Schnelles Brot, große Wirkung! Das 3-Minuten-Vielfaltbrot aus „Gesund Kochen ist Liebe“ bringt all das zusammen, was wir uns von einem guten Brot wünschen: Schnelle Zubereitung, gesunde Zutaten und ein vollmundiger Geschmack. Geschrieben von der talentierten Veronika Pachala, begeistert dieses Rezept selbst die kritischsten Brotfans.

Warum also so begeistert? Nun, dieses Brot ist mehr als nur eine schnelle Backgelegenheit. Es ist eine Reise für die Sinne, von den knackigen Nüssen über die nussige Wärme des Dinkelvollkornmehls bis hin zur subtilen Süße der geraspelten Möhren. Und weil es so einfach zuzubereiten ist, wird es ganz schnell zum neuen Familienliebling.
Besonderheiten des Rezepts
Ein Brot für alle Gelegenheiten! Dieses Rezept besticht mit seiner simplen Zubereitung und seinem herzhaften Geschmack. Wie der Name schon verrät, dauert die Vorbereitung nur drei Minuten – ein Traum für alle vielbeschäftigten Bäcker!
Die Mischung aus Nüssen und Samen verleiht dem Brot eine fantastische Textur. Die Dinkel- und Roggenvollkornmehle bilden die rustikale Grundlage, während Haferflocken und Teffmehl für einen soliden Ballaststoffkick sorgen. Noch aufregender wird es mit einem Hauch von Kokosblütenzucker, der dem Ganzen eine subtile Süße verleiht, wie ein saftiger Zitronenkuchen für den süßen Moment zwischendurch.
Dieses vielseitige Brot passt einfach immer – ob für ein pikantes Sandwich oder einfach nur mit einem Stück Butter zum Frühstück. Es ist das perfekte Rezept, wenn du auf der Suche nach einem Brot bist, das nicht nur den Magen, sondern auch die Seele wärmt. Also, worauf wartest du noch? Back‘ es dir und lass dich überraschen!
Persönliche Anekdote
Ich kann mich noch an das erste Mal erinnern, als ich dieses Brot gebacken habe. Inspiriert vom tollen Kochbuch Gesund Kochen ist Liebe von der wunderbaren Foodbloggerin Veronika Pachala, deren Blog Carrots for Claire ich wirklich gerne lese. Der Gedanke an ein Brot voller Nüsse und Samen hat mich sofort begeistert. Besonders, da ihre Herangehensweise an gesunde Ernährung durch die Unverträglichkeiten ihrer Tochter so nachvollziehbar und inspirierend ist. Seit ich das Rezept entdeckt habe, ist es ein fester Bestandteil unserer sonntäglichen Frühstückstradition geworden. Ich denke an das liebevoll gestaltete Buch, das mich an so viele gemütliche Küchenmomente erinnert, während ich den Duft des frisch gebackenen Brotes genieße. Oh, die Vorfreude auf die knusprigen Kürbiskerne im Teig und das dezente Aroma der Walnüsse – es ist einfach unwiderstehlich!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Dieses Brot hat das Zeug dazu, dein neuer Favorit zu werden! Warum? Nun, es vereint gesunde Zutaten mit einer unkomplizierten Zubereitung, und das in nur 3 Minuten! Die Kombination aus Dinkelvollkornmehl und Roggenvollkornmehl bietet eine nahrhafte Basis, während Haferflocken und Teffmehl für zusätzlichen Ballaststoffreichtum sorgen. Jetzt fragst du dich vielleicht, ob du Teffmehl ersetzen kannst? Ja! Verwende einfach mehr Haferflocken, wenn du möchtest. Die Kürbiskerne und Nüsse bringen den notwendigen Crunch und verwandeln jeden Bissen in ein Geschmackserlebnis.
Wusstest du, dass das Einritzen der Teigoberfläche nicht nur dekorativ ist, sondern auch eine Funktion hat? Es ermöglicht dem Brot, gleichmäßig zu backen und dabei die perfekte Krume zu entwickeln. Und das Beste: Du kannst das Brot direkt im Ofen backen, kein stundenlanges Gehen notwendig! Die Trockenhefe übernimmt die ganze Arbeit, während du dich zurücklehnen und den leckeren Duft erwarten kannst. Es ist, als hätte man einen kleinen Zauberer in der Küche, der dir den Alltag versüßt! Schau doch einmal bei diesem Bananenbrot-Rezept vorbei, wenn du etwas mehr fruchtige Vielfalt auf deinen Teller bringen möchtest – ein weiterer gesunder Genuss!

Dieses Rezept wird nicht nur dein Küchenareal mit köstlichen Aromen füllen, sondern auch die Herzen deiner Liebsten erobern. Glaube mir, ein Bissen von diesem Brot und du bist hooked!
Zutatenübersicht
Ach, die Magie der Zutaten, die für das perfekte Brot zusammenkommen! Wenn du, wie ich, Freude am Experimentieren in der Küche hast, wirst du die Vielfalt in diesem Rezept lieben. Lass uns einen Blick auf die wichtigsten Komponenten werfen, die dein Brot nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft machen.
- Kürbiskerne: Sie geben deinem Brot einen knackigen Biss und einen feinen, nussigen Geschmack. Einfach nur köstlich!
- Walnuss- und Haselnusskerne: Für die extra Portion Crunch kommen diese beiden Sorten ins Spiel. Ich liebe die herb-süße Note, die die Walnüsse mitbringen.
- Dinkelvollkorn- und Roggenvollkornmehl: Diese Kombination bringt den vollen, erdigen Geschmack ins Brot und sorgt für die perfekte Basis.
- Haferflocken und Teffmehl: Diese kleinen Kraftpakete liefern Ballaststoffe und tragen zu einer herrlich zarten Textur bei.
- Trockenhefe, Salz und Kokosblütenzucker: Sie verleihen dem Brot Tiefe und einen leichten Hauch von Süße.
- Olivenöl: Für die samtige Konsistenz und den feinen Geschmack. Und weil es gut für das Herz ist!
Ein kleiner Tipp: Wenn du kein Teffmehl zur Hand hast, ersetzen einfach durch mehr Haferflocken. Für einen Twist kannst du auch ein paar Leinsamen oder Chiasamen unterheben. Sie sorgen für ein wenig Extra an Gesundheit und machen das Brot besonders saftig. Wenn du mehr über köstliches und gesundes Bananenbrot erfahren möchtest, dann schau dir doch dieses Bananenbrot-Rezept an.
Erfolgstipps & Tricks
Jetzt kommen wir zu den kleinen Geheimnissen, die dein Brot perfekt machen. Wie bei jedem Backwerk machen Details den Unterschied. Ich teile mit dir meine persönlichen Tipps, die mir geholfen haben, dieses Brot so oft und so erfolgreich zu backen.
- Gleichmäßiges Mischen: Achte darauf, die trockenen Zutaten gut zu vermischen, bevor du die feuchten hinzufügst. Das sorgt dafür, dass sich die Hefe gleichmäßig verteilen kann und das Brot schön aufgeht.
- Teig kneten: Diesen Schritt liebe ich besonders! Der Teig sollte geschmeidig und nicht zu klebrig sein. Verwende deine Hände oder eine Küchenmaschine, um den Teig richtig zu bearbeiten. Drei Minuten intensives Kneten sind der Schlüssel.
- Kastenform richtig einfetten: Niemand möchte ein Brot, das sich nicht aus der Form löst. Also, sei großzügig mit dem Olivenöl und fette die Form gut ein. Das spart uns viel Ärger!
- Eigenes Design: Schneide die Oberfläche des Teigs ein, bevor er gebacken wird. Diese kleine Maßnahme sorgt dafür, dass der Teig gleichmäßig aufgehen kann und das fertige Brot eine wunderbare Kruste hat.
- Ruhen lassen: Lass dein Brot nach dem Backen mindestens 10 Minuten ruhen, bevor du es aus der Form löst. So behält es seine schöne Form und fällt nicht zusammen.
Falls du Lust auf einen süßeren Genuss hast, probiere doch mal die 5-Minuten-Vanille-Fudge, die mit Sicherheit allen Naschkatzen Freude bereiten.

Viel Spaß beim Ausprobieren dieser Tipps, und keine Scheu, etwas zu experimentieren – lass dein inneres Bäckerherz strahlen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Es gibt nichts Schöneres, als den Duft eines frisch gebackenen Brotes, der sich durch die Küche zieht. Dieses Rezept ist bewusst einfach gehalten, damit auch Anfängern ein perfektes Ergebnis gelingt. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass dein 3-Minuten-Vielfaltbrot ein Erfolg wird!
- Zutaten vorbereiten: Beginne damit, die Kürbis-, Walnuss- und Haselnusskerne grob zu hacken. Das macht einen Unterschied, da die Aromen sich beim Backen besser entfalten können. Gib sie in eine große Rührschüssel.
- Trockene Zutaten mischen: Füge die Sesamsamen, beide Mehlsorten, Haferflocken, Teffmehl, Trockenhefe, den Kokosblütenzucker sowie das Salz hinzu. Vermenge alles gut miteinander. Ich liebe es, all diese bunten und gesunden Zutaten zu sehen, bevor sie sich in etwas Wundervolles verwandeln.
- Feuchte Zutaten hinzufügen: Die fein geriebenen Möhren kommen nun zu den trockenen Zutaten. Sie sorgen nicht nur für zusätzliche Süße, sondern halten das Brot herrlich feucht.
- Teig kneten: Gieße das Olivenöl und 350 ml lauwarmes Wasser hinzu und rühre alles mit einem Knethaken deiner Küchenmaschine oder einem Handrührgerät auf hoher Stufe für 3 Minuten. Der Teig sollte geschmeidig, aber nicht klebrig sein.
- Form vorbereiten: Eine 25-cm-Kastenform großzügig mit Olivenöl einfetten. Glaub mir, hier sparst du am falschen Ende nicht! Gieße den Teig hinein und glätte die Oberfläche.
- Oberfläche einritzen: Mit einem scharfen Messer die Oberfläche des Teigs 1 cm tief einritzen. Zum Schluss nach Belieben mit weiteren Körnern bestreuen. Ein wahrer Augenschmaus!
- Brot backen: Schiebe das Brot auf die mittlere Schiene in den kalten Ofen. Bei 170 Grad Umluft oder 190 Grad Ober- und Unterhitze 1 Stunde backen. Während das Brot bäckt, überleg dir, welche leckeren Aufstriche oder Beilagen du probieren möchtest. Inspiration gefällig? Wie wäre es mit verschiedenen Dips wie diesem Avocado-Dip?
- Abkühlen lassen: Nimm das fertige Brot aus dem Ofen und lass es für 10 Minuten in der Form abkühlen. Anschließend löse es vorsichtig aus der Form und lasse es vollständig auf einem Gitter auskühlen. Und voilà – Zeit, es anzuschneiden und zu genießen!

Jetzt, wo du den Dreh raus hast, lade ich dich ein, dieses vielseitige Brot wieder und wieder zu backen. Es ist ein Rezept, das mich immer wieder durch seinen Geschmack und seine Einfachheit begeistert. Ob beim gemütlichen Sonntagsfrühstück oder als gesunder Snack zwischendurch – dieses Brot ist einfach ein Gewinner! Probiere es aus und teile deine Kreationen; vielleicht möchtest du sogar einmal diese Subway-Cookies als süße Ergänzung dazu servieren. Eines ist sicher: Dieses Brot wird dein Herz (und deinen Magen) im Sturm erobern! Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Gesundes 3-Minuten-Vielfaltbrot mit Möhren
Equipment (Affiliate Links)
- Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Knethaken
- Kastenform (25 cm)
- Gitter
Zutaten
- 50 g Kürbiskerne
- 40 g Walnusskerne
- 40 g Haselnusskerne
- 20 g Sesamsamen
- 300 g Dinkelvollkornmehl
- 60 g Roggenvollkornmehl oder mehr Dinkelvollkornmehl
- 50 g Haferflocken
- 40 g Teffmehl oder mehr Haferflocken
- 50 g Möhre fein gerieben
- 1 Pck. Trockenhefe 7 g
- 1 TL Salz
- 1 EL Kokosblütenzucker
- 1 EL Olivenöl + mehr zum Fetten der Form
- 1 EL Amarant oder helle Sesamsamen, Haferflocken oder Hirse zum Bestreuen
- 350 ml lauwarmes Wasser
Anleitungen
- Kürbis-, Walnuss- und Haselnusskerne grob hacken und in einer Schüssel geben.
- Sesamsamen, beide Mehlsorten, Haferflocken, Teffmehl, Trockenhefe, Kokosblütenzucker sowie Salz dazugeben und alles gut mischen.
- Anschließend die fein geriebene Möhre hinzugeben.
- Das Olivenöl und 350 ml lauwarmes Wasser dazu gießen und den Teig in der Küchenmaschine oder mit einem Knethaken des Handrührgeräts auf höchster Stufe 3 Minuten kneten.
- Die Kastenform (25 cm) leicht einölen, den Teig einfüllen, die Oberfläche der Länge nach 1 cm tief einritzen und nach Belieben mit Körnern, Samen oder Flocken bestreuen.
- Das Brot auf die mittlere Schiene in den kalten Backofen schieben und bei 170 Grad Umluft oder 190 Grad Ober- und Unterhitze 1 Stunde backen.
- Das fertig gebackene Brot aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten abkühlen lassen, aus der Form lösen und vor dem ersten Anschneiden auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Schreibe einen Kommentar