Oh, die Freude, wenn süße Blätterteig-Teilchen mit Vanillepudding frisch aus dem Ofen kommen! Bei mir auf der Fensterbank lassen sich die Vanillearomen stets wunderbar mit der kühlen Brise des Morgens vermischen, was ein Lächeln auf mein Gesicht zaubert. Glaub mir, diese Teilchen sind der Inbegriff von Komfort und Glückseligkeit für die Seele, perfekt sowohl für den spontanen Genuss als auch für vorsätzliche kleine Feierlichkeiten. Ein Biss und du bist sofort in einer Welt von herrlich luftigem Blätterteig und seidigem Vanillepudding… ein cremiges Abenteuer, das zu meiner absoluten Lieblingsbeschäftigung wurde.

Magst du die Magie, die nur guter Blätterteig zustande bringen kann? Dann wird dieses Rezept schnell einen festen Platz in deinem Rezeptbuch finden. Lass uns einen Blick hinter die Zutaten und Schritte werfen und das Geheimnis dieser Leckerbissen lüften!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Geschmackspalette: Die unwiderstehliche Mischung aus knusprigem Blätterteig und samtigem Vanillepudding ist einfach himmlisch, ein persönlicher Favorit, den ich immer wieder gerne backe.
- Einfachheit: Mit nur fünf Zutaten ist es ein Rezept, das den Backprozess erfreulich simpel hält. Wer liebt nicht eine köstliche Süßigkeit, die sich ohne viel Aufwand zaubern lässt?
- Vielseitigkeit: Diese Teilchen kannst du frisch genießen oder einen Tag später, sie sind sogar perfekt geeignet, um sie variantenreich abzuwandeln – ob mit fruchtigen Zusätzen oder einem Plus an Süße.
- Niedrige Kosten: Ideal, um aus einfachen Zutaten ein luxuriöses Gebäck zu zaubern, das keine kulinarischen Opfer verlangt!
Ich erinnere mich, wie ich das erste Mal diese Schönheit aus dem Ofen geholt habe; die Wärme und die einladenden Aromen machten sofort Lust auf einen ersten Bissen. Während ich sie für ein Abendessen vorbereitete, wusste ich, dass diese Blätterteig-Teilchen ein Kassenschlager werden und sie wurden umgehend in das Herz meiner Familie und Freunde aufgenommen.
Zutatenübersicht
Blätterteig-Teilchen mit Vanillepudding sind ein wahrer Genuss und benötigen nur wenige, aber entscheidende Zutaten. Lass uns mal einen Blick darauf werfen, was wir alles benötigen, um diese kleinen köstlichen Teilchen zu backen:
- Blätterteig: Der Star unserer Show! Fertiger Blätterteig nimmt dir so viel Arbeit ab, ermöglicht ein schichtweise luftiges Ergebnis und ist einfach zu handhaben. Lege die Rolle für beste Resultate etwa 30 Minuten vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank.
- Vanilleschote: Ah, der Klassiker für extraschönes Vanillearoma. Du kannst das Mark herauskratzen und es für den Pudding verwenden, für das volle Erlebnis. Falls du keine Schote zur Hand hast, ist Vanillepaste eine wunderbare Alternative!
- Puddingpulver, Vanille: Diese kleine Tüte ist die Basis für unseren cremigen Pudding, der in der Kombination mit Milch und Zucker wundervoll dichte und süße Füllung zaubert.
- Milch: Sie ist notwendig, um das Puddingpulver zu binden und die cremige Textur zu gewährleisten. Vollmilch gibt die beste Konsistenz und Geschmack, aber auch pflanzliche Alternativen sind möglich, wenn du vegan backen möchtest.
- Zucker: Hier sorgt er für die süße, die das Vanillearoma verstärkt. Kristallzucker ist das Beste für diesen Zweck.
- Puderzucker: Zum Bestäuben deiner Teilchen zum Schluss. Dieses süße Finish macht die Teilchen nicht nur hübsch, sondern unterstreicht auch die Süßigkeit des Ganzen.

Erfolgstipps & Tricks
Die Zubereitung dieser köstlichen Blätterteig-Teilchen kann unglaublich einfach sein, wenn du ein paar Tricks im Ärmel hast:
- Temperatur des Blätterteigs: Lasse deinen Blätterteig immer auf Zimmertemperatur kommen, bevor du arbeitest. Kalter Teig ist steif und schwierig zu handhaben, während weicher Teig leichter zu schneiden und zu formen ist.
- Pudding-Tipp: Koche den Pudding vorsichtig und unter ständigem Rühren, um Klumpen zu vermeiden. Ein leicht abgekühlter Pudding ist einfacher zu handhaben und verhindert ein Durchweichen des Blätterteigs.
- Quadrate perfekt formen: Verwende ein scharfes Messer oder Pizzaschneider, um jede Kante des Blätterteigs sauber zu schneiden. So gehen die Ecken beim Backen nicht auseinander.
- Falttechnik für Blätterteig: Feuchte die Ecken leicht mit Wasser an, bevor du sie übereinander legst. Das hilft ihnen, besser an Ort und Stelle zu bleiben.
- Backzeit im Auge behalten: Behalte die Farbe des Teigs im Auge. Der Blätterteig sollte goldbraun und puffig sein – dann ist dein Gebäck genau richtig!
Mit diesen Hinweisen und Tricks steht deinem frisch gebackenen Genuss nichts mehr im Wege! Lass dich von der Wärme des ofenfrischen Blätterteigs und dem süßlichen Vanilleduft verführen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jetzt geht’s los mit unserer detaillierten Anleitung, um deine Küche mit dem Duft von frisch gebackenem Gebäck zu füllen. Dieses Rezept ist perfekt für ein Projekt an einem faulen Nachmittag oder ein spontanes Backen, und das Beste daran ist, dass der Geschmack dich absolut umhauen wird. Hier ist, wie du die süßen Blätterteig-Teilchen mit Vanillepudding in einfachen Schritten zubereiten kannst:
Vorbereitung
- Blätterteig vorbereiten: Den Blätterteig etwa 30 Minuten bevor du ihn bearbeiten willst aus dem Kühlschrank nehmen. Dies ermöglicht es ihm, weich genug zu werden, damit du problemlos damit arbeiten kannst. Heize den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor, während der Teig ruht.
- Backblech vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier auslegen – es lohnt sich, das Backblech bereitzustellen, um die fertigen Teilchen schnell darauf platzieren zu können.
Vanillepudding zubereiten
- Vanille extrahieren: Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Wenn du Vanillepaste verwendest, ist dieser Schritt nicht nötig, lass sie aber bereitstehen.
- Pudding anfangen: Puddingpulver mit etwa 100 ml der Milch und dem Zucker in einem kleinen Gefäß gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
- Milch erhitzen: Die restliche Milch mit dem Vanillemark in einem Topf zum Kochen bringen, dabei nicht aus den Augen lassen.
- Pudding vollenden: Sobald die Milch aufkocht, die angerührte Puddingmischung unter ständigem Rühren hinzugeben. Die Mischung wieder zum Kochen bringen und fest dabei rühren, bis sie eindickt. Den fertigen Pudding beiseite stellen und abkühlen lassen – ein lauwarmer Pudding ist ideal.
Teig bearbeiten und füllen
- Teig zuschneiden: Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausbreiten und in 6 gleich große Quadrate schneiden. Tipp: Ein scharfer Pizzaschneider kann hierbei wonders wirken für saubere Kanten!
- Füllung auftragen: Einen großzügigen Löffel Vanillepudding in die Mitte jedes Quadrates setzen. Achte darauf, einen Rand freizulassen, damit beim Falten nichts herausläuft.
- Teilchen formen: Die Ecken jedes Teigquadrats zur Mitte hin über den Pudding falten. Um sicherzustellen, dass die Ecken festhalten, kannst du ein wenig Wasser auf die Überlappungen streichen.
Backen
- Backen: Die vorbereiteten Teilchen auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Ofens etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun und puffig sind.
- Abkühlen und Bestäuben: Lass die Teilchen leicht abkühlen, bevor du sie mit Puderzucker bestäubst – ein kleines Extra, das optisch und geschmacklich beeindruckt.

Rezeptvariationen oder Verwendungen
Lass uns ein bisschen kreativ werden und deine Blätterteig-Teilchen ein wenig aufpeppen! Je nach Lust und Laune kann man mit kleinen Änderungen ganz neue Geschmackserlebnisse zaubern:
Fruchtige Füllungen
Wenn du dem Ganzen eine fruchtige Note verleihen möchtest, probiere doch mal diese Zutaten:
- Eingekochte Kirschen: Verteilt ein paar Kirschhälften auf dem Pudding für eine köstliche, fruchtige Überraschung.
- Mandarinen oder Pfirsiche: Diese kannst du direkt aus der Dose nehmen und klein schneiden oder zerdrücken, bevor du sie hinzufügst.
- Ananas: Auch die Ananas aus der Dose gilt als tolle Ergänzung, besonders wenn du Lust auf etwas Exotisches hast.
- Apfel & Zimt: Kleine Apfelstücke mit einer Prise Zimt verleihen deinen Teilchen eine herbstliche Note.
Schokoladige Versuchung
Wenn du mal dem Vanillepudding untreu werden möchtest, wie wäre es mit Schokoladenpudding? Dafür nimmst du einfach Schokopuddingpulver statt dessen mit Vanille-Aroma. Diese Variante ist ein wahrer Schokoladentraum!
Toppings und Glasuren
Der Puderzucker reicht dir nicht? Kein Problem:
- Zuckerguss: Eine simple Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft lässt das Ganze wunderbar glänzen und verleiht eine zitronige Frische.
- Zitronenglasur: Noch ein Spritzer Zitronensaft, und schon hast du eine himmlisch pikante Note auf deinen Teilchen.
Experimentiere mit diesen Ideen, um deine Geschmacksnerven zu überraschen und dir deine Blätterteig-Teilchen nach deinen Vorlieben anzupassen. Egal wie du dich entscheidest, ich versichere dir, dass diese Teilchen ein Fest für alle Sinne sind!
FAQ-Bereich
Sicherlich gibt es einige Fragen, die dir möglicherweise im Kopf herumschwirren, während du diese leckeren Blätterteig-Teilchen mit Vanillepudding zubereitest. Keine Sorge, ich bin hier, um dich durch diesen Prozess zu führen und habe einige häufig gestellte Fragen zusammengestellt!
Kann ich dieses Rezept anpassen?
Auf jeden Fall! Es macht mir immer Freude zu sehen, wenn Bäcker kreativ werden. Du kannst Zutaten austauschen oder deinen eigenen Dreh hinzufügen. Denke daran, die Grundverhältnisse beizubehalten, um die beste Textur und das richtige Aufgehen zu gewährleisten. Ein kleiner Tipp am Rande: Wenn du experimentierst, mach dir Notizen, damit du deine köstlichen Variationen später nochmal nachbacken kannst!
Was mache ich, wenn mir eine bestimmte Zutat fehlt?
Kein Problem! Backen ist oft eine Frage des Improvisierens und der Problemlösung. Ich habe in den Rezeptanmerkungen und oben kleine Hinweise für die meisten Zutaten gegeben. Solltest du darüber hinaus Fragen haben, hinterlasse einfach einen Kommentar – ich helfe dir gerne dabei, das Rezept mit den vorhandenen Zutaten zu meistern.
Wie bewahre ich diese Teilchen am besten auf?
Beste Frage! Diese Teilchen bleiben in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 3 bis 5 Tage frisch. Für eine längere Aufbewahrung, kannst du sie im Tiefkühlschrank aufbewahren. Clever: Wickele einzelne Portionen in Frischhaltefolie ein, bevor du sie einfrierst. So hast du jederzeit einen einfachen Snack zur Hand – perfekt zum Genießen bei einem spontanen Heißhunger!
Ich kann es kaum erwarten zu sehen, wohin dich dein Backabenteuer mit diesen herrlichen Blätterteig-Teilchen führt! Teile deine Fotos und verrate mir, wie es gelaufen ist. Tag mich auf Social Media, damit ich die süßen Ergebnisse deiner harten Arbeit bestaunen kann! Denk daran, dass jedes Backen eine fantastische Gelegenheit ist, etwas Neues auszuprobieren, zu lernen und vor allem Spaß zu haben.

Egal, ob du diese Köstlichkeiten genießt, während du mit Freunden Kaffee trinkst, oder sie einfach ganz für dich selbst behältst – die Erfahrung ist jedes Mal ein Genuss! Und wer weiß, vielleicht inspirierst du sogar den ein oder anderen, selbst die Backschürze umzulegen. Viel Spaß und Freude beim Backen!

Süße Blätterteig-Teilchen mit Vanillepudding
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig
- 1 Stück Vanilleschote
- 1 Päckchen Puddingpulver, Vanille
- 400 ml Milch
- 40 g Zucker
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
- Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und Raumtemperatur annehmen lassen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.1 Rolle Blätterteig
- Die Vanillestange längs aufschneiden, um das Mark herauszukratzen.1 Stück Vanilleschote
- Puddingpulver mit etwas Milch und Zucker verrühren. Dann die restliche Milch in einem Topf mit dem Vanillemark verrühren und zum Kochen bringen. Das angerührte Puddingpulver in die Milch rühren und unter ständigem Rühren nochmals kurz aufkochen lassen. Den Pudding beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.1 Päckchen Puddingpulver, Vanille, 400 ml Milch, 40 g Zucker
- Den Blätterteig auslegen und in 6 gleich große Quadrate schneiden. Diese bereits auf das Backblech legen. Etwas Pudding in die Mitte der Quadrate geben und die Ecken jeweils zur Mitte hin einschlagen.1 Rolle Blätterteig, 1 Päckchen Puddingpulver, Vanille
- Die Blätterteig-Teilchen mit Vanillepudding auf mittlerer Schiene für ca. 25 Minuten backen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.Puderzucker
Schreibe einen Kommentar