Eggs Florentine – allein der Name weckt Lust auf kulinarische Abenteuer! Stell dir vor, du sitzt in einem charmanten kleinen Café in Paris, genießt die ersten Sonnenstrahlen des Tages und vor dir liegt ein Teller dieses köstlichen Herrlich-Klassikers. Mit der weichen und leicht süßen Brioche als Grundlage, birgt jedes Bissen eine Überraschung voller Geschmack. Speziell der babyzarte Blattspinat, gedünstet und saftig, sorgt für Frische und Nährstoffkick, während das pochierte Ei sanft darüber gebettet ist.

Die Krönung ist natürlich die samtige Hollandaise-Sauce: cremig, ein Hauch von Zitrone, feine Butternoten – einfach wie ein warmer kühner Kuss für deinen Gaumen! Dieses Gericht verbindet nahtlos die besten Elemente der feinen französischen Küche mit dem herzhaften, erdigen Charme amerikanischer Kochkünste. Perfekt für diejenigen, die Haute Cuisine lieben und erleben wollen, ohne die eigene Küche zu verlassen.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Manchmal gibt es Rezepte, die einen schon beim Gedanken in Verzückung versetzen – genau so ist es mit Eggs Florentine! Dieses Rezept bringt genau die richtige Balance zwischen Luxus und Einfachheit. Innerhalb von 35 Minuten hast du ein Gericht gezaubert, das die Herzen deiner Gäste im Sturm erobern wird. Ideal für einen ausgedehnten, stilvollen Brunch oder ein elegantes Frühstück im Bett, bei dem der Start in den Tag schon pure Freude bedeutet.
Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest der Aromen, sondern auch eine Mahlzeit zum Genießen. Die Kombination der Texturen – das knusprige Rösten des Brioche, das zarte, cremige Eigelb, verdichtet in der delikaten Sauce – spricht alle Sinne an. Verwandte Aromen finden sich auch in einer Omelett-Variation, die einen weiteren herrlichen Einblick in die Welt der Eiergericht-Delikatessen bietet. Wage es, die Vielfalt einer kulinarischen Köstlichkeit zu erleben!
Zutatenübersicht
Manchmal ist es die Einfachheit, die ein Rezept wirklich erstrahlen lässt. Genau das ist der Fall bei unseren Eggs Florentine, einem Gericht, das mit einer kleinen Menge an Zutaten eine großartige Wirkung erzielt.
Brioche-Brot:
Diese zarte, leicht süße Brotsorte ist die perfekte Basis für unsere Eggs Florentine. Sie nimmt die cremigen Aromen der Hollandaise und des pochierten Eis auf, ohne dabei ihren eigenen Geschmack zu verlieren. Möchtet ihr das Ganze etwas herzhafter gestalten, könnte ein leicht getoastetes Sauerteigbrot eine spannende Alternative sein.
Baby-Blattspinat:
Er ist nicht nur hübsch auf dem Teller, sondern auch vollgepackt mit Nährstoffen. Der Baby-Spinat hat zarte Blätter, die, wenn gedämpft, eine weiche Textur haben. Das macht ihn zum idealen Begleiter für die cremige Hollandaise und das pochierte Ei. Wenn ihr keine Lust auf Spinat habt, probiert mal mit Rucola. Sein pfeffriger Biss kann eine interessante Geschmackskomponente hinzufügen.
Hollandaise-Sauce:
Ah, die Krönung dieser Delikatesse! Die Kunst der Hollandaise liegt im sanften emulgieren der Butter in die Eigelbmasse, um eine glatte und samtige Sauce zu erreichen. Hier ein kleiner Trick aus meiner Küche: Gebt einen Hauch von geriebener Muskatnuss hinzu, um die Sauce zu verfeinern. Ein echter Genuss! Wenn die klassische Sauce nicht euer Ding ist, warum nicht mal eine aromatische Variante mit Estragon probieren, ähnlich der Bearnaise-Sauce?
Tagesfrische Eier:
Frische Eier sind das Herzstück dieses Rezepts. Für das perfekte pochierte Ei ist ihre Frische entscheidend. Ein frisches Ei hat ein dickflüssiges Eiweiß, das sich wunderbar beim Pochieren um das Eigelb schließt. Tipp: Sucht auf dem Wochenmarkt nach tagesfrischen Bio-Eiern, der Unterschied ist bemerkenswert!
Erbsen-Sprossen:
Diese kleinen grünen Schätze bringen Textur und einen kleinen Hauch von Süße ins Spiel. Sie harmonieren hervorragend mit dem milden Geschmack des Spinats und der buttrigen Hollandaise. Falls ihr keine Erbsen-Sprossen findet, könnt ihr auf Kresse oder einen schnellen kleinen Salat aus Rucola und Nüssen ausweichen.

Mit dieser Zutatenliste seid ihr bestens vorbereitet, um eure eigene köstliche Variation von Eggs Florentine zu gestalten. Viel Spaß beim Experimentieren und Genießen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Zubereitung von Eggs Florentine mag auf den ersten Blick einschüchternd wirken, aber ich verspreche euch, es lohnt sich! Hier erkläre ich euch jede einzelne Etappe, damit ihr dieses kleine Meisterwerk mit Leichtigkeit auf den Tisch zaubern könnt.
1. Schalotte und Knoblauch vorbereiten und Brotscheiben rösten
Die Vorbereitung ist das A und O: Beginnen wir mit der Schalotte – schneidet sie in feine Würfel. Den Knoblauch hackt ihr am besten ebenfalls ganz fein, um später keine groben Stücke zu haben. Nun nehmen wir die Brioche-Scheiben, die luxuriöse Basis unseres Gerichts, und rösten sie im Toaster oder einer Pfanne, bis sie leicht knusprig sind. Diese Röstaromen verleihen eurem Brunch-Gericht zusätzlichen Zauber.
2. Hollandaise-Sauce zubereiten
Jetzt zur Krönung: Zuerst schmelzt ihr 120 g Butter über niedriger Hitze – ein sanftes Schmelzen, nicht brutzeln! In einem Schlagkessel verrührt ihr dann die Eigelb mit 2 EL Wasser. Über einem heißen Wasserbad schlagt ihr diese Mischung cremig und dicklich auf. Nun kommt der spaßige Teil: Tröpfchenweise die warme Butter unter ständigem Rühren hinzugeben. Zum Schluss schmeckt ihr die Sauce mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab und haltet sie warm, eventuell über dem Wasserbad abgedeckt.
3. Spinat dämpfen und würzen
Gesund und lecker: In einer Pfanne erhitzt ihr 1 EL Olivenöl und bratet Schalotten und Knoblauch kurz an, bis sie duften. Darauf verteilt ihr den frischen, zarten Spinat. Deckel drauf und kurz warten, bis die Blätter zusammenfallen (sie sind sehr schüchtern!). Dann mit einer Prise Salz abschmecken.
4. Eier pochieren
Pochieren geht so: Hierbei sind Ruhe und ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt. Bringt in einem Topf 500 ml Wasser mit 50 ml Weißweinessig zum Sieden – bitte nicht kochen. Die Eier einzeln in Gläser aufschlagen. Mit einem Löffel im Wasser einen kleinen Strudel erzeugen und die Eier nacheinander hineingleiten lassen. Das Eiweiß sanft um das Eigelb drapieren, dann 4-5 Minuten ziehen lassen. Herausnehmen und entkernen, ähm, abtropfen lassen. Mit einer Prise Salz abrunden.
5. Anrichten und servieren
Zusammen fügt sich, was zusammen gehört: Legt die Brioche-Scheiben auf eure Teller, darauf kommt der gedämpfte Spinat, gefolgt von den pochierten Eiern. Zum krönenden Abschluss großzügig Hollandaise darüberträufeln. Ein paar Erbsen-Sprossen als Dekoration, und voilà – ein herrlicher Anblick und noch besser im Geschmack!
Variationen & Verwendungsmöglichkeiten
Jeder liebt ein wenig Abwechslung, und bei Eggs Florentine sind eure kreativen Ideen besonders willkommen.
Brotauswahl: Falls ihr nicht die größten Fans von Brioche seid, dann experimentiert doch mit einem rustikalen Sauerteigbrot oder auch saftigen Joghurt-Brot. Jede Brotsorte verleiht dem Gericht eine eigene Note.
Grünzeugs austauschen: Anstelle des Spinats könnt ihr auch zarten Rucola verwenden, der mit seiner pfeffrigen Schärfe für einen gewissen Kick sorgt. Oder wie wäre es mit ein wenig überbackenem Gemüse? Ein bunter Gemüsegenuss passt hervorragend.
Zusätzliche Toppings: Für alle Avocado-Liebhaber da draußen – warum nicht ein paar reife Avocado-Scheiben hinzufügen? Diese cremige Ergänzung macht das Gericht noch aufregender.

Und damit seid ihr bestens gerüstet, um eure ganz eigene Insider-Variante der Eggs Florentine zu kreieren! Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich das Gericht ohne Hollandaise zubereiten?
Oh, absolut! Auch wenn die Hollandaise ein wahrer Gaumenschmaus ist, kann man das Rezept auch ohne sie genießen. Vielleicht möchtet ihr das Ganze leichter halten oder einfach mal was anderes probieren. Ein Klecks naturbelassener Joghurt oder eine simple selbstgemachte Joghurt-Creme mit ein bisschen Zitronenabrieb kann für die spritzige Frische sorgen!
Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?
Bei uns bleiben selten Reste, aber falls ihr tatsächlich etwas übrig habt, keine Sorge! Im Kühlschrank hält sich das Gericht bis zu zwei Tage. Tipp von Herzen: Lagert die Komponenten separat. So könnt ihr das Brot nochmal aufknuspern und die Eier und Sauce schonend erwärmen. Entspannt euch und genießt am nächsten Tag einen Deluxe-Frühstücksreste-Teller!
Meine Hollandaise gerinnt. Was mache ich falsch?
Das ist einer dieser Momente, in denen ich einfach tief durchatmen muss – das passiert den Besten! Gerne zu warmes Wasser oder zu schnelle Butter können schuld sein. Wenn’s mal passiert, keine Panik: Gebt einfach einen Teelöffel kaltes Wasser hinzu und rührt kräftig. Oft hilft das, die Sauce wieder zu bändigen. Wie meine Oma immer sagt: „Alles mit Liebe und Geduld kochen!“
Sollte ich gehärtete Butter verwenden?
Nicht unbedingt! Sanft geschmolzene Butter (am besten Bio, yum!) bringt euch viel weiter. Dadurch könnt ihr die Sauce schrittweise aufbauen und sie wird wunderbar samtig. Falls ihr mal Lust auf herb-buttrige Aromen habt, probiert mal eine kleine Variation mit etwas Nussbutter – es ist einfach köstlich!

Eggs Florentine ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Erlebnis! Diese wunderbare Mischung aus Texturen und Aromen bringt einfach Freude auf den Teller. Perfekt für jene Sonntage, die man auskosten und schätzen möchte. Ich erinnere mich an den ersten Brunch, an dem ich dieses Rezept ausprobiert habe – es war Liebe auf den ersten Biss! Und das Beste ist: Mit kleinen Variationen wird es nie langweilig. Also, seid mutig, probiert es aus und verzaubert euch und eure Liebsten. Und wenn ihr noch weitere köstliche Ideen zum Aufpeppen eurer Mahlzeiten sucht, schaut doch mal beim Bananenbrot vorbei – ein Klassiker, der immer gut ankommt! Viel Spaß beim Nachkochen und vergesst nicht, mir zu erzählen, wie es euch geschmeckt hat!

Eggs Florentine
Zutaten
Hauptzutaten
- 1 Schalotte fein gewürfelt
- ½ Knoblauchzehe fein gehackt
- 250 g Baby-Blattspinat gewaschen und getrocknet
- 4 Scheiben Brioche-Brot à ca. 50 g
- 120 g Butter
- 2 Bio-Eigelb tagesfrisch
- ½ EL Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
- 4 EL Erbsen-Sprossen ersatzweise Gartenkresse
- 1 EL Olivenöl
- 50 ml Weißweinessig
- 4 Bio-Eier tagesfrisch
Anleitungen
- Schalotte in feine Würfel schneiden. Knoblauch fein hacken. Spinat verlesen, waschen und trocken schleudern. Brote im Toaster knusprig rösten.1 Schalotte, ½ Knoblauchzehe, 250 g Baby-Blattspinat, 4 Scheiben Brioche-Brot
- Butter in einem Topf zerlassen. Eigelb mit 2 EL Wasser im Schlagkessel verrühren. Eigelbmasse über dem heißen Wasserbad cremig-dicklich aufschlagen. Warme Butter erst tröpfchenweise, dann im dünnen Strahl unterrühren. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Hollandaise abgedeckt warm halten.120 g Butter, 2 Bio-Eigelb, ½ EL Zitronensaft, Salz, Pfeffer
- Erbsensprossen in kochendem Salzwasser kurz blanchieren, abtropfen lassen. Öl in einem Topf erhitzen. Schalotten und Knoblauch anbraten. Spinat darauf verteilen und zugedeckt zusammenfallen lassen. Mit Salz würzen.4 EL Erbsen-Sprossen, 1 Schalotte, ½ Knoblauchzehe, 250 g Baby-Blattspinat, Salz
- 500 ml Wasser mit Essig aufkochen. Eier nacheinander in Gläser schlagen. Topf vom Herd nehmen, Wasser zu einem Strudel rühren. Eier langsam in den Strudel gleiten lassen. Eiweiß um das Eigelb ziehen. Eier 4-5 Minuten pochieren, dann abtropfen lassen und mit Salz würzen.50 ml Weißweinessig, 4 Bio-Eier, Salz
- Brioches auf Tellern anrichten, mit Spinat belegen. Pochierte Eier daraufsetzen, mit Hollandaise beträufeln und mit Sprossen garnieren.4 Scheiben Brioche-Brot, 250 g Baby-Blattspinat, 4 Bio-Eier, 4 EL Erbsen-Sprossen
Schreibe einen Kommentar