Stell dir folgendes Szenario vor: Du sitzt entspannt auf deiner Veranda, der Duft frisch gebackener Erdbeer-Cookies mit Streuseln liegt in der Luft, und du nimmst den ersten, warmen Bissen einer köstlichen Leckerei. Diese Sommercookies sind nicht nur einfach ein Backen-Projekt, sie sind eine Reise in ein himmlisches Geschmacksabenteuer. In der Basis bestehen sie aus einem soften Teig, der wunderbar im Mund zergeht und gerade genügend Süße bietet. Mit jedem Biss überraschen zudem frische Erdbeeren, die für einen fruchtigen Kick sorgen, während knusprige Streusel das Ganze in ein perfektes Texturspiel verwandeln.

Egal ob du ein Fan der klassischen Chocolate Chip Cookies bist oder einfach nur neugierig auf neue Geschmackserlebnisse — diese Erdbeer-Cookies sind der perfekte Nachmittagsgenuss, der Sommerfeeling auf deinem Kuchenteller heraufbeschwört. An einem grauen, regnerischen Tag zaubern sie sofort Sonnenschein in die Küche. Und die Zubereitung? Obwohl etwas aufwändiger als bei simpleren Cookie-Rezepten, lohnt sich jeder Schritt, denn das Resultat wird dich schlichtweg umhauen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Warum ist dieses Rezept ein Muss für jede Backliebhaberin und jeden Backliebhaber? Lassen wir die Fakten für sich sprechen: Die frischen, reifen Erdbeeren treffen auf einen butterweichen Teig und knusprige Streusel. Das Ganze ergibt eine harmonische Kombination, die unwiderstehlich ist. Die sommerlichen Aromen geben dir ein Gefühl von Frische und erinnern an sonnige Nachmittage. Der Teig allein ist schon ein Genuss — leicht süß und aber auch fluffig, genau die richtige Basis für die saftigen Erdbeeren.
Zusätzlich bietet dir die Möglichkeit, die Streusel an deine Vorlieben anzupassen: Ob mit einem Hauch Zimt für zusätzliche Würze oder klassisch nur mit Zucker — diese Kombination wird deinen Geschmackssinn verzaubern. Und das Beste? Diese Leckerei hält sich zwar nur kurz, aber das ist eigentlich auch egal, denn sie wird kaum lange genug überleben, um ihre Haltbarkeit zu testen. Genieße jeden Keks bis zum letzten Krümel! Falls du Lust auf mehr Cookie-Innovationen hast, schau doch mal bei diesen Macadamia-Cookies mit weißer Schokolade vorbei — ein weiteres Geschmackserlebnis!
Zutatenübersicht
Basiszutaten: Unsere Basis für diese traumhaften Erdbeercookies besteht aus Zutaten, die jeder in der Küche hat: Mehl, Zucker, Butter und Ei.
- Mehl: Es bildet das Fundament und verleiht Struktur. Hier eignet sich Allzweckmehl am besten, da es eine perfekte Balance zwischen Stärke und Proteinen bietet, die die Stabilität und Zähigkeit des Cookies beeinflussen.
- Zucker: Der Zucker sorgt nicht nur für die nötige Süße, sondern auch für die goldene Farbe beim Backen. Falls ihr weniger Zucker bevorzugt, probiert doch mal braunen Zucker, der auch eine leicht karamellige Note hinzufügen kann.
- Butter: Neben Geschmack macht die Butter die Cookies saftig und gibt ihnen ihre zartschmelzende Konsistenz.
- Ei: Es fungiert als Bindemittel und beeinflusst gleichzeitig die Struktur. Ein frisches Ei ist wichtig, damit die Kekse richtig aufgehen und fluffig werden.
Extra-Zutaten: Hier kommen die Stars unserer Cookies: die Erdbeeren und die Streusel!
- Frische Erdbeeren: Gerade die Auswahl der Erdbeeren ist entscheidend. Fest und nicht zu saftig sollte sie sein, um die richtige Konsistenz zu bekommen. Gefrorenes Obst würde den Teig eher aufweichen.
- Streusel: Eine Mischung aus Mehl, Zucker und Butter, die für den extra Crunch sorgt. Für Abwechslung könnt ihr auch Haferflocken in den Streuseln ausprobieren, um eine nussige Note zu bekommen.

Erfolgstipps & Tricks
Stipp auf die Streusel: Ein kleiner Hack, um die Streusel perfekt hinzubekommen: Knetet die Zutaten nur so lange, bis sie grobkörnig zusammenhalten. Zu intensive Bearbeitung macht sie eher kompakt als krümelig. Ihr wollt große und kleine Krümelchen, die beim Backen knusprig werden.
Erdbeerwahl ist entscheidend: Unbedingt reife und dennoch feste Erdbeeren verwenden, sie geben dem Teig die perfekte Frische und Süße, ohne ihn zu durchtränken. Ihr könnt die Methode mit anderen Beeren testen, wie bei diesem leckeren Rezept, um verschiedene Geschmacksnoten zu entdecken.
Wir wissen doch, dass selbstgemachte Cookies jeden verlocken können! Wenn ihr eure Backkünste noch ein bisschen herausfordern wollt, probiert doch auch mal dieses Macadamia-Cookies-Rezept aus und vergleicht eure Ergebnisse. Und keine Sorge, auch wenn die Erdbeer-Cookies ein wenig aufwendiger sind, wird das Ergebnis garantiert das Krümeln wert sein!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Teig vorbereiten:
Bevor wir mit den köstlichen Streuseln und saftigen Erdbeeren beginnen, müssen wir zunächst den Teig zubereiten. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver und eine Prise Salz vermischen. In einer separaten Schüssel die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen und das Ei dazugeben. Achtet darauf, die Butter auf Zimmertemperatur zu bringen, bevor ihr sie verwendet – so lässt sie sich leichter verarbeiten und der Teig wird herrlich zart. Sobald alles gut vermischt ist, die trockenen Zutaten langsam unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Diesen Teig dann für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er etwas fester wird und sich später leichter verarbeiten lässt.
2. Streusel kneten und vorbacken:
Ach, die herrlichen Streusel – ein Muss für den extra Biss! Für die Streusel Mehl, Zucker und Butter in einer kleinen Schüssel abwiegen und mit den Fingern zu groben Krümeln verarbeiten. Seid ruhig kreativ und probiert eine Prise Zimt oder Vanilleextrakt, um eine zusätzliche Geschmacksnote hineinzubringen. Wenn alles schön krümelig ist, die Streusel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Diese für etwa 10 Minuten bei 180°C vorbacken, damit sie später auf den Cookies schön knusprig bleiben.
3. Erdbeeren und Streusel in den Teig einarbeiten:
In dieser Phase treffen unsere saftigen Erdbeeren auf den Teig. Die erwählten Erdbeeren sollten frisch, fest und nicht zu saftig sein. Sie in kleine Würfel schneiden und vorsichtig unter den gekühlten Teig heben. Etwa die Hälfte der kühlen Streusel ebenfalls unterrühren – das sorgt für eine spannende, knusprige Textur im Inneren der Cookies. Ein kleiner Extra-Tipp: Lasst ein paar Streusel für die Dekoration obendrauf übrig.
4. Cookies formen und backen:
Nun kommt der spaßige Teil: Formt aus dem Teig kleine Kugeln, etwa in der Größe einer Walnuss. Legt sie mit genug Abstand auf ein Backblech, den restlichen Streuseln großzügig oben draufstreuen. Zur Sicherheit könnt ihr ein zweites Backblech verwenden, falls ihr eine größere Menge an Cookies macht. Backt die Cookies bei 180°C für ungefähr 12 bis 15 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind und eure Küche unwiderstehlich duftet.
Variationen & Verwendungsmöglichkeiten
Statt Haferflocken kann man auch mehr Mehl verwenden: Für alle, die Haferflocken vielleicht nicht so gerne haben oder keine vorrätig sind, ist es kein Problem, einfach etwas zusätzliches Mehl zu verwenden. So bleibt die Textur der Streusel erhalten, ohne an Biss zu verlieren.
Lagermöglichkeiten: Die Cookies schmecken frisch aus dem Ofen am allerbesten, lassen sich aber auch hervorragend bis zu zwei Tage in einer luftdichten Dose aufbewahren. Dabei nehmen sie Feuchtigkeit auf und werden noch saftiger und cremiger! Diese kleine Verwandlung macht die Cookies perfekt für einen gemütlichen Brunch oder den Nachmittagstee.
Diese Erdbeer-Cookies bieten zahlreiche Variationsmöglichkeiten. Nutzt zum Beispiel Heidelbeeren statt Erdbeeren für gesundere Optionen oder experimentiert mit einer anderen Art Streusel. Der Fantasie sind in der Küche keine Grenzen gesetzt!

Fühlt euch eingeladen, mit den Zutaten zu spielen und euren ganz persönlichen Erdbeertraum zu kreieren. Dieses Rezept verleiht den einfachen Cookies einen Hauch von Sommerspaß und eignet sich hervorragend, um eure Liebsten zu überraschen. Und denkt daran: Selbst wenn es anfangs etwas herausfordernd scheint, die Mühe wird mit jedem köstlichen Bissen belohnt!„`html
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange halten sich die Cookies?
Oh, diese Frage bekomme ich oft! Die Erdbeer-Cookies halten sich in einer luftdichten Dose etwa zwei Tage lang. Allerdings – ich spreche aus Erfahrung – verschwinden sie meistens viel schneller, denn sie sind einfach unwiderstehlich! Durch die frischen Erdbeeren werden sie mit der Zeit saftiger und weicher. Falls du auf der Suche nach einem Rezept bist, das länger haltbar ist, könntest du auch das Rezept für Schoko-Cookies mit Karamellkern ausprobieren. Diese Cookies bleiben etwas länger frisch!
Kann ich gefrorene Erdbeeren verwenden?
Ich empfehle dir ehrlich gesagt, frische Erdbeeren zu verwenden. Gefrorene Erdbeeren neigen dazu, beim Auftauen viel Flüssigkeit zu verlieren, und das könnte deinen Teig zu feucht machen. Aber keine Sorge, es gibt immer Raum für Experimentierfreude! Wenn du es dennoch mit gefrorenen Erdbeeren versuchen möchtest, rate ich dir, sie vorher gut abtropfen zu lassen und gegebenenfalls etwas mehr Mehl in den Teig zu geben, um die zusätzliche Feuchtigkeit zu binden.

Ich hoffe, dass diese Erdbeer-Cookies mit Streuseln euch so viel Freude bereiten wie mir! Egal, ob für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden oder als süßes Highlight nach dem Abendessen – diese kleinen Köstlichkeiten sind einfach immer ein Genuss. Und das Beste: Ihr könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen. Vielleicht möchtet ihr beim nächsten Mal verschiedene Beerensorten ausprobieren oder gar andere Frucht-Kombinationen. Experimentiert, habt Spaß dabei und teilt eure Backerlebnisse mit euren Liebsten. Denn am Ende geht es doch darum, gemeinsam schöne Momente zu schaffen und zu genießen. Bis zum nächsten Backabenteuer!

Erdbeer-Cookies
Zutaten
Für die Streusel
- 45 g Mehl
- 35 g Zucker
- 1 Prise Backpulver
- 25 g Butter flüssig
Für den Teig
- 130 g Butter zimmerwarm
- 50 g Zucker
- 80 g brauner Zucker
- 1 großes Ei zimmerwarm
- 0.5 TL Vanillepaste
- 210 g Weizenmehl
- 40 g Haferflocken zarte
- 1.5 TL Backpulver gestrichen
- 0.5 TL Natron gestrichen
- 0.25 TL Salz gestrichen
- 100 g Erdbeeren siehe Tipps
- 1 TL Zitronensaft
Anleitungen
- Als erstes das Streuseltopping vorbereiten. Ofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein kleines Blech oder eine kleine Backform mit Backpapier belegen. Mehl, Zucker und Backpulver in einem Schüsselchen mischen, die flüssige Butter dazugeben und alles mit einer Gabel oder den Fingern zerbröseln und zu kleinen Streuselchen verarbeiten. Kurz kühlstellen, auf dem Blech verteilen (ihr braucht natürlich nur eine kleine Form oder einen kleinen Teil vom Blech, da es so wenige Streusel sind) und ca. 10 Minuten goldgelb vorbacken. Ofen abschalten, Streusel vom Blech nehmen und abkühlen lassen.45 g Mehl, 35 g Zucker, 1 Prise Backpulver, 25 g Butter
- Für die Cookies die weiche Butter mit dem weißen und braunen Zucker schaumig schlagen, dann das Ei und die Vanillepaste gut mit unterrühren.130 g Butter, 50 g Zucker, 80 g brauner Zucker, 1 großes Ei, 0.5 TL Vanillepaste
- Mehl, Haferflocken, Backpulver, Natron und Salz mischen. Zur Butter-Zucker-Eier-Creme geben und alles möglichst kurz zu einem glatten, recht weichen Teig verkneten.210 g Weizenmehl, 40 g Haferflocken, 1.5 TL Backpulver, 0.5 TL Natron, 0.25 TL Salz
- Die Erdbeeren mit einem scharfen Messer in kleine Würfelchen schneiden (etwa Schokodrops-Größe). Die Erdbeerwürfelchen mit dem Zitronensaft beträufeln. Zusammen mit etwa der Hälfte der vorgebackenen, abgekühlten Streuselchen vorsichtig mit einem Teigschaber unter den Cookieteig heben. Darauf achten, dass ihr die Beeren dabei nicht zerquetscht.100 g Erdbeeren, 1 TL Zitronensaft
- Aus dem Teig ca. 15-18 gleich große Kugeln formen. Der Teig ist recht klebrig, aber dennoch formbar. Man kann ihn mit den Händen zu Kugeln rollen oder die Kugeln mit einem Eiskugel-Portionierer ausstechen. Kugeln auf Backpapier legen. Die restlichen Streuseln in die Kugeln drücken und alles ca. 2 bis 3 Stunden kühlstellen. Falls euer Blech in den Kühlschrank passt, könnt ihr es inkl. Papier und Keksteigkugeln kühlstellen. Alternativ Backpapier mit Keksteigkugeln z.B. auf 2 Schneidebretter verteilen.
- Nach der Kühlzeit den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Teigkugeln mit einigen Zentimetern Abstand zueinander auf 1-2 mit Backpapier belegten Blechen verteilen. Cookies ca. 11-14 Minuten backen. Sie werden beim Backen größer und erinnern evtl. ein wenig an Streuseltaler ;-), schrumpfen dann aber wieder etwas. Die Cookies müssen unbedingt noch weich und etwas unfertig wirken, nur die Ränder dürfen leicht bräunen. Aus dem Ofen holen und auf dem Blech abkühlen lassen.
Notizen
- Für das Rezept benötigt ihr frische, recht feste und nicht zu weiche/saftige Erdbeeren oder notfalls gefriergetrocknete Beeren. Tiefkühlfrüchte würde ich nicht empfehlen. Anstatt die Beeren unter den Teig zu heben, könnt ihr sie auch nach der Kühlzeit in Würfel schneiden und erst vor dem Backen in die Keksteigkugeln drücken.
- Anstelle des Streuseltopping könnt ihr wie bei den Himbeercookies auch weiße oder dunkle Schokodrops zum Verfeinern verwenden.
- Die richtige Backzeit lässt sich nicht ganz genau voraussagen und hängt stark von der Größe eurer Kugeln und eurem Ofen ab. Die Kekse müssen auf jeden Fall noch hell sein und etwas unfertig wirken, wenn ihr sie aus dem Ofen holt.
- Durch die frischen Erdbeeren sind die Cookies nicht so lange haltbar wie normale Cookies. Lagert sie, wenn sie abgekühlt sind, max. 2 Tage in einem luftdicht verschlossenen Behälter an einem eher kühlen Ort. Sie werden in der Dose etwas softer bzw. cremiger. Ihr könnt sie auch einfrieren.
Schreibe einen Kommentar