Erdbeer-Rhabarber-Baisertorte, alleine dieses Wort löst bei mir schon Lust aufs Backen und Essen aus! Umso mehr freue ich mich natürlich über das Rezept unseres heutigen Gasts: Maren vom schönen Blog MaLu’s Köstlichkeiten hat eine köstlich aussehende Frühlingstorte mitgebracht.

BÜHNE FREI FÜR MAREN UND IHRE ERDBEER-RHABARBER-TORTE!
Hallo liebe Leser der Glücksbäckerei, ich bin Maren von MaLu’s Köstlichkeiten und ich bin total stolz darauf, heute bei Kathrin und Jan zu Gast sein zu dürfen! Backen macht glücklich – ein Motto, dem ich nur zustimmen kann. Denn wenn ich auch nur wenige Tage nicht meinen Schneebesen schwingen oder Teigschlecken darf, werde ich unruhig 🙂.
Besondere Aspekte des Rezepts
Ich habe euch heute eine oberleckere Torte mit Gemüse, Nüssen und Baiser mitgebracht. Wie bitte? War nicht die Rede von einer Rhabarber-Erdbeer-Baisertorte? Ihr habt richtig gelesen! Und für alle, die die Inhalte des Biounterrichts nicht mehr so locker aus dem Ärmel schütteln können, gibt es ja das gute, alte Wikipedia. Dort kann man nämlich erfahren, dass Rhabarber nicht zu den Früchten gehört, sondern ein Gemüse ist und, dass Erdbeeren keine Beeren sind, sondern Sammelnussfrüchte.
So, nun wollen wir’s aber mit diesem naseweisen Exkurs durch die Botanik gut sein lassen und uns dem Genuss zuwenden. Bei der Erdbeer-Rhabarber-Torte werden die Früchte zu leckerem Kompott gekocht und mit etwas Schlagsahne zwischen zwei Schichten Baiser-gekrönten Kuchenplatten gestrichen. Das Baiser oben drauf ist wie eine federleichte Zuckerwolke, die sich zärtlich auf die Zunge legt und das ganze Ensemble perfekt abrundet.
Ich habe übrigens ein kleineres Törtchen gebacken. Es hat einen Durchmesser von ca. 18 cm. Ich mag diese Größe besonders gern, denn so kann man auf der Kaffeetafel vielleicht auch noch einen anderen Kuchen probieren, wie zum Beispiel einen Kirsch-Streuselkuchen, und ist nicht gleich satt.
Persönliche Anekdote
Ach ja, die Geschichten, die das Leben schreibt, sind oft auch die besten Zutaten für ein köstliches Rezept! Wenn ich an meine Begegnungen mit der Erdbeer-Rhabarber-Torte denke, dann steigen bei mir sofort Erinnerungen an meine Oma auf, die in ihrer winzigen Küche ihre magischen Backkünste entfaltet hat. Sie lehrte mich, dass Backen eine Art Meditation ist – ein Prozess, der sowohl Geduld als auch Präzision verlangt. Wo könnte man das besser lernen als in der heimischen Glücksbäckerei?
Jetzt, da ich bei Kathrin und Jan zu Gast bin, bin ich überglücklich, meine Liebe zum Backen mit anderen zu teilen. Diese Leidenschaft wuchs nicht über Nacht, sondern war ein stetiger Fluss aus Kleinmädchentränen über misslungene Plätzchen bis hin zu triumphalen „perfekte-Gebäck“-Momenten. Es fühlt sich an wie ein Kreis, der sich schließt: Von den Küchengeschichten meiner Oma zu meiner eigenen Erdbeer-Rhabarber-Torte, die eine Hommage an jene ersten Gebäckausprobierereien ist.
Ein Rezept ist mehr als nur eine Liste von Zutaten. Es ist eine Wegweiser aus Erinnerungen, Fehlern, Träumen und natürlich einer Prise „Lass uns einfach loslegen!“. Für mich ist das Backen ein Akt des Glücklichseins – egal ob man alleine bäckt oder gemeinsam mit Freunden und Familie. Dieses Rezept erzählt heroisch von solchen Momenten.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Warum solltest du unsere Erdbeer-Rhabarber-Torte mit Baiser in dein Herz – und in deinen Ofen – aufnehmen? Stell dir vor, wie die ersten Bissen die Zunge mit einer zauberhaften Kombination von Süße und angenehm säuerlicher Frische umschmeicheln.
Rhabarber, unser Gemüseheld in diesem Backmärchen, bringt eine sanfte, säuerliche Note ein. In Kompottform verwandelt, spielt er die Hauptrolle auf der Fruchtskala, die sich mit den zarten, nussigen Noten der Erdbeeren vereint. Moment mal, Nüsse? Jawohl, denn Erdbeeren sind biologisch gesehen keine Beeren, sondern Sammelnussfrüchte – ein kleines Detail aus dem Pflanzenreich, das uns immer wieder überrascht!
Auf unseren beiden Kuchenplatten thront ein luftiges Baiser, leicht und knusprig, fast wie eine süße Wolke. Dieses Wunderwerk aus Eiweiß und Zucker sorgt nicht nur für eine göttliche Textur, sondern bietet auch eine schöne Balance zur fruchtig-feuchten Sahneschicht.
Für alle Experimentierfreudigen da draußen: Solltest du es ein wenig würziger wollen, wage gerne einen kleinen Schuss Zimt ins Kompott – das bringt extra Wärme in den Geschmack.
Wer von der Erdbeer-Rhabarber-Kombi begeistert ist, sollte unbedingt auch den klassischen Rhabarberkuchen mit Baiser ausprobieren. Perfekt, um den Geschmacksknospen neue Impulse zu geben!

Also los, schnapp dir deine Küchenschürze und mach deinen Backofen bereit für diesen köstlichen Leckerbissen!
Zutatenübersicht
In unserer himmlischen Erdbeer-Rhabarber-Torte mit Baiser treffen sich die Zutaten zu einem köstlichen Tanz der Aromen. Hier eine kleine Übersicht der Hauptdarsteller:
Hauptzutaten:
- 300 g Erdbeeren – die süßen kleinen Sterne unserer Torte
- 400 g Rhabarber – unser frühlingshaftes Gemüsewunder
- 4 Eiweiße – für das flauschige Baiser, das erfreuen wird
- 200 g Zucker – der weißte Verbündete für unser Baiser
- 200 ml Schlagsahne – für samtige Cremigkeit
Was gibt es Wichtigeres, als die richtigen Zutaten zu verwenden? Insider-Tipp: Frische Zutaten sind das A und O, um den echten Geschmack des Frühlings einzufangen. Falls du dich fragst, ob Tiefkühl-Erdbeeren auch funktionieren: Sie tun es, können aber nicht ganz mit der Frische und Süße ihrer frisch gepflückten Kollegen mithalten. Damit die Torte perfekt wird, rate ich, auf die Saisonfrüchte zurückzugreifen!
Erfolgstipps & Tricks
Wie zaubert man aus den obigen Zutaten eine himmlische Torte? Ich teile gerne meine geheimen Erfolgstipps mit dir, die aus jedem Baiser und jeder Tortencreme ein Gedicht machen.
- Baiser meistern: Damit dein Baiser nicht nur schick aussieht, sondern auch locker-leicht schmeckt, achte darauf, dass die Eier wirklich zimmerwarm sind. Das gibt Volumen und Stabilität. Und vergesse nicht, die Schüssel fettfrei zu halten – selbst ein kleiner Fettfleck kann das Baiser ruinieren.
- Rhabarber vorbereiten: Bevor der starre Rhabarber seine zauberhafte Verwandlung in ein duftendes Kompott vollziehen kann, schäle die äußere Haut ab. Dadurch wird er zarter und verliert seine harte Struktur. Und lasse die Zuckerzugabe nicht aus – sie verleiht die notwendige Süße und mildert die Säure.
- Erdbeer-Rhabarber-Kompott: Koche Erdbeeren und Rhabarber mit einem Esslöffel Zucker sanft in einem Topf, bis alles weich ist und die Küche nach Frühling duftet. Ein wenig Zitronensaft sorgt für ein Frische-Kick.
- Cremeschichten: Schichten ist eine Kunst! Beginne mit einem luftigen Baiserboden, gefolgt von der erfrischenden Erdbeer-Rhabarber-Füllung, und kröne deine Torte mit einer zweiten Baiserschicht. Die Schlagsahne, luftig aufgeschlagen, bildet das i-Tüpfelchen.
Extra Tipp: Hast du Lust auf Variation? Kreiere eine Mini-Ausgabe der Torte oder verwandle den Teig in köstliche Muffins! Probiere auch einfach mal, etwas Rosenwasser in die Sahne zu geben – das hebt den frischen Geschmack auf ein neues Level.
Und wenn du ein eingefleischter Fan von Süß trifft Sauer bist, könnte auch ein Obstpizza-Rezept eine spannende Variation in deiner Küche sein!
Freue dich darauf, bei jedem Backen auch etwas Neues zu lernen – ob es die Präzision des Baiser-Schlagens ist oder das richtige Timing der Kompott-Süße. Ich hoffe, dies inspiriert dich, selbst kreativ zu werden!
Variationen & Verwendungsmöglichkeiten
Ah, die freudige Kunst des Variierens! Einen Kuchen zu backen, heißt, die eigene Kreativität zu entfalten – und mit unserer Erdbeer-Rhabarber-Torte gibt es gleich mehrere köstliche Alternativen. Manchmal gehe ich morgens in die Küche, und wenn ich ein Rezept sehe, frage ich mich: „Was könnte ich heute anders machen?“ Genau dieses Gefühl möchte ich mit euch teilen.

Variationen:
- Kleineres Format: Möchtest du nur ein kleines Stück Glück? Die Mengen halbieren und eine Mini-Torte für dich und deine Liebsten zaubern. Es fühlt sich fast wie kleine, persönliche Glücksportionen an!
- Streuselversion: Streusel verleihen jedem Kuchen eine buttrig-knusprige Note. Warum nicht die oberste Schicht durch Streusel ersetzen und einen alternativen Glanzpunkt setzen? Mein Herz tanzt schon bei der Vorstellung!
- Exotische Noten: Für einen besonderen Twist etwas geriebenen Ingwer oder eine Prise Kardamom in das Kompott geben. Das Ergebnis ist überraschend und lädt ein, die Geschmackswelt zu erkunden.
- Kuchen statt Torte: Schon mal an Muffins gedacht? Wenn der Tag besonders geschäftig aussieht, solltest du diese süßen Leckerbissen in Erwägung ziehen – sie sind handlich und die Kinder werden sie lieben!
Verwendungsmöglichkeiten:
- Die Erdbeer-Rhabarber-Kombi ist ideal, um in fruchtige Pizzas oder unerwartete Dessertkreationen integriert zu werden. Lass deiner Fantasie freien Lauf!
- Als wunderschöne Ergänzung bei einem Brunch oder Nachmittagskaffee bietet sich diese Torte perfekt an, insbesondere, um die Frühlingsgefühle in die Küche zu holen. Ich sag’s euch, die begeisterten Reaktionen eurer Gäste werden euch eine wahre Freude bereiten.
Als wir zu einer gemeinsamen Reise des Backens und Genießens eingeladen haben, hoffte ich, dass unsere Erdbeer-Rhabarber-Torte euer Herz und eure Geschmäcker erobert! Diese Kreation ist nicht einfach nur ein Rezept – es ist ein warmes Willkommen zurück in die glücklichsten Küchenmomente. Ob Frühling oder Sommer, das frische Aroma dieser Torte zaubert ein Lächeln auf jedes Gesicht.
Probiere es selbst aus, und wenn du eine Abwandlung findest, die dir besonders gut gefällt, teile sie gerne mit der Gemeinschaft hier, denn Backen macht wirklich glücklich. Und wenn dir die Kombination aus Baiser und fruchtigem Geschmack gefällt, empfehle ich wärmstens auch das Rezept der Johannisbeertorte mit Baiser, das ebenso den Frühling auf den Tisch bringt.

Lass die Inspiration fliegen und teile deine Backkunst mit den Liebsten – denn was könnte zauberhafter sein, als die Liebe zum Backen zu teilen? Auf viele weitere süße Köstlichkeiten!

Erdbeer-Rhabarber-Baisertorte
Equipment (Affiliate Links)
- 2 Backformen (18 cm Durchmesser)
- Handmixer oder Küchenmaschine
- Schüsseln
- Topf
- Stabmixer (optional)
Zutaten
Für den Teig
- 75 Gramm Butter
- 160 Gramm Zucker (60g für Teig, 100g für Baiser)
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Vanillezucker
- 1 mittelgroßes Ei
- 2 mittelgroße Eigelb
- 2 mittelgroße Eiweiß
- 1 Esslöffel Milch
- 100 Gramm Weizenmehl
- 1.5 Teelöffel Backpulver
Für die Füllung bzw. das Kompott
- 300 Gramm Rhabarber geputzt und in Stücke geschnitten
- 150 Gramm Erdbeeren geputzt und in Stücke geschnitten
- 50 Milliliter Kirschsaft
- 30 Gramm Speisestärke
- Zucker nach Geschmack
Für die Sahnecreme & Fertigstellung
- 130 ml Sahne gekühlt
- Zucker nach Geschmack, für die Sahne
- etwas Paniermehl zum Bestreuen der Form
- optional Zuckerstreusel oder Mandeln zum Bestreuen
Anleitungen
- Die Böden zweier Backformen (18 cm Durchmesser) nur am Boden ausfetten und mit etwas Paniermehl bestreuen. Butter, 60 Gramm des Zuckers und Salz schaumig rühren. Nach und nach die Eigelbe und das Ei sorgfältig unterschlagen. Das mit dem Backpulver vermischte Mehl und die Milch unterrühren. Je eine Hälfte des Teiges in die beiden Backformen streichen.75 Gramm Butter, 160 Gramm Zucker, 1 Prise Salz, 1 Teelöffel Vanillezucker, 1 mittelgroßes Ei, 2 mittelgroße Eigelb, 1 Esslöffel Milch, 100 Gramm Weizenmehl, 1.5 Teelöffel Backpulver, etwas Paniermehl
- Die zwei Eiweiße steifschlagen und dabei den restlichen Zucker (100 Gramm) dazurieseln lassen. Den Eischnee auf die vorbereiteten Teigböden verteilen. Ggf. mit Zuckerstreuseln oder Mandeln bestreuen. Bei 175 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20-25 Minuten backen. Vollständig abkühlen lassen.160 Gramm Zucker, 2 mittelgroße Eiweiß, optional Zuckerstreusel oder Mandeln
- Den Rhabarber und die Erdbeeren in Stücke schneiden und zusammen mit dem Kirschsaft und etwas Zucker (nach Geschmack) zu Kompott kochen. Danach nochmal abschmecken und ggf. mehr Zucker hinzufügen.300 Gramm Rhabarber, 150 Gramm Erdbeeren, 50 Milliliter Kirschsaft, Zucker
- Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren. Unter ständigem Rühren in das heiße Kompott geben und 1-2 Minuten kochen lassen. Vollständig abkühlen lassen. Optional: Mit dem Stabmixer pürieren, falls eine feinere Konsistenz gewünscht ist.30 Gramm Speisestärke
- Nachdem das Kompott abgekühlt ist, ca. 130 ml Sahne mit etwas Zucker steif schlagen. Das Rhabarber-Erdbeerkompott auf einen Baiserboden streichen. Die Schlagsahne darauf verteilen. Den zweiten Baiserboden oben drauf legen.130 ml Sahne, Zucker
Schreibe einen Kommentar