Ihr Lieben, heute teile ich mit euch ein Rezept, das mir besonders am Herzen liegt – ein herrlich cremiger Erdbeerkuchen mit Vanillepudding. Dieser Kuchen ist wie eine warme Umarmung an einem Sonntagnachmittag, genau das, was die Seele braucht! Die Kombination aus saftigen Erdbeeren, samtigem Vanillepudding und einem lockeren Biskuitboden ist einfach unschlagbar.

Jedes Mal, wenn ich diesen Kuchen backe, werden Erinnerungen an gemütliche Kaffeekränzchen bei meiner Oma wach. Der Duft von frisch gebackenem Kuchen, der durch die Küche zieht, ist einfach unbezahlbar!
Warum ihr diesen Kuchen lieben werdet
Lasst mich euch sagen, warum dieser Pudding-Obstkuchen so besonders ist:
- Der Biskuitboden ist butterweich und luftig-locker – die perfekte Basis für die cremige Puddingfüllung
- Die frischen Erdbeeren sorgen für eine fruchtig-säuerliche Note, die wunderbar mit der süßen Vanille harmoniert
- Der selbstgemachte Vanillepudding ist um Welten besser als fertige Varianten
- Die Zubereitung ist zwar etwas aufwendiger, aber jeder einzelne Schritt lohnt sich
Dieser Kuchen ist nicht nur für Sonntagskaffee perfekt – er macht auch bei Geburtstagen, Familienfeiern oder einfach als süße Überraschung zwischendurch eine tolle Figur. Das Beste daran? Mit meinen Schritt-für-Schritt Anleitungen gelingt er garantiert, auch wenn ihr noch nicht so viel Backerfahrung habt.
Zutaten-Übersicht
Heute teile ich mit euch die wichtigsten Zutaten für unseren herrlichen Erdbeerkuchen mit Vanillepudding. Jede Zutat spielt ihre ganz besondere Rolle für das perfekte Ergebnis!
Für den Boden:
• 4 Eier (Zimmertemperatur)
• 125g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 125g Mehl (Type 405)
• 1 TL Backpulver
• 125g Butter (geschmolzen)
Die Eier sorgen für die wunderbar lockere Textur – sie sind quasi unser natürliches Triebmittel! Der Vanillezucker gibt eine herrliche Grundaromatik, die später perfekt mit dem Pudding harmoniert.
Für die Puddingfüllung:
• 500ml Vollmilch
• 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
• 2 EL Zucker
• 500g frische Erdbeeren
• 1 Päckchen klarer Tortenguss

Tipps & Tricks für das beste Ergebnis
Meine wichtigsten Geheimtipps für euch:
• Die Eier müssen unbedingt Zimmertemperatur haben – kalte Eier ergeben keine schöne, luftige Masse
• Den Teig nur so lange rühren, bis sich alles verbunden hat – zu langes Rühren macht ihn zäh
• Die Erdbeeren erst kurz vor dem Belegen waschen, damit sie schön frisch bleiben
• Den Pudding sofort auf den ausgekühlten Boden geben und glattstreichen
Wenn der Pudding zu fest wird, einfach kurz mit dem Schneebesen aufschlagen. Das macht ihn wieder geschmeidig fürs Verstreichen.
Mein persönlicher Tipp: Eine Prise Salz in den Vanillepudding geben – das verstärkt den Geschmack unglaublich!
Der häufigste Fehler ist übrigens zu warmer Pudding auf noch warmem Boden – das gibt eine matschige Angelegenheit. Also unbedingt den Boden komplett auskühlen lassen!
Schritt-für-Schritt Anleitung
Vorbereitung
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 26cm Springform mit Butter einfetten und leicht mehlen.
Der Biskuitboden
• Die Eier (Zimmertemperatur!) mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen
• Mehl und Backpulver durch ein Sieb zugeben und vorsichtig unterheben
• Zum Schluss die geschmolzene Butter einarbeiten
• Den Teig in die Form geben und für 25 Minuten backen
• Mit Stäbchenprobe testen und vollständig auskühlen lassen
Die Puddingfüllung
• 2/3 der Milch erhitzen
• Restliche Milch mit Puddingpulver und Zucker glatt rühren
• Sobald die Milch kocht, die Pudding-Mischung einrühren
• 2 Minuten unter Rühren köcheln lassen
• Den heißen Pudding direkt auf den ausgekühlten Boden geben
Erdbeeren und Tortenguss
• Erdbeeren waschen, putzen und halbieren
• Gleichmäßig auf dem ausgekühlten Pudding verteilen
• Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten
• Vorsichtig über die Erdbeeren gießen
• Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen
Variationen & Serviervorschläge
Saisonale Varianten
Statt Erdbeeren können Sie auch andere Früchte verwenden:
• Himbeeren für eine säuerlichere Note
• Kirschen für eine klassische Variante
• Heidelbeeren für eine besonders saftige Version
Dekorations-Ideen
• Mit Sahnetupfen verzieren
• Mandelblättchen am Rand
• Mit Puderzucker bestäuben
• Mit gehackter weißer Schokolade bestreuen
Profitipp: Für eine besondere Note können Sie dem Vanillepudding einen Schuss Amaretto oder einen Teelöffel Rum zugeben. Das verleiht dem Kuchen eine raffinierte geschmackliche Tiefe.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich den Kuchen einen Tag vorher backen?
Ja, klar! Der Erdbeerkuchen mit Vanillepudding lässt sich super vorbereiten. Am besten bewahrst du ihn abgedeckt im Kühlschrank auf. Die Erdbeeren und den Tortenguss würde ich aber erst am Tag des Servierens aufbringen – so bleiben sie schön frisch und glänzend!
Welche Milch eignet sich am besten für den Pudding?
Ich schwöre auf Vollmilch für den cremigsten Vanillepudding! Aber keine Sorge – auch fettarme Milch (1,5%) funktioniert. Bei pflanzlicher Milch empfehle ich Soja- oder Hafermilch, die ergeben auch eine schöne Konsistenz. Übrigens findest du weitere leckere Puddingrezepte in meinem Kirsch-Streuselkuchen mit Pudding.
Wie lange hält sich der Kuchen?
Im Kühlschrank gut abgedeckt hält sich der Kuchen etwa 2-3 Tage. Die Erdbeeren können mit der Zeit etwas Wasser ziehen – das ist aber geschmacklich kein Problem! Mein Tipp: Die Stücke einzeln in Frischhaltefolie einwickeln, das hält sie besonders saftig.
Dieser Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ist wirklich etwas Besonderes – genau wie Omas Version, die ich als Kind so geliebt habe! Die Kombination aus lockerem Biskuitboden, cremigem Pudding und frischen Erdbeeren macht ihn zum perfekten Sonntagskuchen.
Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie er euch geschmeckt hat! Teilt eure Backkreationen gerne in den Kommentaren oder markiert mich in den sozialen Medien. Ich freue mich schon darauf zu sehen, wie eure Version aussieht!

Denkt dran: Auch wenn nicht gleich alles perfekt klappt – Übung macht den Meister, und am Ende zählt der Geschmack. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Nachbacken und einen guten Appetit!

Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
Zutaten
Für den Boden
- 3 Stück Eier Größe M
- 125 g Zucker
- ½ Pck. Vanillezucker
- 125 g Mehl Type 405
- 1 TL Backpulver
- 125 g Butter flüssig
Für die Puddingfüllung
- 500 ml Milch
- 2 EL Zucker
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
Außerdem
- 500 g frische Erdbeeren
- 2 EL roter Tortenguss
- 250 ml Wasser
Anleitungen
- Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und flüssige Butter hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.3 Stück Eier, 125 g Zucker, ½ Pck. Vanillezucker, 125 g Mehl, 1 TL Backpulver, 125 g Butter
- Den Teig in eine gefettete und bemehlte Kuchenform geben und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen. Abkühlen lassen.
- Milch, Zucker und Vanillepuddingpulver in einem Topf verrühren und unter Rühren zum Kochen bringen. Den Pudding abkühlen lassen.500 ml Milch, 2 EL Zucker, 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- Den abgekühlten Kuchen mit dem Vanillepudding bestreichen und mit frischen Erdbeeren belegen.500 g frische Erdbeeren
- Roten Tortenguss mit Wasser nach Packungsanleitung zubereiten und über die Erdbeeren gießen. Den Kuchen vor dem Servieren kühlen lassen.
Schreibe einen Kommentar