Gefüllte Süßkartoffeln mit Burrata sind ein wahrhaft unwiderstehliches Gericht für alle Feinschmecker! Stellen Sie sich vor, die mild süßliche Süßkartoffel, die langsam im Ofen geröstet wird, um ihre natürliche Süße zu betonen. Kombiniert mit der sahnigen Burrata, die zerfließt, sobald sie aufbricht, und den knackigen Walnüssen, die für einen satten Biss sorgen – das ist ein echtes Geschmackswunder. Ein Spritzer Balsamico bringt eine erfrischende Säure mit sich, die die ganze Aufführung der Aromen perfekt abrundet. Optisch ein Leckerbissen, in Wirklichkeit ein Gaumenschmaus – ideal für ein leichtes, aber dennoch sättigendes Abendessen. Einfach, schnell, und ganz besonders lecker!

Persönliche Geschichte:
Als ich das erste Mal dieses Rezept ausprobierte, war ich überrascht, wie einfach und köstlich es war. Es erinnerte mich an den Herbstspaziergang, als ich auf einem Markt eine frische Burrata probierte und sofort in Gedanken all die kulinarischen Möglichkeiten überschlug. Seitdem ist es ein Stammgast in meiner Küche.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Geschmack und Balance: Die Kombination aus der Süße der Kartoffeln, der Cremigkeit der Burrata und der knackigen Textur der Walnüsse ist unvergleichlich.
- Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten, die leicht verfügbar sind, lässt sich das Gericht schnell zubereiten.
- Vielseitigkeit: Sie können die Zutaten nach Belieben austauschen oder ergänzen, wie z.B. mit einem erfrischenden Gnocchi-Salat als Beilage.
Falls Sie nach einer gesunden Ergänzung für Ihre nächste Mahlzeit suchen, sind diese gefüllten Süßkartoffeln eine perfekte Wahl – vollgepackt mit Nährstoffen, einfach zuzubereiten und absolut köstlich.
Überblick über die Zutaten
Die gefüllten Süßkartoffeln mit Burrata sind ein echtes Geschmacksabenteuer und hier sind die Zutaten, die dieses Rezept so besonders machen:
- Süßkartoffeln: Diese sind der leuchtende Star des Gerichts mit ihrer natürlichen Süße und cremigen Textur. Sie bringen nicht nur Geschmack, sondern auch viele Nährstoffe mit. Wenn Sie keine Süßkartoffeln zur Hand haben, können Sie Kürbis als Alternative verwenden, obwohl das Resultat etwas anders ausfallen wird.
- Burrata: Diese italienische Käse-Spezialität ist das i-Tüpfelchen in diesem Rezept. Ihr cremiges Inneres ergänzt die Süße der Kartoffeln perfekt. Wenn Sie keinen Zugang zu Burrata haben, können Sie auch frischen Mozzarella oder sogar Ricotta verwenden.
- Walnüsse: Sie sorgen nicht nur für Crunch, sondern bringen auch ein nussiges Aroma, das schön mit der Süße der Kartoffeln kontrastiert. Alternativ können auch Pekannüsse verwendet werden.
- Balsamico-Spritzer: Ein Hauch von Balsamico fügt eine angenehme Säure hinzu, die die Aromen abrundet. Wenn Sie es ausgefallener mögen, probieren Sie eine Balsamico-Reduktion für intensiveren Geschmack.
Tipps & Tricks für den Erfolg
Um sicherzustellen, dass Ihre gefüllten Süßkartoffeln jedes Mal gelingen, hier ein paar hilfreiche Tipps:
- Süßkartoffeln richtig garen: Es ist entscheidend, die Süßkartoffeln vorzubacken, bis sie innen weich sind. So wird das Aushöhlen ein Kinderspiel und sie lassen sich wunderbar füllen. Eine Anleitung zum Vorbacken finden Sie in unserem Gnocchi-Salat Rezept.
- Der perfekte Burrata-Schmelz: Lassen Sie die eingefüllten Kartoffeln im Ofen nur so lange, bis die Burrata leicht geschmolzen ist. Überbacken würde den cremigen Kern austrocknen.
- Walnüsse anrösten: Für extra Geschmack und Aroma rösten Sie die Walnüsse kurz in einer Pfanne ohne Fett an, bevor Sie sie über die fertigen Kartoffeln geben.
- Stolperfalle beim Aushöhlen: Achten Sie darauf, nicht zu viel von der inneren Kartoffel zu entfernen. Sonst können die gefüllten Kartoffeln instabil werden und auseinanderfallen.
Diese Schritte und Tipps helfen Ihnen, die gefüllten Süßkartoffeln perfekt zuzubereiten und sie geschmacklich auf das nächste Level zu heben!

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die gefüllten Süßkartoffeln mit Burrata sind nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein geschmackliches Erlebnis, das mit ein paar einfachen Schritten zubereitet werden kann. Los geht’s!
Den Teig vorbereiten
- Süßkartoffeln vorbereiten: Heizen Sie den Ofen auf 200°C (400°F) vor. Waschen Sie die Süßkartoffeln gründlich und stechen Sie sie mit einer Gabel ein paar Mal ein. Das verhindert, dass sie im Ofen explodieren. Wickeln Sie jede Kartoffel einzeln in Alufolie und legen Sie sie auf ein Backblech.
- Backen: Backen Sie die Süßkartoffeln etwa 45–60 Minuten oder bis sie weich sind. Die genaue Zeit hängt von ihrer Größe ab. Um sicherzugehen, führen Sie einen Gar-Test mit einem Messer durch – es sollte leicht in die Kartoffel hineingleiten.
- Abkühlen und aushöhlen: Nehmen Sie die Süßkartoffeln aus dem Ofen und lassen Sie sie ein wenig abkühlen, damit Sie sich nicht die Finger verbrennen. Schneiden Sie oben einen Deckel ab und höhlen Sie vorsichtig mit einem Löffel die Mitte aus, dabei aber etwa 1 Zentimeter Rand stehen lassen.
Den Kuchen backen
- Füllen: Füllen Sie jede ausgehöhlte Süßkartoffel mit einem Stück Burrata. Achten Sie darauf, dass auch etwas von der cremigen Mitte hineinläuft. Verteilen Sie die gerösteten Walnüsse darüber und beträufeln Sie alles mit einem kleinen Spritzer Balsamico.
- Erneut erhitzen: Legen Sie die gefüllten Kartoffeln auf das Backblech zurück und geben Sie sie nochmals für etwa 10 Minuten in den Ofen, bis die Burrata gerade beginnt, ein wenig zu schmelzen.
- Servieren: Holen Sie die Kartoffeln aus dem Ofen und garnieren Sie sie mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Koriander, falls gewünscht. Sofort servieren für den besten Genuss!
Variationen und Verwendungsmöglichkeiten des Rezepts
Dieses köstliche Rezept lässt sich auf viele Weisen variieren und anpassen, sodass es immer wieder neue Geschmackserlebnisse bietet. Hier ein paar Ideen, um die gefüllten Süßkartoffeln zu personalisieren:
- Ersatz von Burrata: Falls Burrata nicht erhältlich ist, können Sie auf Mozzarella oder Ziegenkäse ausweichen, ohne die cremige Konsistenz zu verlieren. Beide Alternativen bringen ihre eigene Note ein.
- Andere Nüsse verwenden: Die Walnüsse können durch Mandeln oder Cashewkerne ersetzt werden, um eine andere Textur und Geschmacksrichtung zu erzielen.
- Zusatzzutaten: Probieren Sie, die gefüllten Kartoffeln mit gerösteten Paprikawürfeln oder geschnittenen getrockneten Tomaten zu verfeinern, um zusätzliche Aromen einzubringen.
- Vegan anpassen: Ersetzen Sie die Burrata durch veganen Frischkäse für eine pflanzenbasierte Variante, die ebenso köstlich ist.

Mit diesen Anpassungen können Sie die gefüllten Süßkartoffeln immer wieder neu entdecken und haben stets ein wunderbares Gericht parat, das leicht zu variierten ist und dennoch allseits beliebt sein wird!
FAQ-Bereich
Kann ich dieses Rezept anpassen?
Aber natürlich! Ich bin ein großer Fan davon, wenn Hobbyköche kreativ werden. Tauschen Sie Zutaten aus oder fügen Sie Ihre eigene Note hinzu, um den Geschmack zu personalisieren. Ein kleiner Tipp: Notieren Sie Ihre Anpassungen, so können Sie Ihre köstlichen Varianten später ganz einfach erneut zubereiten.
Was mache ich, wenn ich eine bestimmte Zutat nicht habe?
Kein Problem! Kochen und Backen sind oft wie ein kleines Puzzle, das man lösen kann. Für die meisten Zutaten habe ich Ersatzempfehlungen parat. Werfen Sie einen Blick in die Rezeptnotizen oder hinterlassen Sie einen Kommentar – ich freu mich immer, Ihnen zu helfen und das Beste aus dem Rezept zu machen, was Ihre Küchenschränke gerade hergeben!
Wie lagere ich die gefüllten Süßkartoffeln am besten?
Gute Frage! Diese Leckereien lassen sich hervorragend in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und halten sich so für etwa 2 bis 3 Tage. Für längere Lagerung oder um sie auf Vorrat zu haben, können Sie sie auch einfrieren. Mein Tipp: Wickeln Sie die Kartoffeln individuell in Frischhaltefolie ein, so können Sie sie bei Bedarf portionsweise entnehmen und genießen!

Ich kann es kaum erwarten zu sehen, was Sie Schönes zaubern! Teilen Sie Ihre Fotos, markieren Sie mich in den sozialen Medien und lassen Sie mich wissen, wie Ihre gefüllten Süßkartoffeln gelungen sind. Denken Sie daran, jedes Back- und Kocherlebnis birgt die Chance, etwas Neues zu lernen und jede Menge Spaß zu haben. Sollte Ihnen dieses Gericht gefallen, werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Quarktaschen – auch super lecker und eine tolle Ergänzung zu Ihrem kulinarischen Repertoire. Happy Cooking!

Gefüllte Süßkartoffeln mit Burrata
Zutaten
Hauptzutaten
- 2 große Süßkartoffeln
- 1 Burrata-Käse ca. 100 g
- 50 g Walnüsse grob gehackt
Zum Würzen und Garnieren
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Basilikumblätter oder Rucola zum Garnieren
- Balsamico-Creme optional, für extra Geschmack
Anleitungen
- Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Süßkartoffeln gründlich waschen und trocknen. Die Schale bleibt dran, da sie essbar und voller Nährstoffe ist.2 große Süßkartoffeln
- Die Süßkartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 40–45 Minuten backen, bis sie weich sind. Sie sollten sich leicht mit einer Gabel einstechen lassen.2 große Süßkartoffeln
- Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten, bis sie leicht gebräunt und aromatisch sind. Beiseite stellen.50 g Walnüsse
- Die Süßkartoffeln aus dem Ofen nehmen und vorsichtig längs aufschneiden. Den Burrata-Käse mit den Händen zertellen und auf die Süßkartoffelhälften verteilen. Die gerösteten Walnüsse darüber streuen.1 Burrata-Käse, 50 g Walnüsse
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischen Basilikumblättern oder Rucola garnieren. Nach Belieben mit einem Spritzer Balsamico-Creme verfeinern.Salz und Pfeffer, Frische Basilikumblätter oder Rucola, Balsamico-Creme
- Die gefüllten Süßkartoffeln auf Tellern anrichten und direkt servieren.
Schreibe einen Kommentar