Wenn es dir wie mir geht, dann löst allein der Gedanke an frisch gebackene Chocolate Chip Cookies Glücksgefühle aus. Aber was, wenn Gluten keine Option ist? Keine Sorge, ich habe hier ein einfaches Rezept für glutenfreie Köstlichkeiten, das dir zeigt, dass man beim Genuss keinerlei Kompromisse eingehen muss! Diese Cookies sind die perfekte Kombination aus crunchy und chewy – eine Textur, die viele glutenfreie Optionen vermissen lassen. Und das Beste: Sie schmecken nicht nach Verzicht.

Die Basis dieser leckeren Cookies besteht aus einfach zugänglichen Zutaten wie Hafermehl und Maisstärke, die du problemlos in jedem Supermarkt finden kannst. Kein Experimentieren mit exotischen Mehlen! Ja, du hörst richtig – du brauchst kein Kochbananenmehl und keine Kartoffelfasern. Diese Cookies sind für alle gedacht, ob glutenintolerant oder einfach nur Schokoladenliebhaber!
Besondere Aspekte des Rezepts
Der Zauber liegt in der Konsistenz: außen knusprig, innen wunderbar weich – fast, als ob man in einen Traum beißt! Perfekt für alle, die diese zartschmelzende Mitte in einem Cookie schätzen. Und der Geschmack? Ein Hauch von Vanille hebt die Schokoladenstückchen hervor, die sich in geschmolzene Pfützen verwandeln, die auf der Zunge zergehen. Diese Cookies haben all das Flair der klassischen Varianten, sind aber so viel leichter und glutenfrei zu genießen.
Und das Beste? Nachdem du den Teig zusammengemischt hast – eine einfache Aufgabe, die wirklich Spaß macht – kannst du die Cookies schnell im Ofen backen und bald darauf warme, duftende Schätze genießen. Möchtest du mehr über ähnliche köstliche Kreationen erfahren? Dann schau dir diese schokoladige Delikatesse an, die ebenfalls kinderleicht zuzubereiten ist!
Persönliche Anekdote
Ach, glutenfreie Chocolate Chip Cookies – ein wunderbares Thema! Ehrlich gesagt, ich habe ein bisschen damit gehadert, als ich zum ersten Mal hörte, dass ich sie probieren sollte. Mein Gedanke war: „Können sie wirklich so gut sein wie die klassischen?“ Doch dann kam der Moment der Wahrheit. Ich gab diesen kleinen Köstlichkeiten eine Chance, und oh, wurde ich überrascht!
Ich testete das Rezept ausgiebig mit meinen Freunden, Kollegen und natürlich mit meiner Familie. Es gibt wohl nichts Schöneres, als in fröhliche, schokoladenverschmierte Gesichter zu blicken, nachdem man das Blech aus dem Ofen gezogen hat. Besonders stolz bin ich, dass selbst mein Bruder – ein harter Kritiker – sie als „viel besser als erwartet“ bezeichnet hat. Ein voller Erfolg, sag ich euch.
Dann gab es noch diesen einen Nachmittag, als ich eine größere Menge für ein Treffen mit Freunden backte und meine Küche in einen himmlischen Duft von geschmolzener Schokolade und frisch gebackenem Teig getaucht wurde. Das Rezept wurde zum Gesprächsthema Nummer eins, und nicht wenige fragten nach dem „geheimen“ Trick, wie diese glutenfreien Schätzchen so wunderbar schmecken. Es war ein kleines Highlight auf unserem Treffen und ein perfektes Beispiel dafür, dass man wirklich keine exotischen Zutaten braucht, um beeindruckende glutenfreie Köstlichkeiten zu zaubern.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Ich spiele nicht oft mit Superlativen, aber hier mache ich eine Ausnahme: Dieses Rezept wirst du lieben. Warum? Lass mich dir erzählen:
Erstens, der Geschmack ist schlichtweg umwerfend. Stell dir vor, du beißt in einen Keks, der gleichzeitig crunchy und chewy ist, und dich mit einer köstlichen Explosion aus Schokolade begrüßt. Eine solche Kombination ist eine Geschmackssensation, die sich absolut lohnen zu probieren lohnt.
Zweitens, die Leichtigkeit der Zubereitung. Ich weiß, dass viele von uns nach einfachen Rezepten suchen, die nicht unsere ganze Küchenausrüstung beanspruchen. Alles, was du brauchst, ist eine Rührschüssel und ein Löffel. Und wie vorher erwähnt, die Zutaten sind einfach erhältlich – du musst nicht durch Spezialitätenläden stöbern!
Drittens, die Vielseitigkeit der Zutaten bedeutet, dass du Variationen ausprobieren kannst. Feinschmecker, die ein Rezept lieben, das sich leicht anpassen lässt, werden sich über die verschiedenen Möglichkeiten freuen, mit diesem Rezept zu experimentieren. Probier doch mal einige vegane glutenfreie Optionen aus, um es ein wenig abzuwandeln!

Und zum Schluss, diese Cookies sind nicht nur ein Genuss für Menschen mit glutenfreier Diät, sondern auch für alle, die gerne naschen. Also, gönn dir den Spaß und lass dich von der Magie dieser Cookies verzaubern!
Zutatenübersicht
Wenn es um die Zutaten geht, möchte ich dir eine kleine, aber feine Auswahl präsentieren, die garantiert in deinen Vorratskammern zu finden ist. Das Beste daran? Du brauchst keine ausgefallen exotischen Zutaten, um diese leckeren glutenfreien Chocolate Chip Cookies zu zaubern. Lass uns einen Blick auf die Auswahl werfen, die jedes Cookie-Liebhaber-Herz höher schlagen lässt:
Die Grundzutaten:
- Hafermehl: Das ist unser Held des Tages! Es ist die perfekte Alternative zu Weizenmehl und bietet eine wunderbare Textur.
- Speisestärke oder Maisstärke: Diese geben den Cookies eine schöne Leichtigkeit. Du kannst wählen, was dir besser gefällt!
- Reismehl (optional): Für einen zusätzlichen Touch von Zartheit und Bindung.
- Butter: Hier setzen wir auf Weiche statt kalte Butter, genau wie bei einem guten, alten Rührteig.
- Weißer und brauner Zucker: Diese Mischung sorgt für den karamellisierten Effekt und den herrlichen Crunch.
- Ei: Es bringt die ganze Mischung wunderbar zusammen und sorgt für die nötige Bindung.
- Schokoladenstückchen: Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt: dunkle, milchige oder sogar weiße Schoki – alles geht, alles ist erlaubt!
- Vanilleextrakt, Backpulver und eine Prise Salz: Diese sorgen dafür, dass der Teig beim Backen aufgeht und herrlich duftet.
Zutaten-Tipps:
- Hafermehl kannst du ganz einfach selbst herstellen, indem du glutenfreie Haferflocken in einem Mixer fein mahlst.
- Backtipps für Menschen mit Zöliakie: Achte darauf, dass alles wirklich glutenfrei ist. Diese kleinen Hinweise auf der Verpackung sind Gold wert und schützen deine Gesundheit – besonders bei Haferprodukten.
Jetzt, wo wir die Zutaten im Griff haben, lass uns zum nächsten köstlichen Teil übergehen!
Erfolgstipps & Tricks
Nachdem wir die magischen Zutaten für unsere glutenfreien Chocolate Chip Cookies an der Hand haben, kommt nun der spannende Teil: die Zubereitung. Keine Sorge, ich habe einige Geheimnisse in petto, die dir helfen, perfekte Cookies zu zaubern.
Einige Tipps für makellose Cookies:
- Die Kunst des Mischens: Beginne damit, die weiche Butter mit dem Zucker zu cremiger Leichtigkeit zu schlagen. Gönn ihnen eine extra Minute im Mixer – dieser Schritt ist entscheidend für die Luftigkeit deiner Cookies.
- Innovatives Zuckerduo: Kombiniere weißen Zucker mit braunem Zucker. Der braune Zucker gibt dem Keks die desired chewiness und eine subtile Karamellnote, die alles andere als langweilig ist.
- Teigzeit: Lass den Teig nach dem Mischen gerne eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen. Dadurch wird er etwas fester und lässt sich besser formen.
- Vergiss die Essenz nicht: Eine großzügige Dosis Vanilleextrakt nimmt deine Cookies auf eine geschmackliche Achterbahnfahrt! Glaub mir, das willst du nicht verpassen.
- Schokoladen-Invasion: Wer liebt sie nicht, die kleinen süßen Stückchen in Keksen? Gib reichlich Schokoladenstückchen (mindestens 100 g) hinzu – schließlich sollen die Cookies vor Schokolade triefen!
- Raw & Schön: Entferne die Cookies aus dem Ofen, wenn sie in der Mitte noch leicht roh aussehen. Sie werden beim Abkühlen fester, und so bewahrst du ihre wunderbare Chewiness.
- Für die sichere Seite: Wenn du dir trotzdem Sorgen um eventuelle Glutenkontamination machst, schau dir doch weitere glutenfreie Rezepte an, um Inspiration und Sicherheit zu gewinnen!
Und nun? Rein in die Backstube! Lass deiner Backleidenschaft freien Lauf und sieh zu, wie sich dein Zuhause mit dem betörenden Duft von frisch gebackenen Cookies füllt. Lass die Magie beginnen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Diese glutenfreien Chocolate Chip Cookies zu backen, ist mehr als nur ein Rezept – es ist ein kleines Abenteuer in deiner Küche! Lass uns gemeinsam Schritt für Schritt durch den Backprozess gehen, damit auch du bald in den Genuss köstlicher Kekse kommst. Hier sind meine Tipps, um perfekte glutenfreie Cookies zu zaubern:
- Vorbereitung: Heize deinen Ofen auf 180°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das sorgt dafür, dass die Kekse nicht ankleben und gleichmäßig backen.
- Butter und Zucker mixen: Gib die weiche Butter in eine große Rührschüssel. Füge den weißen und den braunen Zucker hinzu – achte auf die bewährte Zucker-Mischung für den ultimativen Geschmack. Mixe alles, bis die Mischung cremig und leicht wird.
- Ei und Vanilleextrakt hinzufügen: Sobald die Zucker-Butter-Mischung bereit ist, gib das Ei und den Vanilleextrakt hinzu. Mixe weiter, bis alles gut verbunden ist. Die Vanille sorgt für eine zauberhafte Note!
- Trockene Zutaten separat mischen: In einer separaten Schüssel Hafermehl, Speisestärke oder Maisstärke (und optional Reismehl) vermischen. Füge eine Prise Salz und Backpulver hinzu.
- Alles zusammenbringen: Gib die trockenen Zutaten zur feuchten Mischung. Verrühre alles so lange, bis ein glatter Teig entsteht. Sei nicht sparsam mit den Schokoladenstückchen – schließlich sind sie der Star des Rezepts!
- Für den besten Geschmack: Teig kühlen: Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das kühlt den Teig, macht ihn fest und intensifiziert die Aromen. Perfekt für formschöne Cookies!
- Formen und Backen: Entnehme esslöffelgroße Portionen aus dem gekühlten Teig, rolle sie leicht zu Kugeln und platziere sie auf dem vorbereiteten Backblech. Lass genug Platz zwischen den Cookies, da sie während des Backens auseinanderlaufen.
- Backe für 10-12 Minuten: Die Cookies sind fertig, wenn die Ränder leicht goldbraun und die Mitte noch weich ist. So werden sie außen crunchy und innen schön chewy!
- Abkühlen lassen: Lasse die Kekse 10 Minuten auf dem Blech, bevor du sie auf ein Gitter zum vollständigen Abkühlen schiebst. Während sie abkühlen, festigen sie sich und bekommen die perfekte Textur.

FAQ
- Kann ich die Cookies einfrieren? Absolut! Ich liebe es, immer einen Vorrat an selbstgemachten Cookies zur Hand zu haben. Sobald du sie gebacken und vollständig abgekühlt hast, packe sie in einen luftdichten Behälter und friere sie ein. Sie halten sich etwa 3 Monate. Einfach bei Zimmertemperatur auftauen und genießen!
- Kann ich andere Schokoladensorten verwenden? Natürlich, das ist das Schöne an diesem Rezept: Es lässt Raum für Kreativität. Probiere weiße Schokolade oder füge noch andere Zutaten wie Nüsse oder getrocknete Früchte hinzu, ganz nach deinem Geschmack!
- Was kann ich als Ersatz für Hafermehl nutzen? Solltest du kein Hafermehl haben, kannst du glutenfreie Haferflocken in einem Mixer fein mahlen. Das klappt tadellos und gibt den Cookies die gewünschte Konsistenz.

Ich hoffe, du bist jetzt bereit, deine Küche in eine duftende Cookie-Oase zu verwandeln! Falls du noch mehr Lust auf süße Abenteuer hast, probiere doch auch mal diese unwiderstehlichen Schoko-Cookies mit Karamellkern aus. Deine Geschmacksnerven werden es lieben!

Glutenfreie Cookies
Equipment (Affiliate Links)
- Tupperdose mit Deckel
- Standmixer oder Food Processor (optional)
Zutaten
- 140 Gramm Butter weich
- 90 Gramm brauner Zucker
- 50 Gramm Zucker weiß
- 1/4 Teelöffel Vanillepaste oder Mark einer Schote
- 1 großes Ei
- 120 Gramm Hafermehl (glutenfrei)
- 80 Gramm Reismehl oder ebenfalls Hafermehl (glutenfrei)
- 50 Gramm Speisestärke Maisstärke (glutenfrei)
- 1 Teelöffel Backpulver gestrichen (glutenfrei)
- 1/4 Teelöffel Natron
- 1/4 Teelöffel Salz
- 70 Gramm Schokodrops grobe Menge
Anleitungen
- Die weiche Butter mit dem braunen und weißen Zucker schaumig schlagen. Das Ei und die Vanillepaste unterrühren. Hafermehl, Reismehl, Stärke Backpulver, Natron und Salz mischen. Zur Butter-Creme geben und zu einem zähen Keksteig verkneten. Schokodrops bis auf ca. 1 EL ebenfalls unterkneten.140 Gramm Butter, 90 Gramm brauner Zucker, 50 Gramm Zucker, 1/4 Teelöffel Vanillepaste, 1 großes Ei, 120 Gramm Hafermehl, 80 Gramm Reismehl, 50 Gramm Speisestärke, 1 Teelöffel Backpulver, 1/4 Teelöffel Natron, 1/4 Teelöffel Salz, 70 Gramm Schokodrops
- Den Teig in einer Tupperdose mit Deckel o.ä. rund 2 Stunden oder über Nacht kühlstellen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Aus dem Teig ca. 15 etwa gleich große Kugeln formen. Mit etwas Abstand zueinander auf dem Blech verteilen und ganz leicht flachdrücken. Cookies ca. 10-11 Minuten backen. Sie müssen hell bleiben (nur am Rand leicht braun werden) und unbedingt noch richtig weich wirken! Beim Abkühlen härten sie nach.
- Das Blech aus dem Ofen nehmen und die übrigens Schokodrops vorsichtig auf den noch heißen Cookies verteilen.70 Gramm Schokodrops
Schreibe einen Kommentar