Himmel auf Erden – so lässt sich dieser Johannisbeerkuchen mit Baiser und Mandeln wohl am besten beschreiben! Stell dir vor, du beißt in knusprigen, buttrigen Mürbteig, der süßlich-haarige Johannisbeeren umhüllt, und alles getoppt mit einem fluffigen Mandelbaiser. Eine unwiderstehliche Kombination aus säuerlich und süß, die dich direkt in den siebten Back-Himmel befördert.

Der Kontrast zwischen den saftigen, fast schon fruchtig-süßen Johannisbeeren und der sanften Marzipannote der gerösteten Mandeln macht diesen Kuchen zu einem unvergesslichen Genuss. Tatsächlich wird sich schon beim Backen der aromatische Duft der Mandeln überall ausbreiten und dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Und weißt du was? Das fällt sogar den weniger Backbegeisterten leicht! Warum? Weil der Johannisbeerkuchen nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig ist. Lust auf etwas Neues? Probiere diesen Klassiker mit einem Twist!
Besonderer Reiz des Rezepts
Was diesen Johannisbeerkuchen wirklich besonders macht, ist seine perfekte Balance zwischen dem Säuerlichen der Beeren und der subtilen Süße der Meringue. Die Mandeln verleihen dem Ganzen eine leichte Marzipannote, die einfach fabelhaft ist. Doch das eigentliche Geheimnis sind die gerösteten Mandeln. Einfach ein Muss, um das volle Aroma auf dein geschmackliches Parkett zu bringen!
Es ist wirklich eine kleine Freude, die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anzurösten und zu beobachten, wie sie langsam eine goldene Farbe annehmen und ihren unverwechselbaren Duft freisetzen. Eine gute Portion dieser gerösteten Mandeln in die Meringue-Masse eingearbeitet, hebt die Geschmacksnuancen auf ein ganz neues Level.
Natürlich darfst du mit den Zutaten spielen. Für einen noch nussigeren Touch könntest du Haselnüsse verwenden oder eine Kombination aus beidem. Im Grunde genommen ist dieser Kuchen eine wahre Bühne für all deine kulinarischen Einfälle. Wie wäre es damit, ihn mit einem Hauch von Gewürzen zu versehen? Schau dir doch mal unser Rezept für schokoladige Inspiration an – vielleicht ergibt sich eine leckere Fusion!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Oh, ich kann es kaum erwarten, euch zu erzählen, warum dieser Johannisbeerkuchen mit Baiser die absolute Krönung des Sommers ist! Egal, ob ihr erfahrene Bäcker seid oder gerade erst anfangt, dieser Kuchen wird euch begeistern. Der einfache Backprozess ist perfekt für ein spontanes Backabenteuer geeignet. Denn wir alle kennen diese Momente, wenn man einfach Lust auf etwas Süßes hat, oder?
Der Mürbteig ist so samtig und robust zugleich, dass er eine perfekte Basis für die saftigen Johannisbeeren bietet. Zusammen mit dem luftigen, süßen Mandelbaiser, das wie eine zarte Wolke auf den Beeren thront, entsteht ein harmonisches Geschmacksprofil mit einer leichten Marzipannote – eine wirklich göttliche Kombination.
Und das Beste: Dieses Rezept ist unglaublich vielseitig! Vielleicht habt ihr ja Lust, es beim nächsten Durchgang mit gemischten Beeren oder einer anderen Nusssorte wie Haselnüssen auszuprobieren? Aber glaubt mir, die Balance aus süß und säuerlich, die durch die Mandeln noch diese extra Gnade aus Marzipan erhält, macht diese Kombination absolut unwiderstehlich.
Neben diesem herrlichen Rezept könntet ihr auch einmal die fruchtige Leichtigkeit eines schnellen Kichererbsen-Currys entdecken. Beides vereint die Vielseitigkeit, die jeder Hobbykoch in seiner Küche liebt!
Zutatenübersicht
Um mit dem Backen loszulegen, braucht ihr keine außergewöhnlichen Zutaten. Der Star des Rezepts sind die frischen Johannisbeeren – sie schenken dem Kuchen seine einzigartige Säure. Solltet ihr keine Johannisbeeren zur Hand haben, probiert doch Himbeeren oder Brombeeren für eine interessante Variation.
Mandeln: Diese verleihen dem Baiser eine zarte Marzipannote und machen ihn wunderbar nussig. Auch hier könnt ihr alternativ Haselnüsse verwenden. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett leicht anzurösten, verstärkt ihren Geschmack enorm – es ist wie Magie, die in der Küche passiert!
Mürbteig: Ein buttriger Mürbteig ist die perfekte Basis. Ähnlich wie bei einem buttrigen Streuselkuchen sorgt der Fettgehalt im Teig für eine weiche, zarte Textur.
Baiser: Die Meringue-Masse ist einfach herzustellen. Eiweiß und Zucker werden geschlagen, bis sie wunderbar fluffig sind – ein kleiner Tipp: Frische Eier schlagen sich generell am besten. Die Zugabe von Speisestärke sorgt dafür, dass das Baiser stabil bleibt und schön aufgeht.
So wird das Backen zu einem wahren Vergnügen, und der Genuss umso größer! Experimentiert ruhig mit den Zutaten, bis ihr eure eigene perfekte Version dieses sommerlichen Meisterwerks findet. Ich freue mich darauf zu hören, wie es euch gelungen ist!### Erfolgstipps & Tricks
Während die Zubereitung von einem Johannisbeerkuchen mit Baiser und Mandeln an sich ziemlich einfach ist, gibt es dennoch ein paar kleine Kniffe, die euch helfen können, das Beste aus eurem Backerlebnis herauszuholen! Hier sind einige erprobte Tipps, die ich im Laufe der Jahre gesammelt habe.
Mandeln anrösten
Ganz wichtig: Die Mandeln sollten vor ihrer Verwendung angeröstet werden. Das kann entweder im Ofen oder in einer Pfanne ohne Fett gemacht werden. Der Unterschied? Die Mandeln entfalten ein unglaubliches Aroma, das eure Baiserhaube auf ein völlig neues Level hebt!
Eiweiß richtig schlagen
Lasst uns über das Eiweiß reden, das die Basis für unser Baiser ist. Es sollte nicht nur steif, sondern glänzend sein. Ganz entscheidend: Trennt die Eier sorgsam, da selbst ein kleiner Tropfen Eigelb verhindern kann, dass sich das Eiweiß richtig aufschlägt. Nutzt am besten eine fettfreie Schüssel – ein kleiner Trick ist es, die Schüssel vorher mit einem Spritzer Zitronensaft auszuwischen.
Der perfekte Mürbteig
Der Mürbteig sollte stets kühl bleiben. Warum? Die Kälte verhindert, dass der Teig zu klebrig wird und sorgt für die gewünschte Knusprigkeit. Knetet ihn deswegen nur so lange wie nötig und wickelt ihn in Frischhaltefolie, bevor er im Kühlschrank ruht.
Gebäck optimal backen
Behaltet euren Kuchen während des Backens gut im Auge! Das Baiser sollte goldfarben und nicht zu dunkel werden. Wenn nötig, deckt den Kuchen gegen Ende der Backzeit mit Alufolie ab, um zu vermeiden, dass die Oberseite zu dunkel wird.
Superfrisch und saftig
Der Kuchen kann auch gut am Vortag gebacken werden, da er durchzieht und die Aromen sich voll entfalten können. Aber haltet ihn frisch, indem ihr ihn gut abdeckt, sodass er saftig bleibt.
Für noch mehr Tipps und Tricks rund um Rezepte, die ein fantastisches Aroma mit einem Twist bieten, schaut euch doch das Rezept für Karottenkuchen mit Mandeln an. Dieser Kuchen ist ein weiteres Beispiel dafür, wie einfache Zutaten zu einem Geschmackserlebnis werden können!

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Es ist Zeit, die Schürze umzubinden und die Kuchenform vorzubereiten! Hier ist, wie ihr Schritt für Schritt vorgeht, um euren Johannisbeerkuchen zu einem wahren Meisterwerk zu machen.
1. Der Mürbteig
- Mischt 200g Mehl, 100g kalte Butter in Stückchen, 50g Zucker und eine Prise Salz in einer großen Schüssel.
- Verreibt alles mit den Fingerspitzen, bis der Teig krümelig wird. Fügt 1 Eigelb hinzu und knetet rasch zu einem glatten Teig.
- Formt den Teig zu einer Kugel, wickelt ihn in Frischhaltefolie und lasst ihn im Kühlschrank 30 Minuten ruhen.
2. Johannisbeerfüllung
- Wascht die Johannisbeeren und zupft sie vorsichtig von den Rispen. Ihr braucht etwa 500g.
- Vermischt 1 EL Zucker und 1 EL Speisestärke und wendet die Johannisbeeren darin, damit sie beim Backen nicht nur saftig, sondern auch gebunden sind.
3. Mandelbaiser
- Schlagt 4 Eiweiße in einer sauberen, fettfreien Schüssel, bis sie steif sind.
- Gebt nach und nach 200g Zucker hinzu und schlagt weiter, bis die Masse glänzt.
- Vermischt 70g gemahlene Mandeln (bitte geröstet!) und 1 EL Speisestärke, hebt diese Mischung vorsichtig unter das Eiweiß.
4. Kuchen zusammenbauen
- Rollt den Mürbteig auf einer bemehlten Fläche aus und legt ihn in eine gefettete Springform (26cm), formt einen kleinen Rand.
- Gebt die Johannisbeeren auf den Teigboden und verteilt die Baisermischung darüber.
- Backt den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft: 160°C) für etwa 45 Minuten. Deckt den Kuchen nach 20 Minuten mit Backpapier ab, damit das Baiser nicht zu dunkel wird.
Genießt euren köstlichen Johannisbeerkuchen mit Baiser! Er wird sicherlich genauso gut schmecken, wie er aussieht – und es gibt kaum etwas Schöneres als das zufriedene Lächeln auf den Gesichtern derer, die ihn probieren. Gern könnt ihr für weitere gebackene Inspirationen auch einen Blick auf andere saftige Kuchenrezepte bei LeckereIdeen werfen. Hier ist garantiert etwas für jeden Geschmack dabei!

Variationen & Verwendungsmöglichkeiten
Ach, ihr Lieben, bei diesem herrlichen Johannisbeerkuchen könnt ihr eure Kreativität so richtig in Schwung bringen! Ich liebe es einfach, wie vielseitig dieses Rezept ist. Ihr könnt nicht nur mit den Beeren experimentieren, sondern auch durch die Verwendung unterschiedlicher Nussarten dem Kuchen einen neuen Dreh verpassen.
Fruchtige Vielfalt: Wenn ihr gerade keine Johannisbeeren zur Hand habt, funktionieren Himbeeren oder Brombeeren genauso gut. Sie bringen diese köstliche Säure mit, die wir alle so lieben. Die Kombination mit dem süßen Mandelbaiser ist einfach mehr als nur himmlisch!
Nussige Varianten: Möchtet ihr das Aroma etwas verändern? Dann versucht es doch mal mit Haselnüssen oder Walnüssen anstelle der Mandeln. Bedenkt aber, dass das Nussaroma sich schon sehr ändern kann. Ein kleiner Geheimtipp: Pecan-Nüsse können ebenfalls für eine wunderbare Geschmacksexplosion sorgen!
Mix and Match: Warum nicht einfach mal alles mischen? Eine Kombination aus verschiedenen Beeren und Nusssorten kann überraschend gut schmecken und gibt eurem Klassiker einen besonderen Twist.
Glutenfreie Optionen: Für die glutenfreie Variante könnt ihr einfach glutenfreies Mehl verwenden. Achtet nur darauf, dass eure Teigkonsistenz stimmt – etwas mehr Butter oder ein zusätzliches Eigelb kann hier manchmal Wunder wirken.
Wenn ihr gerne mehr über kreative Möglichkeiten mit saisonalen Früchten erfahren möchtet, könnt ihr doch auch mal die vegane glutenfreie Obstpizza ausprobieren! Das ist ein wahres Sommerhighlight, locker-leicht und absolut köstlich.
Oh, ich hoffe, ihr seid nun genauso begeistert wie ich und habt Lust, dieses leckere Rezept in eurer Küche auszuprobieren! Es gibt kaum etwas Schöneres, als bei einer Tasse Tee oder Kaffee auf der Terrasse zu sitzen und ein Stück dieses süß-säuerlichen Wunderwerks zu genießen. Und wie sagt man so schön: Sharing is caring! Also teilt diese Leckerei mit euren Lieben und lasst sie an eurem Backgenuss teilhaben.

Ein letztes Wort, bevor ich mich von euch verabschiede: Backen sollte immer Spaß machen! Egal, ob etwas Neues auszuprobieren oder das altbewährte Rezept zu perfektionieren – das Wichtigste ist, dass ihr Freude daran habt. Also ran an die Rührschüssel und lasst euch von den süßen Düften leiten! Ich freue mich schon darauf, von euren eigenen Backerlebnissen zu hören. Schaut auch gerne für weitere Inspirationen bei den saftigen Karottenkuchen mit Mandeln vorbei – ein weiteres Highlight, das immer gut ankommt!

Johannisbeerkuchen mit Baiser
Equipment (Affiliate Links)
- Springform (26 cm)
- Handrührgerät oder Küchenmaschine
- Schüsseln
Zutaten
Für den Teig
- 150 Gramm Butter weich
- 100 Gramm Zucker
- 2 mittelgroße Eigelb Eiweiß aufheben für Baiser
- 250 Gramm Weizenmehl
- 2 Teelöffel Backpulver
Für die Baiserhaube
- 500 Gramm Johannisbeeren gewaschen und geputzt
- 5 mittelgroße Eiweiß
- 170 Gramm Zucker
- 80 Gramm gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 80 Gramm Speisestärke oder Weichweizengrieß
Anleitungen
- Für den gerührten Mürbteig die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Eier trennen. Eiweiße für das Baiser beiseite stellen; die Eigelbe mit Mehl und Backpulver unter die Buttermasse rühren. Den Teig rund 45 Minuten kühlstellen.150 Gramm Butter, 100 Gramm Zucker, 2 mittelgroße Eigelb, 250 Gramm Weizenmehl, 2 Teelöffel Backpulver
- Währenddessen die Mandeln für den Belag kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie leicht duften. Eine Springform (26 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.80 Gramm gemahlene Mandeln
- Den Teig auf einer Backmatte oder leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Springform auslegen; dabei einen ca. 3-4 cm hohen Rand hochziehen.
- Die Eiweiße in einer sauberen Schüssel halb steif schlagen, dann den Zucker langsam einrieseln lassen und immer weiter schlagen, bis der Eischnee fest ist und glänzt. Mandeln und Speisestärke vorsichtig unterheben; danach die Johannisbeeren (bis auf ein paar für die Deko).500 Gramm Johannisbeeren, 5 mittelgroße Eiweiß, 170 Gramm Zucker, 80 Gramm gemahlene Mandeln, 80 Gramm Speisestärke
- Das Mandelbaiser auf den vorbereiteten Boden geben. Übrige Beeren darauf verteilen.500 Gramm Johannisbeeren
- Den Kuchen rund 50 Minuten backen; evtl gegen Ende der Backzeit abdecken, falls er zu dunkel wird. In der Form abkühlen lassen und erst dann lösen.
Schreibe einen Kommentar