Es gibt kaum etwas, das so gut gegen die kalte Jahreszeit ankommt wie eine klassische Hausmannskost und unser heutiges Highlight: die herrlich cremige Kartoffelsuppe! Sie ist wie eine warme Umarmung an einem frostigen Tag und schmeckt einfach wie bei Oma.

Unsere Kartoffelsuppe vereint alles, was man sich wünscht — sie sättigt, wärmt und ist ein absoluter Gaumenschmaus. Egal ob für die Familie, für Freunde oder allein an einem entspannten Sonntag, sie trifft immer den richtigen Ton. Der Duft von sanft köchelnden Kartoffeln, frischem Suppengrün und einer Prise Liebe macht das Zuhause noch behaglicher. Ich erinnere mich an so viele kalte Abende, die durch eine Schüssel dieser wohltuenden Suppe einfach viel gemütlicher wurden. Und während die Suppe auf dem Herd leise blubbert, wird selbst der stressigste Tag ein bisschen entspannter.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Jetzt denkst du vielleicht: Warum genau sollte ich diese Suppe ausprobieren? Hier kommen die Antworten, die dein Herz und deinen Magen gleichermaßen erfreuen werden! Zuerst einmal: Wie wunderbar einfach ist es bitte, alles in einem einzigen Topf zu zaubern? Kein Stress mit vielen Pfannen, keine Hektik. Die Kartoffelsuppe ist ein klassisches One-Pot-Wunder, das in Windeseile zubereitet ist. Perfekt also für alle viel beschäftigten Eltern, die ihren Kleinen dennoch etwas Nahrhaftes bieten wollen. Und dann die Zutaten! Die Kartoffeln geben der Suppe ihre sättigende Basis, während das Suppengrün für kräftige Aromen sorgt.
Hier wartet ein Ess-Erlebnis, das sowohl gesund als auch köstlich ist — randvoll mit wertvollen Nährstoffen und Vitaminen. Deine Lieben werden es lieben, und du tust ihnen etwas Gutes. Für Fans der herzhaften Küche bietet die Zugabe von Schinkenwürfeln oder einer guten Portion **Creme Fraiche** eine köstliche Abwechslung. Ich liebe es, wie die cremige Konsistenz beim Pürieren entsteht und die Kinder die Gemüseanteile kaum wahrnehmen. Möchtest du diese Gemütlichkeit selbst erleben? Dann könnte ein Schwenk zu einem ebenso wohltuenden Butternut-Kürbissuppe-Rezept eine wunderbare Ergänzung zu deinem Suppenrepertoire sein.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Ach, die Kartoffelsuppe, ein wahrhaft gemütliches Gericht, das nicht nur unseren Bauch, sondern auch unser Herz in kalten Tagen wärmt! Warum du sie so lieben wirst? Nun, lass uns eintauchen in die Welt der Gaumenfreuden, die dieses Rezept so besonders machen.
Einfache Zubereitung
Es gibt Tage, an denen wir uns einfach nicht mit aufwendigen Rezepten und einem Berg von schmutzigem Geschirr herumschlagen möchten. Hier kommt die Kartoffelsuppe ins Spiel. Stell dir vor, du kochst alles in einem einzigen Topf. Keine komplizierten Techniken, sondern einfache Schritte und in Nullkommanichts steht ein wohlschmeckendes Essen auf dem Tisch. Das macht die Suppe zu einem echten Alltagshelfer und Lebensretter, wenn die Zeit mal wieder davonläuft.
Gesunde und nährstoffreiche Zutaten
Kartoffeln sind nicht ohne Grund so beliebt in der Küche. Sie enthalten komplexe Kohlenhydrate, die dich satt und energiegeladen machen. Besonders mehligkochende Kartoffeln eignen sich perfekt für Suppen, da sie beim Kochen wunderbar sämig werden. In Kombination mit Suppengrün wie Sellerie, Möhren und Lauch entsteht eine Basis, die für Vitamine und Mineralstoffe nur so strotzt. Eine Extraportion Gesundheit, die selbst die kritischsten Esser überzeugt!
Vielfalt und Anpassungsfähigkeit
Was auch immer dein Herz begehrt, diese Suppe kann sich deinem Geschmack anpassen. Schinkenwürfel sorgen für eine herzhafte Note, während ein Klecks Creme Fraiche der Suppe eine luxuriöse Cremigkeit verleiht. Willst du es mehr mediterran? Klicke dich einfach zu Ofenkürbis mit Feta und hol dir frische Inspiration für eine herrliche Beilage.
Ein Geschmack, der alle Generationen begeistert
Die Cremigkeit der pürierten Suppenbasis und der feine Geschmack der sanft angebratenen Zwiebeln bieten Genuss für Groß und Klein. Für die kleinen Gourmets ist es eine perfekte Möglichkeit, verschiedene Gemüsesorten zu integrieren, ohne dass diese zu sehr im Vordergrund stehen. So wird das Abendessen nicht nur zum Festschmaus, sondern auch zum Kinderspiel.

Verlass dich auf dieses einfache und wohlschmeckende Rezept und genieße die Kartoffelsuppe mit all ihren Facetten. Gönn dir eine Auszeit und lass dich von diesem wärmenden Gericht verwöhnen, das wie von Oma gemacht schmeckt – ein kleines Stück Heimat in jeder Schüssel! Und wenn du auf der Suche nach weiteren kulinarischen Abenteuern bist, probiere doch mal dieses Moussaka Rezept aus. Es könnte genau das Richtige für den nächsten Kochabend sein!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ach, die Kunst, eine Kartoffelsuppe zu kochen, ist etwas wahnsinnig Befriedigendes – ganz wie das Zusammensetzen eines Bilderpuzzles an einem regnerischen Sonntagnachmittag. Hier bist du der Star in deiner eigenen Küche, der mit jedem Schritt näher an den warmen, würzigen Genuss kommt.
1. Zutaten vorbereiten
Beginne damit, deine Zutaten zu putzen und vorzubereiten. Du brauchst:
- 2 kg mehligkochende Kartoffeln: Schälen und in gleichmäßige Würfel schneiden, damit sie gleichmäßig garen.
- Suppengrün: Das besteht aus Sellerie, Möhren und Lauch. Alles gut waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Zwiebeln: Schälen und fein würfeln – sie bilden die aromatische Basis deiner Suppe.
2. Zwiebeln glasig dünsten
Nimm einen großen Topf, gib etwa 2 EL Öl hinein und erhitze es bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelten Zwiebeln hinzu und brate sie, bis sie schön glasig sind. Das Rösten der Zwiebeln ist wie das Vorsprechen eines Orchesters, bevor der eigentliche Auftritt beginnt – voller Hoffnung und Vorfreude!
3. Suppengrün und Kartoffeln hinzugeben
Gib jetzt das vorbereitete Suppengrün und die Kartoffeln in den Topf. Lass alles zusammen kurz andünsten, damit die Aromen anfangen sich zu vermischen – wie ein harmonisches Zusammenspiel von Instrumenten in einer Symphonie!
4. Suppe zubereiten
Fülle 1,2 Liter Wasser auf, bis alles Gemüse gut bedeckt ist. Füge 2 Lorbeerblätter und 3 TL Gemüsebrühpulver hinzu. Dies alles unter geringem Köcheln 15 Minuten lang kochen lassen. Die Kartoffeln sollten nach dieser Zeit wunderbar weich sein.
5. Pürieren für die perfekte Konsistenz
Nimm die Lorbeerblätter heraus. Mit einem Stabmixer pürierst du nun die Suppe – wie ein Künstler, der eine leere Leinwand verwandelt. Pass auf, dass du eine feine und sämige Konsistenz erreichst.
6. Abschmecken und servieren
Zum Schluss kannst du nach Belieben einige EL Creme Fraiche unterrühren, um der Suppe einen luxuriösen Touch zu verleihen. Verführe deine Geschmacksknospen und jene deiner Gäste, indem du die Suppe nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmeckst.
Variationen & Verwendungsmöglichkeiten
Kreativität kennt keine Grenzen – auch nicht in der Küche! Unsere einfache Kartoffelsuppe kann wunderbar angepasst werden:
Für die Fleischliebhaber
Schinkenwürfel sind nicht nur optional, sie verleihen deiner Suppe eine zusätzliche herzhafte Note. Einfach zusammen mit den Zwiebeln anbraten und staunen!
Vegane Variante
Lass die Creme Fraiche weg und setze auf einen Schuss Kokosmilch oder Mandelmilch für eine sanfte und vegane Alternative.
Kleine Genießer
Wenn du die Suppe für Babys und Kleinkinder machst, nimm vorher eine Portion für sie heraus, bevor du würzt. So kannst du die Suppe für die Großen später anpassen.
Aufbewahrung und Einfrieren
Kartoffelsuppe lässt sich wunderbar auf Vorrat kochen. Nach dem Abkühlen in luftdichten Behältern einfrieren. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen und dann sanft erwärmen. Eine klassische Suppe für den Vorrat, wie ein Schatz, den du jederzeit hervorholen kannst!

Und wenn du auf der Suche nach weiterem Genuss bist, wie wäre es mit einem Blick auf buntes Ofengemüse als perfekte Beilage zur Kartoffelsuppe? Ein unwiderstehliches Duo auf deinem Teller!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich die Kartoffelsuppe auf Vorrat kochen und einfrieren?
Oh, absolut! Ich liebe es, Mahlzeiten vorzubereiten, um den Stress unter der Woche etwas zu lindern. Unsere einfache Kartoffelsuppe eignet sich dafür ganz hervorragend. Nach dem Kochen die Suppe vollständig abkühlen lassen und in luftdichte Behälter abfüllen. Ein kleiner Tipp: Sorge dafür, dass beim Einfrieren genügend Luft im Behälter bleibt, damit die Suppe noch ein wenig Platz hat, sich auszudehnen. Wenn du die Suppe dann auftauen möchtest, lass sie am besten langsam im Kühlschrank über Nacht auftauen und erwärme sie am nächsten Tag sanft in einem Topf – nicht aufkochen, damit die schöne sämige Konsistenz erhalten bleibt.
Wie bekomme ich die Suppe besonders cremig?
Du kennst das vielleicht: Eine wunderbar cremige Suppe ist wie eine Umarmung in einer Schüssel. Um diese herrliche Konsistenz zu erreichen, ist der richtige Moment entscheidend, wann du die Suppe pürierst. Nachdem die Kartoffeln schön weich gekocht sind, nimm die Lorbeerblätter heraus, damit diese nicht zerkleinert werden. Dann kannst du mit einem Pürierstab loslegen. Wer es besonders cremig mag, kann zusätzlich ein Löffelchen Creme Fraiche einrühren. Wenn es mal vegan sein soll, probier doch einen Spritzer Kokosmilch – das sorgt ebenfalls für eine seidig feine Konsistenz. Und falls du neugierig auf weitere cremige Suppen bist, lass dich von meiner Butternut Kürbissuppe inspirieren!
Welche Varianten sind für Babys und Kleinkinder geeignet?
Ich erinnere mich noch gut, als meine Kleinen mit ihren winzigen Löffelchen zum ersten Mal Suppe aßen. Um die Suppe babyfreundlich zu gestalten, nimm einfach vor dem Würzen eine kleine Portion beiseite. Babys und Kleinkinder haben sehr feine Geschmacksnerven und sollten nicht zu viel Salz bekommen. Verwende zur Not je eine kleine Menge Kräuter wie Petersilie für ein sanftes Aroma. Und ob du’s glaubst oder nicht, meine Kinder lieben die Suppe einfach pur! Für eine Extraportion Spaß und Nährstoffe könnte du kleine Brotwürfel dazu servieren – perfekt zum Picken und Wegnaschen.

Ich hoffe, du hast genauso viel Freude beim Kochen und Genießen dieser Kartoffelsuppe wie ich. Lass es mich unbedingt wissen, wie es geklappt hat, und teile deine Kreationen mit mir. Manchmal sind es diese einfachen und doch so köstlichen Rezepte, die die größten Erinnerungen schaffen. Und wenn du auf der Suche nach weiteren Lieblingsrezepten bist, könnte dir mein Rezept für superschnelle Pizzabrötchen gefallen – ein Hit nicht nur bei den Kleinen! Happy Cooking! 🥔🍲✨

Einfache Kartoffelsuppe wie von Oma
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln am besten mehligkochend
- 1 Päckchen Suppengrün besteht i.d.R. aus je ein Stück Sellerie, Möhre und Lauch
- 1 Zwiebel klein
- 3 TL Gemüsebrühpulver
- 1.2 Liter Wasser
- Öl zum Anbraten
- Schinkenwürfel optional
- Creme Fraiche optional
- 2 Lorbeerblätter
Anleitungen
- Putze zuerst das Suppengemüse und schäle die Kartoffeln und die Zwiebel oder den Lauch. Würfle alles fein.1 kg Kartoffeln, 1 Päckchen Suppengrün, 1 Zwiebel
- Nun brätst du in einem großen Topf deine Zwiebel oder den Lauch in etwas Olivenöl glasig an. Wenn du möchtest, kannst du an dieser Stelle auch Schinkenwürfel oder Speck mitbraten.1 Zwiebel, Öl, Schinkenwürfel
- Anschließend gibst du das Suppengemüse und die Kartoffeln hinzu und gießt soviel Wasser auf, dass alles gut bedeckt ist. Gib die beiden Lorbeerblätter und das Gemüsebrühpulver hinzu und lass alles ca. 15 min köcheln.1 kg Kartoffeln, 1 Päckchen Suppengrün, 3 TL Gemüsebrühpulver, 1.2 Liter Wasser, 2 Lorbeerblätter
- Wenn die Kartoffeln weich sind, entfernst du die Lorbeerblätter wieder und pürierst alles zu einer feinen sämigen Kartoffelnsuppe.1 kg Kartoffeln, 2 Lorbeerblätter
- Zum Schluss kannst du noch die Creme Fraiche unterziehen und die Suppe nach Belieben abschmecken.Creme Fraiche
Schreibe einen Kommentar