Oh meine Güte, was für ein herrlicher Duft, wenn diese knusprigen Rosmarinkartoffeln im Ofen backen! Jedes Mal, wenn ich diese einfachen Ofenkartoffeln zubereite, erfüllt der würzige Duft von frischem Rosmarin meine Küche. Das Beste daran? Sie brauchen nur wenige Zutaten und sind im Handumdrehen fertig. Als ich das Rezept zum ersten Mal ausprobierte, war ich überrascht, wie viel Geschmack so wenige Zutaten entwickeln können.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Diese knusprigen Kartoffeln sind einfach unwiderstehlich, und das aus mehreren Gründen:
- Knusprigkeit trifft auf Würze: Die Kartoffeln werden außen wunderbar knusprig, während sie innen schön weich bleiben. Der frische Rosmarin verleiht ihnen dabei eine herrlich aromatische Note.
- Minimaler Aufwand: Sie schneiden die Kartoffeln, würzen sie, und der Ofen macht den Rest. Perfekt für stressige Tage!
- Vielseitig kombinierbar: Ob zu saftigem Braten, knusprigem Schnitzel oder als vegetarische Hauptspeise – diese Kartoffeln passen einfach immer.
Der Trick für besonders knusprige Kartoffeln liegt übrigens darin, sie nicht zu dicht nebeneinander auf das Backblech zu legen. So kann die heiße Luft optimal zirkulieren, und jede Kartoffel wird rundherum goldbraun und knusprig. Bei mir landen diese Rosmarinkartoffeln mindestens einmal die Woche auf dem Tisch – sie sind einfach zu gut, um sie nur selten zu machen!
Zutaten & ihre Rolle
Ihr Lieben! Heute teile ich mit euch die wichtigsten Zutaten für perfekte Rosmarinkartoffeln. Jede einzelne spielt eine besondere Rolle für den unvergesslichen Geschmack:
• Kartoffeln: Am besten festkochende oder vorwiegend festkochende Sorten wie Drillinge oder Kartoffeln für den klassischen Kartoffelsalat. Die Stärke in diesen Sorten sorgt für die perfekte knusprige Kruste.
• Olivenöl: Nehmt hochwertiges Olivenöl – es verleiht nicht nur Geschmack, sondern hilft auch bei der Bildung der goldbraunen Kruste. Etwa 3-4 EL für 1 kg Kartoffeln.
• Frischer Rosmarin: Die ätherischen Öle geben den intensiven, würzigen Geschmack. Pro Kilo Kartoffeln etwa 2-3 Zweige.
• Meersalz & schwarzer Pfeffer: Grobes Meersalz zum Schluss verleiht eine schöne Textur. Der frisch gemahlene Pfeffer gibt eine dezente Schärfe.

Tipps für perfekte Ergebnisse
Nach hunderten Versuchen habe ich einige Geheimtipps für euch:
• Schneidetechnik: Kartoffeln der Länge nach halbieren oder vierteln – wichtig ist, dass alle Stücke etwa gleich groß sind.
• Temperatur-Trick: Der Ofen muss richtig heiß sein – 200°C Umluft ist ideal. Nicht zu früh die Tür öffnen!
• Platz ist wichtig: Die Kartoffeln nicht zu eng legen. Jedes Stück braucht Raum zum Knusprigwerden.
• Wendezeitpunkt: Nach genau 15 Minuten wenden – dann werden beide Seiten gleichmäßig goldbraun.
Pro-Tipp: Gebt eine ungeschälte, leicht angedrückte Knoblauchzehe mit auf das Blech – sie gibt ein dezentes Aroma ohne zu dominieren.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Hallo ihr Lieben! Heute zeige ich euch, wie ihr die perfekten Rosmarinkartoffeln zubereitet. Nach vielen Versuchen habe ich die ideale Methode gefunden:
Vorbereitung
- Kartoffeln gründlich waschen und längs halbieren oder vierteln (gleichmäßige Größe ist wichtig!)
- Backofen auf 200°C Umluft vorheizen (220°C Ober-/Unterhitze)
- Backblech mit Backpapier auslegen
Zubereitung
- Die halbierten Kartoffeln in einer großen Schüssel mit 3-4 EL Olivenöl, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer marinieren
- 2-3 frische Rosmarinzweige dazugeben und alles gut vermengen
- Kartoffeln mit ausreichend Abstand auf dem Backblech verteilen – das ist der Schlüssel für die Knusprigkeit!
- Optional: Eine angedrückte, ungeschälte Knoblauchzehe dazulegen
- 35 Minuten backen, nach 15 Minuten einmal wenden
- Zum Schluss mit Meersalzflocken bestreuen
Variationen & Serviervorschläge
Diese knusprigen Kartoffeln lassen sich wunderbar variieren:
- Kräuter-Variation: Statt Rosmarin könnt ihr auch Thymian oder eine Mischung aus mediterranen Kräutern verwenden
- Gewürz-Kicks: Probiert mal Paprikapulver oder Chiliflocken für eine pikante Note
- Perfekte Beilage zu:
- Zartem Lammbraten
- Gegrilltem Fisch
- Oder einfach solo mit einem frischen Kräuterquark
Aufbewahrungs-Tipp: Die Kartoffeln schmecken am besten frisch aus dem Ofen. Falls doch mal etwas übrig bleibt, könnt ihr sie im Backofen bei 180°C für 5-10 Minuten wieder aufknuspern.
Häufig gestellte Fragen zu Rosmarinkartoffeln
Kann ich andere Kartoffelsorten verwenden?
Aber klar doch! Ich habe die Rosmarinkartoffeln schon mit verschiedenen Sorten ausprobiert. Am besten eignen sich festkochende oder vorwiegend festkochende Sorten wie Kartoffeln für Kartoffelsalat. Sie werden besonders knusprig und behalten ihre Form. Mehlige Sorten werden eher matschig.
Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Die Kartoffeln schmecken zwar frisch aus dem Ofen am allerbesten, aber keine Sorge! Übrig gebliebene Kartoffeln kommen in eine luftdichte Dose und halten sich im Kühlschrank 2-3 Tage. Mein Geheimtipp fürs Aufwärmen: Bei 180°C für 5-10 Minuten in den Ofen – so werden sie wieder schön knusprig!
Wie mache ich die Kartoffeln würziger?
Oh, da gibt es so viele leckere Möglichkeiten! Ich liebe es, eine Prise Chiliflocken oder geräuchertes Paprikapulver dazuzugeben. Auch zerdrückter Knoblauch macht sich super. Experimentiert einfach mit euren Lieblingsgewürzen!
Abschließende Tipps
Meine Lieben, probiert die Rosmarinkartoffeln unbedingt aus! Sie sind nicht nur unfassbar lecker, sondern auch total unkompliziert. Wenn ihr mögt, teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren – ich freue mich immer über Feedback und neue Ideen!

Ein letzter Tipp von Herzen: Nehmt euch die Zeit, die Kartoffeln wirklich knusprig zu backen. Das bisschen extra Geduld wird mit einem himmlischen Geschmackserlebnis belohnt. Gutes Gelingen und einen wunderbaren Appetit!
Wichtige Erinnerungen
• Kartoffeln nicht zu eng legen
• Nach 15 Minuten wenden nicht vergessen
• Frische Kräuter machen den Unterschied
• Mit Meersalzflocken erst nach dem Backen würzen

Rosmarinkartoffeln
Equipment (Affiliate Links)
Zutaten
- kleine bis mittelgroße Kartoffeln (festkochend, z. B. Drillinge)
- Sonnenblumenöl
- Salz
- Pfeffer
- Rosmarin
- Meersalz-Flocken
Anleitungen
- Kartoffeln waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Sonnenblumenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin vermengen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C für 35 Minuten backen. Mit Meersalz-Flocken bestreuen und servieren.
Schreibe einen Kommentar