Willkommen zu einem kulinarischen Abenteuer, das man einfach nicht verpassen kann! Unser Rezept für Quiche mit Spinat, Feta, Tomaten und Pinienkernen ist wie eine Einladung in das Land der Aromen, die tanzen und singen. Die knusprige Kruste des Blätterteigs bildet den perfekten Kontrast zur soften, herzhaften Füllung, die nur so vor Geschmack explodiert. Und das Beste an dieser Köstlichkeit? Sie ist sowohl exquisit unkompliziert als auch vielseitig genug, um bei jedem Anlass zu glänzen.

Diese Quiche erinnert mich mit jedem Bissen an sonnenverwöhnte Nachmittage in einem gemütlichen Bistro. Sie eignet sich perfekt zum Mittagessen, auf einer Picknickdecke im Freien genossen, oder als leichter Happen während einer geselligen Runde am Esstisch mit Freunden. Der Reiz liegt in der Einfachheit der Zutaten gepaart mit der Komplexität der Aromen — eine golden gebackene Harmonie auf dem Teller!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Die Verheißung einer frisch gebackenen Quiche ist mit nichts zu vergleichen, vor allem wenn sie diese unwiderstehliche Kombination aus Spinat, Feta und Tomaten enthält. Jedes Element dieser Quiche spielt seine eigene köstliche Symphonie, die zusammen ein orchestrales Meisterwerk ergibt. Der Feta bringt mit seiner salzigen, cremigen Textur nicht nur Würze, sondern auch eine Subtilität, die Herz und Geschmacksknospen gleichermaßen erfreut. Dann gibt es noch die knackigen Pinienkerne, die ein nussiges Aroma beitragen, das man einfach nur als erdbebenartig beschreiben kann, ohne dadurch die Frische der saftigen Cocktails-Tomaten zu verdrängen. Es ist die perfekte Harmonie zwischen Bodenständigkeit und Eleganz. Hinzu kommt die Tatsache, dass sie sich fast mühelos zubereiten lässt, vor allem durch den Einsatz von gefrorenem Blätterteig und Spinat, die den Vorbereitungsstress auf ein Minimum reduzieren. Und wenn Sie nach einem weiteren Rezept suchen, das mühelos beeindruckt, kann ich Ihnen diesen Erbsensuppe wärmstens empfehlen – genauso einfach, genauso geschmackvoll!
Zutatenübersicht
Wer liebt es nicht, wenn man mit nur wenigen Zutaten ein köstliches Gericht zaubern kann? Diese Quiche mit Spinat, Feta, Tomaten und Pinienkernen ist ein Paradebeispiel dafür! Beginnen wir mit der Basis:
Blätterteig (275 g TK): Praktisch, einfach und so vielseitig! Der Blätterteig eignet sich hervorragend als Grundlage für unsere Quiche. Seine schichtweise Struktur ermöglicht es, beim Backen schön knusprig und leicht zu werden. Übrigens, falls du Lust auf eine etwas andere Textur hast, kannst du auch einen selbstgemachten Tarte-Teig verwenden.
Spinat (450 g TK): Gefrorener Spinat spart nicht nur Zeit, sondern ist oft sogar nahrhafter als frischer, da er unmittelbar nach der Ernte eingefroren wird. Wenn du frischen Spinat bevorzugst, stelle sicher, dass du ihn vor der Verwendung andünstest, um die Flüssigkeit zu reduzieren. So vermeidest du eine zu feuchte Quiche.
Feta-Käse (200 g): Dieser salzige, krümelige Käse bringt eine unwiderstehliche Würze und Cremigkeit in die Quiche. Neben dem wunderbaren umami-Geschmack hat Feta eine hohe Schmelztemperatur, sodass er beim Backen nicht vollständig zergeht, sondern seine Form behält.
Cocktailtomaten (10 Stück): Sie sorgen für Farbkicks und Frische. Ihre natürliche Süße bildet einen tollen Kontrast zu den würzigeren Zutaten. Wir halbieren sie, damit sie gleichmäßig in der Quiche verteilt werden können.
Pinienkerne (40 g): Ein kleines Highlight! Diese kostbaren Nüsschen verleihen der Quiche das gewisse Etwas mit ihrer nussigen Note. Um sie voll zur Geltung zu bringen, rösten wir sie vorsichtig an. Dieser Prozess bringt die natürlich enthaltenen Öle zur Blüte und intensiviert den Geschmack.
Eier (3 Stück): Eier binden die gesamte Mischung und geben der Quiche Struktur. Ein Tipp: Mische die Eier gut, um eine gleichmäßige Textur sicherzustellen. Für eine extra cremige Note kann man einen Schuss Sahne hinzufügen.
Zwiebel (1 kleine, gehackt) und Knoblauch (2 Zehen): Diese beiden Aromaträger liefern die Basis für eine herzhaft aromatische Füllung. Die Zwiebel wird glasig gedünstet und der Knoblauch entfaltet seinen vollen Geschmack beim sanften Anbraten.
Gewürze (Salz, Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss): Das Herzstück jeder guten Küche sind die Gewürze. Hier heben sie die natürlichen Aromen der Zutaten hervor. Muskatnuss ist besonders wichtig, denn sie betont das Erdige des Spinats und das Cremige des Käses.
Butter: Zum Einfetten der Form, damit nichts kleben bleibt und die Kruste perfekt wird.

Mit diesen Zutaten schaffst du eine harmonische Geschmackslandschaft, in der jede Komponente für sich glänzt, aber zusammen ein geniales Team bildet. Solltest du nach einer spannenden Beilage suchen, empfehle ich einen frischen griechischen Bauernsalat – er bringt alles in Balance.
Erfolgstipps & Tricks
Den Blätterteig richtig vorbereiten: Nichts ist frustrierender als eine durchnässte Quiche. Um dies zu verhindern, stich den Blätterteig mit einer Gabel ein, damit der Dampf entweichen kann, und er schön knusprig wird.
Die Pinienkerne rösten: Mach es zur Gewohnheit, diese kleinen Schätze leicht anzurösten. Es ist faszinierend, wie ein kurzer Kontakt mit der Pfanne all die versteckten Aromen herauskitzelt. Ein leichter Goldton ist das Ziel – halte ein Auge darauf, da sie leicht anbrennen können.
Gewürzmischung schlau nutzen: Mehr ist nicht immer besser! Eine Prise Salz, ein wenig frischer Pfeffer und die magische Muskatnuss sind alles, was du brauchst, um deine Quiche auf ein anderes Level zu heben – subtil, aber wirkungsvoll.
Backtechnik: Der Ofen spielt natürlich eine entscheidende Rolle. Lasse die Quiche zuerst bei Ober-/Unterhitze backen, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Zur Perfektionierung kannst du am Ende Umluft verwenden – das sorgt für eine wunderbare, gleichmäßige Bräunung.
Sollte dich das Backfieber nun gepackt haben, warum nicht gleich auch ein paar Buntes Ofengemüse zubereiten? Es ist genauso unkompliziert und ergänzt die Quiche perfekt.
Mit diesen Hinweisen bist du bestens ausgerüstet, um deine Quiche zu einem absoluten Genuss zu machen – sowohl für die Augen als auch den Gaumen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Zubereitung unserer köstlichen Quiche mit Spinat, Feta, Tomaten und Pinienkernen ist ein wahrhaftiges Vergnügen. Mit diesen detaillierten Schritten steht dem Backerfolg nichts im Wege!
1. Teig vorbereiten
Beginnen wir mit dem Blätterteig: Nimm den gefrorenen Blätterteig aus dem Kühlschrank und lasse ihn kurz antauen, damit er sich leichter verarbeiten lässt. Fette eine Quiche- oder Tarteform (ca. 28 cm Durchmesser) mit Butter ein und lege den Teig hinein. Achte darauf, dass er die Ränder der Form vollständig bedeckt. Stich den Teig mit einer Gabel mehrmals ein, so verhinderst du das Aufgehen während des Backens. Stelle die Form nun wieder in den Kühlschrank, während wir uns dem Rest widmen.
2. Spinat zubereiten
Der Spinat macht den nächsten Schritt: In einer großen beschichteten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die klein gehackte Zwiebel glasig dünsten. Füge den gefrorenen Spinat und die zerdrückten Knoblauchzehen hinzu und lasse ihn bei schwacher Hitze auftauen. Rühre gelegentlich um und achte darauf, dass möglichst wenig Flüssigkeit im Topf bleibt. Würze den Spinat anschließend mit Salz, Pfeffer und einer Prise frisch geriebener Muskatnuss, um ihm den letzten Schliff zu geben.
3. Feta-Ei-Mischung anrühren
Jetzt kommen die Eier ins Spiel: Schneide den Feta in kleine Würfel und vermische sie in einer Schüssel mit den verquirlten Eiern. Für eine cremige Note kannst du noch einen Schuss Sahne hinzufügen. Mische die leicht angerösteten Pinienkerne unter. Eine weitere Prise Salz und Pfeffer rundet die Mischung ab.
4. Quiche zusammensetzen
Nun setzen wir alles zusammen: Hole die vorbereitete Form aus dem Kühlschrank. Verteile den Spinat gleichmäßig auf dem Boden der Form. Gieße die Eier-Käse-Mischung darüber und streiche sie glatt. Schließlich drückst du die halbierten Cocktailtomaten leicht in die Masse – sie verleihen der Quiche sowohl Geschmack als auch einen farbenfrohen Akzent.
5. Backen und Vollendung
Der magische Moment des Backens: Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Backe die Quiche auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten lang. Für eine optimale Bräunung kannst du in den letzten Minuten Umluft anschalten. Lass dich von dem unwiderstehlichen Duft, der aus deinem Ofen strömt, verzaubern. Wenn die Quiche eine schöne goldbraune Farbe angenommen hat, ist sie fertig!
Variationen & Verwendungsmöglichkeiten
Mach die Quiche zu deiner eigenen Kreation: Du kannst dieses Rezept beliebig anpassen und mit anderen Zutaten experimentieren. Wie wäre es beispielsweise mit der Zugabe von gerösteten Paprikastreifen oder frischen Basilikumblättern? Beide geben einen zusätzlichen Geschmacksimpuls!
Für Käseliebhaber empfehlen sich verschiedene Sorten wie Gouda oder Ziegenkäse statt Feta. Hast du Lust auf etwas anderes? Probiere doch mal, ein paar schwarze Oliven oder getrocknete Tomaten zur Mischung hinzuzufügen.
Optimal für verschiedene Anlässe: Diese Quiche schmeckt sowohl warm frisch aus dem Ofen als auch kalt am nächsten Tag – ideal für ein Picknick oder als leckeres Mittagessen im Büro. Kombiniere sie gern mit einem griechischen Bauernsalat für ein vollständiges und gesundes Menü.

Mit diesen einfachen Anpassungen kannst du das Rezept immer wieder neu erfinden und dabei die echten Gaumenfreuden erleben. Lass deiner Kreativität freien Lauf, und lass es dir schmecken!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich frischen Spinat verwenden?
Natürlich, das ist eine wunderbare Möglichkeit, wenn du frische Produkte bevorzugst! Ich mache das manchmal und stelle fest, dass frischer Spinat einen besonders intensiven Geschmack hat. Wichtig ist nur, den frischen Spinat vorher kurz zu dünsten, damit er etwas von seiner Flüssigkeit verliert. So bleibt die Quiche schön fest und backt nicht durch zu viel Feuchtigkeit auf. Die besonderen Aromen des Spinats kommen dann ebenso gut zur Geltung wie in einem leckeren Pastagericht.
Kann ich die Quiche einfrieren?
Oh, das ist eine ausgezeichnete Frage! Diese Quiche ist tatsächlich sehr gut zum Einfrieren geeignet. Nach dem Backen lässt du sie vollständig auskühlen und schneidest sie in Stücke, bevor du sie in einen luftdichten Behälter legst. So kannst du jederzeit ein schnelles Mittagessen oder ein leichtes Abendessen genießen. Beim Auftauen empfehle ich, die Quiche im Ofen zu erwärmen, damit der Blätterteig wieder schön knusprig wird und sich die Aromen frisch entfalten.
Kann ich auch andere Nüsse als Pinienkerne verwenden?
Auf jeden Fall kann man kreativ werden! Ich habe manchmal Walnüsse oder Mandeln verwendet, und das Ergebnis war köstlich! Jede Nussart bringt ihre eigene Note mit – Rösten ist hier der Schlüssel. Die Pinienkerne sind zwar ein Klassiker, aber lass deiner Fantasie freien Lauf!
Was mache ich, wenn ich keinen Feta-Käse mag?
Kein Problem, es gibt viele Alternativen! Ziegenkäse ist eine tolle Option, da er eine ähnliche Konsistenz wie Feta hat. Für eine mildere Variante könntest du Ricotta oder sogar einfachen Hüttenkäse verwenden. Diese passen hervorragend zu den anderen Zutaten und geben der Quiche eine ganz eigene Note.

Probier doch dieses Quiche-Rezept mal aus, und teile deine kreativen Ideen! Die Kombination von Spinat und Feta könnte dir ebenso gut schmecken wie ein einfaches, aber köstliches Käsekuchen. Du wirst sehen, wie schnell man ein paar Zutaten in etwas so Wunderbares verwandeln kann. Es ist immer eine Freude, ein Rezept mit geliebten Menschen zu teilen. Also nichts wie los in die Küche – gemeinsam kochen macht schließlich am meisten Spaß! In diesem Sinne: Viel Freude beim Ausprobieren und guten Appetit! 🍽️

Quiche mit Spinat, Feta, Tomaten und Pinienkernen
Zutaten
- 275 g Blätterteig TK
- 450 g Spinat TK
- 1 kleine Zwiebel(n) gehackte
- 40 g Pinienkerne
- 10 Cocktailtomaten
- etwas Gouda geriebener
- 3 Ei(er)
- 2 Knoblauchzehe(n)
- 1 Prise(n) Salz und Pfeffer
- wenig Muskatnuss frisch geriebene
- 200 g Feta-Käse
- Butter für die Form
Anleitungen
- Eine Quicheform, Durchmesser 28 cm, mit Butter ausfetten, mit dem Blätterteig auslegen, diesen mit einer Gabel mehrmals einstechen und die Form bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.Butter für die Form
- In einer beschichteten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und zuerst die Pinienkerne leicht anrösten und auf ein kleines Tellerchen legen.40 g Pinienkerne
- Danach die Zwiebelwürfel glasig dünsten. Den Spinat hinzufügen, die Knoblauchzehen dazupressen und bei kleiner Hitze auftauen lassen. Möglichst wenig Wasser ziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken.450 g Spinat, 1 kleine Zwiebel(n), 2 Knoblauchzehe(n), 1 Prise(n) Salz, wenig Muskatnuss
- Den Feta in kleine Würfel schneiden und mit den verquirlten Eiern – man kann etwas Sahne hinzufügen – dem Reibekäse und den Pinienkernen mischen. Danach nach Belieben ein klein wenig würzen.10 Cocktailtomaten, etwas Gouda, 3 Ei(er), 200 g Feta-Käse
- Den Spinat in die mit Blätterteig ausgelegte Form geben und die Eier-Feta-Pinienkern Mischung darüber schütten und gut glatt streichen. Am Schluss die halbierten Cocktailtomaten in die Mischung drücken. Auf der mittleren Schiene ca. 45 Minuten backen.275 g Blätterteig, 450 g Spinat, 40 g Pinienkerne, 10 Cocktailtomaten, etwas Gouda, 3 Ei(er), 200 g Feta-Käse
- Am Ende Umluft anschalten, so wird die Quiche schön goldbraun.
Schreibe einen Kommentar