Erfahren Sie, wie Sie köstliche Schoko-Cookies mit einem weichen Karamellkern zaubern können. Stellen Sie sich den perfekten Biss vor: Der reichhaltige Geschmack von zartschmelzender Schokolade umhüllt einen erstaunlich weichen Karamellkern, der beim ersten Bissen bereits ein klein wenig herausfließt.

Genau darum geht es bei unseren himmlischen Schoko-Karamell-Cookies. Besonders köstlich sind sie, wenn sie noch lauwarm sind – das muss man einfach erlebt haben!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Diese Cookies vereinen nicht nur Schokolade und Karamell zu einer wahren Gaumenfreude, sondern sind auch kinderleicht zuzubereiten. Perfekt also für alle, die Lust auf etwas Süßes haben oder Freunde und Familie beeindrucken möchten, ohne den ganzen Tag in der Küche zu stehen. Der Clou an diesem Rezept ist das fast flüssige Herz aus Karamell, das jedem Cookie eine besondere Note verleiht.
Was dieses Rezept wirklich besonders macht, ist die herrliche Balance aus süßem Karamell und kakaoarmer Schokolade. Ihre Konsistenz ist genau das, was viele von uns an Cookies lieben: schön weich und zart. Wenn du spezielle Pralinen wie Rolo oder Werthers Echte Caramelts zur Hand hast, dann steht deinem Backvergnügen nichts mehr im Wege.
Damit du dich bei der Zubereitung nicht alleingelassen fühlst, findest du hier ein weiteres tolles Rezept für Subway-Cookies zum Ausprobieren. Übung macht den Meister und bald wird es dir vorkommen, als hättest du deine ganz eigene kleine Cookie-Bäckerei.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Wer liebt es nicht, in eine weiche, schokoladige Versuchung zu beißen, nur um dann im Karamellparadies zu landen? Genau das bieten unsere Schoko-Cookies mit einem köstlich weichen Karamellkern. Dieses Rezept vereint nicht nur die besten Süßigkeiten der Welt – Schokolade und Karamell – sondern es macht auch den Backprozess kinderleicht.
Stell dir vor, du könntest die Leichtigkeit von Brownies und den klebrigen Genuss von Karamell zusammen in einem einzigen Keks erleben. Ja, das sind sie, deine neuen Lieblingskekse! Diese Cookies sind perfekt für alle, die sich nach einem süßen Snack sehnen, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen. Das Rezept ähnelt meinen gefüllten Brownie-Cookies und ist deshalb ideal für Last-Minute-Bäcker. Also, wenn du mal wieder unter Zeitdruck eine Leckerei zaubern willst, dann sind diese Schoko-Karamell-Cookies genau das Richtige. Übrigens: Schau doch auch mal bei meinen Subway-Cookies vorbei, die sind ebenfalls ein Hit, wenn es um satte, weiche Konsistenzen geht!
Zutatenübersicht
Starten wir mit den Zutaten, die wahre Magier des Geschmacks sind. Herzstück des Rezepts sind unsere soften Karamellbonbons oder Pralinen mit Karamellfüllung. Auswahlmöglichkeiten gibt es hier zuhauf: von den klassischen Werthers Echte Caramelts bis hin zu Rolo oder den köstlichen Storck Riesen. Diese kleinen Leckerbissen verwandeln den Kern deiner Cookies in einen unwiderstehlich weichen oder gar flüssigen, süßen Genuss.
Die Schokolade, ob als Tropfen oder gehackt, bringt einen tiefen, vollmundigen Geschmack in die Cookies und sorgt für die ultimative Schokoladenexplosion. Nutze hochwertige Zartbitter- oder Milchschokolade, je nach deiner Vorliebe. Weißt du, was das herrliche an Schokolade ist? Je nach Temperatur verändert sie ihr Verhalten: Kühl und fest, aber warm wie ein köstlicher Schmelz in deinem Mund.
Ein weiteres Highlight ist der Zucker: Hier spielen weißer Kristallzucker und brauner Zucker zusammen wie ein perfekt abgestimmtes Duett. Während Kristallzucker die klassische Süße bietet, sorgt der braune Zucker für die weiche Textur und verleiht jedem Bissen eine subtile, karamellartige Note.
Und dann das Mehl, unverzichtbar für Struktur und Stabilität. Aber hier kommt der kleine Clou: Ein Hauch Maisstärke kann Wunder bewirken, indem er die Kekse noch softer macht. Und vergesst nicht das Salz – mehr als nur eine Prise! Es hebt den Karamellgeschmack auf ein völlig neues Level.
Beim Backen mit Butter, denk dran, gut temperierte Butter zu verwenden – kein Schmelzen! – um eine homogene Mischung zu gewährleisten, die deinem Teig die richtige Konsistenz gibt.

Nun, vertraue auf diese Zutaten und du wirst mit den möglicherweise besten Keksen deines Lebens belohnt. Übrigens, wenn du mal Lust auf etwas anderes hast, probiere unseren erdbeer-panna-cotta-torte ohne Backen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jetzt wird’s richtig spannend! Lass uns diese köstlichen Schoko-Cookies mit weich fließendem Karamellkern zaubern. Glaub mir, diese Cookies machen süchtig!
1. Teig vorbereiten
Schritt 1: Beginne damit, die trockenen Zutaten bereitzustellen: Mehl, Kakaopulver, Backpulver und das wichtige Salz. Vermische sie in einer Schüssel und stelle sicher, dass keine Klümpchen vorhanden sind – das ist der erste Trick, um homogene Cookies zu bekommen.
Schritt 2: In einer anderen Schüssel Butter und Zucker cremig schlagen. Hierfür solltest du gut temperierte Butter verwenden – sie sollte weich, aber nicht geschmolzen sein. Füge nacheinander die Eier hinzu und rühre, bis alles wunderbar fluffig aussieht.
Tipp: Je länger du Zucker und Butter schlägst, desto weicher werden die Cookies. Ein paar Minuten mehr rühren lohnt sich!
Schritt 3: Die trockenen Zutaten über die feuchte Mischung sieben und alles zügig aber gründlich vermengen. Ich empfehle hier, einen Teigschaber zu nutzen, um den Teig behutsam zu bearbeiten. Zum Schluss noch die Schoko-Chunks unterheben – et voilà, dein Teig ist bereit!
2. Formung des Karamellkerns
Schritt 4: Nun kommt der spaßige Teil! Nimm eine Portion des Teigs (ca. ein Esslöffel groß) und drücke ihn flach – wie eine kleine Scheibe. Platziere ein Karamellbonbon in die Mitte und forme den Teig darum. Achte darauf, dass der Karamellbombon gut bedeckt ist, damit der Kern im Ofen nicht ausläuft.
3. Backen der Cookies
Schritt 5: Die Cookies auf ein Backblech legen – nicht zu eng, denn sie laufen etwas auseinander. Immer darauf achten, dass der Ofen schon vorgeheizt ist, meistens auf 175°C.
Schritt 6: Jetzt nur noch etwa 8-10 Minuten backen. Die Cookies sollten am Rand schon knusprig, aber innen noch ganz soft sein.
Tipp: Vom Timing her, packe ich die Kekse bereits nach 8 Minuten heraus und lass sie auf dem Blech noch „nachbacken“. So bleibt der Kern schön weich!
4. Dekorieren und Genießen
Schritt 7: Wer es besonders kreativ mag, kann die abgekühlten Cookies noch mit flüssigem Karamell überziehen oder ein paar Schokoladenraspeln darüber streuen. Beides bringt die Cookies auf das nächste Level und sieht auf der Kuchentheke einfach umwerfend aus.
Profi-Tipp: Für eine zusätzliche Geschmacksnote, füge ein wenig Zimtschneckenglasur hinzu. Es gibt den Cookies ein würziges, wintersüßes Finish!
Variationen & Verwendungsmöglichkeiten
Variationen: Für unsere Abenteuerlustigen – warum nicht die Karamellfüllung variieren? Pralinen mit Nuss-Nougat oder Erdnussbuttercreme geben den Cookies einen ganz neuen Dreh. Auch weiße Schokolade könnte für Überraschungen sorgen!
Verwendungsmöglichkeiten: Diese Cookies eignen sich nicht nur zum Naschen zwischendurch, sie sind auch das perfekte Mitbringsel für Partys oder als süßer Abschiedsgruß in deiner nächsten Kochsession mit Freunden. Lass deiner Fantasie freien Lauf und dekorieren sie passend zum Anlass.
Erinnerung: Die Cookies immer lauwarm servieren. Und sollte etwas übrig bleiben, was ich bezweifle, einfach kurz in der Mikrowelle aufwärmen und wieder in den köstlichen Genuss eintauchen!
Übrigens, falls du noch mehr Lust auf Backen hast, schau dir unser fantastisches Steinofenpizza-Rezept an. So gut wie diese Schoko-Karamell-Cookies gibt es keinen Tag, an dem du keine Lust auf Pizza haben könntest!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie behalte ich den Karamellkern weich?
Oh, das ist eine wunderbare Frage und gleichzeitig der Schlüssel zu diesen unwiderstehlichen Cookies! Der Trick besteht darin, die Cookies früh genug aus dem Ofen zu holen. Ich nehme meine Schoko-Cookies oft nach etwa 8 Minuten heraus. Zu diesem Zeitpunkt sind die Kanten schon gesetzt, aber der Kern wird durch die Resthitze noch nachgebacken. Mein Backblech liebt es, noch ein paar Minuten Wärme abzugeben, was dem Karamellkern genau die richtige Weichheit verleiht, die du dir wünschst. Außerdem dürfen die Karamellbonbons selbst nicht zu hart sein – so entsteht beim Backen der herrlich flüssige Kern.
Wie lange sollten die Cookies im Ofen bleiben?
Eine schnelle Antwort: nicht zu lange! Diese Schoko-Cookies sind kleine Sensibelchen, wenn es um die Backzeit geht. Bei 175°C ziehe ich meine bereits nach circa 8 bis 10 Minuten heraus. Nach 8 Minuten sind sie genau richtig für all diejenigen, die einen weichen, fast schon klebrigen Keks bevorzugen. Schau doch einfach durch die Ofenscheibe und achte darauf, dass die Ränder leicht fest, aber die Mitte noch weich ist. Für mich gibt es nichts Schöneres, als die perfekte Balance zwischen knusprigem Rand und softem Inneren zu finden.
Kann ich die Kekse aufbewahren und später wieder erwärmen?
Ja, natürlich! Solltest du tatsächlich welche übrig haben – was bei mir eher selten vorkommt – kannst du deine Kekse wunderbar aufbewahren. Ich packe sie gerne in eine luftdichte Box. Und der Trick beim Wiederaufwärmen? Die Mikrowelle! Eine lockere Umarmung von 10-15 Sekunden in der Mikrowelle bringt den Karamellkern wieder zum Schmelzen und verleiht den Keksen diesen wunderbaren, frisch gebackenen Geschmack. Hast du schon unseren Subway-Cookies probiert? Sie haben eine ähnlich fantastische Textur!

Ist das Wasser im Mund schon zusammengeflossen? Ich hoffe, du bist genauso begeistert wie ich, diese verführerischen Schoko-Cookies mit Karamellkern auszuprobieren. Sie sind wirklich kleine Meisterwerke und bringen einen Hauch von Luxus in den Alltag. Und wenn du irgendwann Lust hast, den Backlöffel gegen etwas Herzhafteres einzutauschen, empfehle ich unsere wundervolle Flammkuchen, perfekt knusprig und voller Geschmack! Hab viel Freude beim Backen und lass mich wissen, wie deine Cookies geworden sind. Auf viele süße Momente!

Schoko-Cookies mit Karamellkern
Zutaten
- 200 Gramm Weizenmehl
- 125 Gramm Butter weich
- 1 Teelöffel Backpulver
- 160 Gramm brauner Zucker oder Kokoszucker
- 1 großes Ei
- 0.25 Teelöffel Salz
- 70 Gramm Kakaopulver
- 20 Stück Schokopralinen mit Karamellfüllung siehe Tipps
Anleitungen
- Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Das Ei gut unterrühren.125 Gramm Butter, 160 Gramm brauner Zucker oder Kokoszucker, 1 großes Ei
- Das Mehl mit Backpulver, Kakaopulver und Salz mischen und zu den weichen Zutaten geben. Alles kurz, aber kräftig zu einem glatten Teig verkneten.200 Gramm Weizenmehl, 1 Teelöffel Backpulver, 70 Gramm Kakaopulver, 0.25 Teelöffel Salz
- Den Teig in einer Folie ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Mit einem Esslöffel Teig nehmen, flachdrücken, eine Toffee-Praline darauflegen und mit dem Teig komplett umhüllen. Es sollte kein „Loch“ zu sehen sein.20 Stück Schokopralinen mit Karamellfüllung
- Die Kugeln mit genügend Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 10 Minuten backen. Die Cookies sollen noch etwas weich sein; sie werden beim Abkühlen fester.
Schreibe einen Kommentar