Wenn ihr Fans von Erdnussbutter und Schokolade seid, dann sind diese Schoko-Erdnuss-Riegel mit Haferflocken genau das Richtige für euch! Dieses verlockende Rezept bringt die Harmonie der Aromen perfekt auf den Punkt. Stellt euch eine köstliche Verbindung aus einem Müsliriegel und einem Nusskuchen vor: Knusprige Haferflocken vereinen sich mit schmelzender Schokolade und cremiger Erdnussbutter zu einem geschmacklichen Feuerwerk.

Es gibt etwas unglaublich Befriedigendes daran, hausgemachte Leckereien zu erschaffen, die sowohl Herz als auch Gaumen erfreuen. Diese Riegel benötigen zwei einfache Backschritte und du hast sie in weniger als einer Stunde im Ofen. Sicher, sie sind nicht saftig und vollmundig wie ein Bananenbrot aus der Konditorei, aber genau das macht sie zu einer herrlich leichten Snack-Option. Ob als Nachtisch oder schneller Energiekick – sie sind immer ein Hit!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Die Liebe zu diesen Riegeln beginnt mit dem Boden – einer knackigen Kombination aus Haferflocken, braunem Zucker und gesalzenen Nüssen. Zur Vollendung kommt alles durch eine großzügige Schicht Erdnussbutter-Creme, die mit der samtigen Kondensmilch eine himmlische Textur bildet. Wenn du noch Granola übrig hast oder gerne Nüsse in deinen Desserts magst, probiere neben den Riegeln auch Erdbeer-Cookies mit Streuseln!
Obwohl die Zutatenliste einfach erscheint, verleiht die Mischung aus zarten und knackigen Komponenten dem Gebäck eine wunderbare Balance. Die Schoko-Streusel oben drauf sind der krönende Abschluss! Schmelzende Schokoflocken schmiegen sich perfekt an die Erdnussbutterschicht und bieten in jedem Bissen reichen, vollen Geschmack. Ein Rezept, das unkompliziert ist, aber dennoch mit seiner Geschmacksvielfalt beeindrucken kann – wer würde da nicht schwach werden?
Zutatenübersicht
Oh, ich liebe die Vielfalt an Zutaten in diesem Rezept! Lasst uns eintauchen und jeden Bestandteil dieser himmlischen Schoko-Erdnuss-Riegel erforschen, damit ihr versteht, warum sie so magisch zusammenarbeiten.
Haferflocken: Beginnen wir mit dem, was diesen Riegeln die charakteristische, kernige Textur verleiht: Haferflocken. Sie sind voller Ballaststoffe, was nicht nur gut für die Verdauung ist, sondern auch zur Konsistenz beiträgt, indem sie Flüssigkeiten aufsaugen und einen perfekt festen, aber nicht zu dichten Boden schaffen.
Weizenmehl und Backpulver: Das Mehl dient als Hauptstrukturgeber. Es hält alles zusammen, damit eure Riegel nicht auseinanderfallen. Das Backpulver hingegen ist unser kleiner Zauberer im Ofen. Es gibt den Riegeln einen leichten Auftrieb und verhindert, dass der Boden zu schwer wird. Solltet ihr nach einer glutenfreien Variante suchen, könnt ihr es mit einer glutenfreien Mehlmischung versuchen – einfach mal klicken und inspirieren lassen!
Butter: Ohne Butter geht nichts, oder? Sie sorgt hier für den satten Geschmack und eine gewisse Geschmeidigkeit im Boden. Außerdem trägt Butter zur Knusprigkeit bei, indem sie beim Backen schmilzt und die einzelnen Haferflocken ummantelt. Möchtet ihr eine vegane Alternative in Betracht ziehen? Kokosnussöl funktioniert prima als Ersatz.
Erdnussbutter: Die Erdnussbutter ist wohl das Herzstück unseres Rezepts. Sie sorgt für diesen unglaublichen, leicht salzigen Geschmack und eine cremige Füllung, die bei jedem Bissen fast auf der Zunge schmilzt.
Kondensmilch und ‚Milchmädchen‘ gesüßte Kondensmilch: Diese beiden Flüssigkeiten sind entscheidend für die süße, köstliche Füllung. Die normale Kondensmilch kombiniert mit dem dickeren, gesüßten Pendant ergibt genau die richtige Konsistenz für eine sahnig-süße Füllung. Es lohnt sich, diesen Mix einzusetzen, um eine schön ausbalancierte Süße zu erreichen.
Schokolade und gesalzene Erdnüsse: Zuletzt, aber absolut nicht weniger wichtig: Schokolade – ein Muss für Schokoladenliebhaber! Die Kombination aus Zartbitter- und Vollmilchschokolade gibt dem Ganzen Tiefe und Komplexität. Und die gesalzenen Erdnüsse? Sie sind der geheime Star, denn die Prise Salz zaubert diese kleine Geschmacksexplosion, die euch immer wieder zurück zu den Riegeln ziehen wird.
Mit diesen Zutaten werdet ihr ganz bestimmt ein kleines Meisterwerk erschaffen, das alle vernaschen werden wollen!
Erfolgstipps & Tricks
Beim Backen geht es um Übung und vor allem um Liebe zum Detail – selbst die kleinsten Anpassungen können einen großen Unterschied machen. Hier sind meine kleinen Geheimnisse, um diese Schoko-Erdnuss-Riegel perfekt hinzubekommen.
Beobachtung der Backzeit: Jeder Ofen ist ein wenig anders, daher ist die Überwachung der Backzeit entscheidend. Nehmt die Riegel lieber etwas früher als zu spät heraus. Denn: Während des Abkühlens ziehen sie noch nach und werden fester.
Knuspriger Boden, weiche Füllung: Wer eine perfekte Balance möchte, achtet darauf, den Boden richtig vorzubereiten. Ein gut gepresster Boden aus Haferflocken und Nüssen sollte vorgebacken werden, damit er seine Form behält. Die Füllung hingegen darf schön flüssig sein, sie wird wunderbar fest, wenn alles zusammenkommt.
Experimentiert mit Nüssen: Wenn euch Erdnüsse nicht reizen, probiert doch mal Mandeln oder Cashews. Der Crunch bleibt, die Geschmacksnuancen verändern sich aufregend.
Verwendung von gesalzenen Nüssen: Eine kleine Prise Salz aus gesalzenen Nüssen kann Wunder wirken. Es verstärkt die Süße des gesamten Riegels und sorgt für einen unvergesslichen Geschmack.

Beim Backen entdeckt man immer wieder Neues, aber diese Riegel sind ein großartiger Anfang für die Liebe zur kreativen Küche. Habt Freude beim Experimentieren, und denkt daran: Backen macht glücklich!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ach, das Backen dieser Schoko-Erdnuss-Riegel mit Haferflocken ist fast wie ein kleines Abenteuer in der Küche! Bereit, die Ärmel hochzukrempeln? Gut, dann legen wir los!
Teig vorbereiten
1. Schokolade hacken: Schnappt euch ein großes Schneidebrett und ein scharfes Messer. Hackt 250 Gramm Schokolade in relativ kleine Stücke – aber nicht zu klein, damit noch ein bisschen Biss bleibt!
2. Krümelteig vorbereiten: Nehmt 400 Gramm Weizenmehl und mischt es mit einem Teelöffel Backpulver. Dann kommen 250 Gramm Butter dazu. Hier darf ruhig mit den Fingern gearbeitet werden, bis die Mischung krümelig ist. Fügt 300 Gramm Haferflocken, 100 Gramm braunen Zucker und 100 Gramm gesalzene und gehackte Erdnüsse hinzu. Alles gut vermengen – ich verspreche euch, der Duft allein ist schon verführerisch!
Boden backen
3. Eier untermischen: Gebt jetzt zwei kleine Eier zu der Krümelteigmasse und mischt alles gut durch. In eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben und fest andrücken – hier darf man ruhig etwas Druck ausüben!
4. Vorbacken: Bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) für etwa 15 Minuten in den Ofen schieben. Der Boden sollte schön fest, aber nicht knusprig sein.
Füllung und Topping
5. Füllung vorbereiten: Jetzt zur cremigen Erdnussfüllung. 80 Gramm Erdnussbutter mit 200 Millilitern Kondensmilch und ‚Milchmädchen‘ gesüßte Kondensmilch glatt rühren. Diese Mischung auf dem leicht abgekühlten Boden verteilen.
6. Topping hinzufügen: Streut die restliche Schoko-Krümelmischung, die wir beiseitegelegt haben, langsam darüber und drückt sie sanft fest.
7. Nochmals backen: Für weitere 20 Minuten in den Ofen, bis das Topping eine goldbraune Farbe annimmt. Ach, der Duft von gebackener Schokolade und Erdnussbutter – einfach himmlisch!
Variationen & Verwendungsmöglichkeiten
Schokoladen- und Nussvariationen: Lust auf ein bisschen Experimentieren? Probiert doch mal verschiedene Schokoladensorten: Milchschokolade für einen süßeren Geschmack oder weiße Schokolade für etwas Eleganz. Wer es ausgefallen mag, kann auch andere Nusssorten wie Mandeln oder Cashews verwenden – das sorgt für einen neuen, aufregenden Twist.
Keine Lust auf Backen? Kein Problem! Ihr könnt die Riegel auch ohne Backen zubereiten. Tauscht einfach den backfertigen Teig gegen zerbröselte Haferkekse, vermischt mit geschmolzener Butter, und drückt sie fest in die Form. Eine fruchtige Füllung aus pürierten Beeren und Joghurt? Klingt für mich schon nach dem perfekten Sommergenuss!
Mehr über glutenfreie Optionen findet ihr in diesem glutenfreien Rezept.
Mit diesen kreativen Ideen wird eure Küche nie langweilig – und eure Gäste werden euch als Backmagier feiern! Solltet ihr ein ähnliches Projekt suchen, dann schaut gerne in eines meiner anderen Schoko-Rezepte rein!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich die Haferflocken weglassen oder ersetzen?
Natürlich! Wenn ihr keine Haferflocken mögt oder gerade keine zur Hand habt, könnt ihr sie durch gemahlene Mandeln oder eine glutenfreie Option wie glutenfreien Hafer ersetzen. Das wird den Riegeln eine andere Textur verleihen, sie aber genauso köstlich machen! Apropos glutenfrei, schaut euch doch mal dieses fantastische Rezept für glutenfreie Chocolate Chip Cookies an – es könnte genau das nächste Projekt sein, das ihr ausprobieren wollt!
Wie erreiche ich die perfekte Konsistenz meiner Riegel?
Ihr müsst auf den Backprozess achten. Die Riegel sollten eine goldene Farbe annehmen, bevor ihr sie herausnehmt. Ein bisschen trickreich, ich weiß! Aber wenn ihr sie dann rausnimmt und sie beim Abkühlen noch ein wenig fester werden, ist das genau richtig. Die Füllung sollte noch leicht wackeln, aber beim Abkühlen wunderbar cremig werden.
Wo bewahre ich die Riegel am besten auf?
Diese Leckerbissen behalten ihre Frische am besten, wenn ihr sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt. Ein kühler, trockener Ort ist ideal. Wenn ihr sie länger aufbewahren möchtet, könnt ihr sie auch einfrieren. Vor dem Servieren einfach kurz auftauen lassen!
Kann ich auch Fruchtfüllungen verwenden?
Oh ja, da spricht der Abenteurer in mir! Eine fruchtige Note kann eine wunderbare Abwechslung sein. Pürierte Beeren oder ein frischer Obstkompott wären himmlisch! Diese Riegel lassen sich wirklich individuell gestalten und das macht sie so besonders.
Ach, ich hoffe, ihr seid genauso begeistert von diesen Schoko-Erdnuss-Riegeln wie ich! Es ist ein Rezept, das euch einige kreative Möglichkeiten zum Herumspielen bietet, und nichts ist schöner, als das eigene Werk zu genießen und es mit anderen zu teilen. Bitte lasst mich wissen, wie eure Riegel geworden sind, und zögert nicht, mich nach euren Variationen und Ideen zu fragen!

Vielleicht habt ihr ja Lust, auf unserer Seite herumzustöbern und weitere fantastische Rezepte zu entdecken. Wie wäre es mit einem Blick auf die süßen Erdbeer-Cookies mit Streuseln? Ein wahres Gedicht für alle Naschkatzen und ein weiterer Beweis für die unendlichen Möglichkeiten, die die Backkunst bietet.
Viel Spaß beim Backen und Experimentieren! 🥰

Schoko-Erdnuss-Riegel
Equipment (Affiliate Links)
- Backform (30×30 cm)
- Schüsseln
- Teigrolle (optional)
Zutaten
Für den Krümelteig
- 250 Gramm Schokolade ich habe Vollmilch und Zartbitter gemischt
- 400 Gramm Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 250 Gramm Butter in Stückchen
- 300 Gramm Haferflocken
- 100 Gramm Vollrohrzucker
- 100 Gramm Erdnüsse gesalzen und gehackt
- 2 kleine Eier
Für die Creme
- 80 Gramm Erdnussbutter crunchy
- 200 Milliliter Kondensmilch
- 200 Milliliter Milchmädchen gesüßte, cremige Kondensmilch
Anleitungen
- Die beiden Schokoladensorten hacken – nicht zu fein, nicht zu grob. Das Mehl mit dem Backpulver und der Butter zu einem Krümelteig verarbeiten. Haferflocken, braunen Zucker und fein gehackte Erdnüsse dazugeben und alles vermengen.250 Gramm Schokolade, 400 Gramm Weizenmehl, 1 Teelöffel Backpulver, 250 Gramm Butter, 300 Gramm Haferflocken, 100 Gramm Vollrohrzucker, 100 Gramm Erdnüsse
- Einen Teil der Krümelmasse (etwa ein Viertel) mit der gehackten Schokolade in eine zweite Schüssel geben. Diese Mischung braucht ihr erstmal nicht mehr.250 Gramm Schokolade
- Die Eier zu der übrigen Krümelmasse geben, alles vermischen und den Teig in die mit Backpapier ausgelegte Backform als Boden geben. Fest andrücken – ich bin mit einer kleinen Teigrolle darüber, so wurde alles ebenmäßig glatt. Den Teig für etwa 15 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze backen.2 kleine Eier
- Die Kondensmilch und die gesüßte Kondensmilch zusammen mit der Erdnussbutter verrühren.80 Gramm Erdnussbutter, 200 Milliliter Kondensmilch
- Die Erdnuss-Milch-Mischung auf den fertiggebackenen, ganz leicht abgekühlten Boden geben. Das kann ruhig relativ flüssig sein! Die übrige Teig-Schoko-Mischung in Krümeln daraufstreuen, etwas andrücken und das ganze für rund 20 Minuten backen.
- In Riegel oder Quadrate schneiden und genießen!
Schreibe einen Kommentar