Willkommen zu einem himmlischen Backerlebnis! Wenn der Duft von frisch gebackenen Schoko-Schnecken durch die Küche zieht, wirst du verstehen, warum dieses Rezept ein Muss ist. Schoko-Schnecken, auch bekannt als die etwas schokoladigere, köstliche Schwester der berühmten Zimtschnecken, vereinen den flaumig-lockeren Hefeteig mit einer luxuriösen Füllung aus schmelzender Schokolade und Zimt.

Sie sind besonders für jene gedacht, die klassischen Zimtschnecken entwachsen und nach etwas Neuem suchen. Die äußere Schicht leicht karamellisiert beim Backen, während die Füllung innen weich und schokoladig-cremig bleibt. Oh, und die glänzende Kakao-Glasur gibt ihnen das gewisse Extra – eine geschmackliche Umarmung, in der man sich verlieren möchte!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Hier ist der Grund, warum du diese Schoko-Schnecken lieben wirst: Sie sind die perfekte Mischung aus weich und saftig, ein wahres Geschmackserlebnis. Ob du sie nun bissweise oder entrollend genießt, sie bieten einen schokoladigen Genuss, der auf der Zunge zergeht. Die vorbereitete schokoladige Füllung schmilzt und verbindet sich perfekt mit dem Teig, während die Karamellnoten des braunen Zuckers einen zarten Crunch hinzufügen. Obwohl die Zubereitung eine Einladung zu ein wenig Geduld ist, ist sie erstaunlich unkompliziert. Einfache Zutaten, großartiger Geschmack – das Schöne daran ist, dass du keine 6 Euro pro Stück ausgeben musst, wie in manchen Cafés! Wenn sich die süßen Schnecken in deinem Ofen zu drehen beginnen, erfüllst du dein Heim mit einem unwiderstehlichen Duft, der den Sonntagmorgen oder jeden anderen Tag zu etwas ganz Besonderem macht.
Zutatenübersicht
Weißt du, was ich an diesen Schoko-Schnecken so liebe? Es sind die Zutaten, die sie so himmlisch flauschig und aromatisch machen. Beginnen wir mit dem Weizenmehl Type 405 – dieses feine Mehl garantiert die ultimative Luftigkeit und ist der Grund, warum der Teig so wunderbar aufgehen kann. Alternativ geht auch Type 550, aber für den fluffigen Touch bleiben wir lieber beim 405er.
Hefe ist der heimliche Star dieser Schnecken. Ich bevorzuge Trockenhefe, weil sie so schön unkompliziert ist – einfach direkt ins Mehl geben. Der Trick mit der Hefe: Immer zimmerwarme Zutaten verwenden, damit sie optimal arbeiten kann. Und wer den typischen Hefegeschmack nicht mag, der sollte es bloß nicht übertreiben!
Weißer Zucker bringt Süße und gleichzeitig Power für unsere Hefe. Er löst sich gut im Teig und verhilft zu einer perfekten Gärung. Probier doch mal, ein wenig davon mit Kokosblütenzucker zu ersetzen, wenn du ein leicht karamelliges Aroma magst.
Kakao gibt nicht nur Geschmack, sondern auch Farbe. Achte darauf, hochwertigen Bitterkakao zu verwenden, um den Teig durch und durch schokoladig zu machen. Übrigens: Gesiebter Kakao mischt sich etwas besser und verhindert Klümpchen.
Milch, Butter und Ei sind unsere Feuchtigkeitsgaranten. Sie sorgen für die saftige Textur. Die Milch kann übrigens ohne Bedenken durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden, falls du experimentierfreudig bist. Ein Tipp aus meiner Küche: Wegen der Butter immer bei Raumtemperatur arbeiten, damit alles schön geschmeidig bleibt.
Erfolgstipps & Tricks
Jetzt, wo wir die Zutaten verstanden haben, lass uns über einige Tricks zum Gelingen sprechen, um diese Leckerbissen perfekt hinzubekommen. Ein Profi-Trick: Vor allem für die Glasur empfiehlt es sich, den Kakao zu sieben. Das sorgt für eine gleichmäßige Textur und verhindert unerwünschte Klümpchen.
Beim Formen der Schnecken ist es wichtig, dass die Nahtseite nach unten zeigt. Das hilft nicht nur der Optik, sondern verhindert auch, dass die Schnecke während des Backens „aufklappt“.
Und hier mein persönlicher Tipp: Nähe zu eine große, warme Tasse Tee bereit, während diese himmlischen Schoko-Schnecken ihren köstlichen Duft durch dein Zuhause verbreiten. Schon beim ersten Bissen wirst du in Gedanken nach dem Rezept für das nächste Familienessen suchen. Vielleicht hast du ja auch Lust auf ein paar Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur als Alternative? Da läuft das Wasser im Mund zusammen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bereit für den süßen Duft von frisch gebackenen Schoko-Schnecken, der dein Zuhause erfüllt? Lass uns loslegen! Ich führe dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess, so dass du am Ende stolz deine himmlischen Schokoschnecken genießen kannst.
Schritt 1: Hefeteig vorbereiten
- Hefe aktivieren: Mische zuerst die Trockenhefe mit etwas lauwarmem Wasser und einem Teelöffel Zucker. Lass alles für etwa fünf Minuten stehen, bis die Mischung schaumig wird.
- Teig kneten: In einer großen Schüssel das Weizenmehl, restlichen Zucker, gesiebten Kakao, eine Prise Salz und die aktive Hefemischung zusammenfügen. Füge die zimmerwarme Milch, weiche Butter und das Ei hinzu. Den Teig dann mit dem Knethaken deiner Küchenmaschine oder von Hand kneten, bis er geschmeidig ist und nicht mehr klebt.
- Gehen lassen: Bedecke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch und lasse den Teig an einem warmen Ort aufgehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Das dauert ca. 1-2 Stunden, je nach Raumtemperatur.
Schritt 2: Die gewünschte Füllung vorbereiten
- Schokolade zerkleinern: Hacke die Schokolade in kleine Stücke. Ideen für Variationen? Probiere weiße Schokolade oder sogar Schokodrops!
- Zutaten mischen: Vermenge den braunen Zucker, Zimt und den restlichen Kakao in einer separaten Schüssel.

Schritt 3: Schnecken formen
- Teig ausrollen: Rolle den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck aus, etwa 1 cm dick.
- Füllung auftragen: Bestreiche den Teig mit weicher Butter. Verteile dann die Zucker-Kakao-Mischung gleichmäßig und streue die Schokoladenstücke darüber.
- Aufrollen und schneiden: Rolle den Teig von der langen Seite her fest auf. Schneide die Rolle mit einem scharfen Messer in 9-12 gleich große Schnecken. Kleiner Tipp: Ein Stück Zahnseide eignet sich hervorragend, um saubere Schnitte hinzukriegen, ohne den Teig zu zerquetschen.
Schritt 4: Backen
- In die Form setzen: Lege die Schnecken mit der Naht nach unten in eine mit Backpapier ausgelegte Form. Lass noch etwas Abstand zwischen ihnen, da sie beim Backen aufgehen.
- Im Ofen backen: Backe die Schnecken bei 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) für 20-25 Minuten. Wenn die Oberseite zu schnell bräunt, deck die Schnecken locker mit Alufolie ab.
Schritt 5: Überziehen
- Optionaler Guss oder Ganache: Während die Schnecken backen, kannst du einen Kakao-Zimt-Zuckerguss vorbereiten. Streiche diesen direkt nach dem Backen auf die warmen Schnecken. Alternativ kannst du auch mit einer Ganache experimentieren.
Variationen & Verwendungsmöglichkeiten
Das Tolle an Schoko-Schnecken? Du kannst sie wunderbar anpassen. Hier ein paar Ideen:
Alternative Füllungen:
- Nussige Überraschung: Mahle Haselnüsse oder Mandeln und mische sie unter die Füllung, für den extra Biss.
- Fruchtiger Twist: Kleingeschnittene getrocknete Himbeeren oder Aprikosen für einen fruchtig-säuerlichen Akzent.
Aufbewahrung:
- Frisch gebacken schmecken die Schnecken natürlich am besten, aber sie lassen sich auch hervorragend in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur über 1-2 Tage aufbewahren.
- Wenn du dir das nächste Frühstück versüßen möchtest, legen die Schoko-Schnecken in die Mikrowelle für ein paar Sekunden – der Geschmack von frisch gebacken ist sofort wieder da!
- Für längerfristige Lagerung eignen sich Tiefkühltruhen wunderbar: Lasse die Schnecken vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst. So bleiben sie saftig und frisch.
Lust auf mehr süße Inspiration? Vielleicht ist eine Erdbeer-Sahne-Torte ohne Gelatine oder ein supersaftiger Apfelkuchen genau das Richtige für deine nächste Backsession!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Kann ich dieses Rezept anpassen?
Natürlich! Ich liebe es einfach, wenn Bäcker kreativ werden. Du kannst mit verschiedenen Füllungen experimentieren, ohne die Balance zu stören. Denk daran: Wer Veränderungen mag, sollte sich Notizen machen! Vielleicht ersetzt du die Schokostückchen durch deine Lieblingsnüsse oder probierst eine neue Glasur wie bei Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur aus. - Wie lange sind die Schoko-Schnecken haltbar?
Diese Köstlichkeiten sind am besten frisch! Trotzdem kannst du sie in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage aufbewahren. Wenn du sie am nächsten Tag genießen willst, mach sie für ein paar Sekunden in der Mikrowelle warm. Und ja, das Einfrieren klappt auch super! - Warum werden meine Schnecken zu trocken?
Oh nein, das wollen wir vermeiden! Achte darauf, nicht zu viel Mehl zu verwenden und den Teig nicht zu lange zu backen. Ein wenig mehr Butter einarbeiten kann auch helfen, die Saftigkeit zu bewahren. - Welche Schokolade eignet sich am besten?
Da gibt’s keine feste Regel – nimm, was du liebst! Ich mag eine Mischung aus Vollmilch und Zartbitter. Bestimmte Geschmacksrichtungen wie Karamell oder Orange können dem Ganzen auch einen besonderen Kick geben.

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, mein Rezept auszuprobieren! Diese Schoko-Schnecken sind ein absoluter Genuss und ich hoffe, sie zaubern dir ein Lächeln auf’s Gesicht. Sie duften nicht nur himmlisch, sondern bringen auch eine ordentliche Portion Freude ins Haus. Wenn ich sie backe, ist alleine der warme Duft ein kleiner Seelenstreichler nach einem langen Tag.
Jetzt bist du dran – lade deine Freunde ein oder mach es dir mit einer Tasse Kaffee gemütlich und genieße. Außerdem freue ich mich riesig, wenn du deine Back-Erfahrungen mit mir teilst! Schreib doch mal, wie dir die Schnecken gelungen sind oder ob du eine besonders leckere Variation gefunden hast. Tauch auch gerne in andere Rezeptwelten ein und entdecke hierzu eine supersaftige Apfelkuchen-Option, die dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen könnte. 🍏
Viel Spaß beim Backen und Genießen! 🥰

Schoko-Schnecken
Zutaten
Für den Teig
- 380 g Weizenmehl
- 7 g Trockenhefe 1 Tütchen
- 60 g Zucker
- 20 g Backkakao gesiebt
- 180 ml Milch lauwarm
- 70 g Butter weich
- 1 mittelgroßes Ei zimmerwarm
- 2 Prisen Salz
Für die Füllung
- 60 g Butter sehr weich
- 60 g brauner Zucker
- 10 g Backkakao gesiebt
- 1 TL Zimt
- 120 g Schokolade Vollmilch oder Zartbitter
Für die Glasur
- 120 g Puderzucker
- 10 g Backkakao gesiebt
- 0.5 TL Zimt
- 3 EL Milch grobe Menge
Anleitungen
- Das Mehl in eine große Schüssel geben und mit Hefe, Zucker und Kakao vermischen. Lauwarme Milch, weiche Butter, Ei und Salz dazugeben. Alles etwa 3-5 Minuten mit der Küchenmaschine verkneten, bis der recht weiche Teig glatt ist und sich vom Schüsselrand löst.380 g Weizenmehl, 7 g Trockenhefe, 60 g Zucker, 20 g Backkakao, 180 ml Milch, 70 g Butter, 1 mittelgroßes Ei, 2 Prisen Salz
- Teig an einem warmen Ort abgedeckt 1-1.5 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen deutlich vergrößert hat.
- Eine ca. 25*20 cm große Form (größer geht auch) mit Backpapier auslegen. Damit das Papier nicht verrutscht, die Form vorher ggf. leicht einfetten. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche oder Backmatte geben. Zu einem etwa 40*30 cm großen Rechteck ausrollen; die Ränder können etwas abgerundet bleiben.
- Für die Füllung die Schokolade klein hacken. Zucker mit Zimt und Kakao mischen. Die sehr weiche Butter teelöffelweise auf der Teigplatte verteilen und diese mit einer kleinen Tortenpalette oder einem Pinsel gleichmäßig ganz dünn bestreichen. Den Kakao-Zimtzucker sowie die gehackte Schokolade darüber verteilen.60 g Butter, 60 g brauner Zucker, 10 g Backkakao, 1 TL Zimt, 120 g Schokolade
- Die Teigplatte von unten nach oben eher eng aufrollen. Mit einem großen scharfen Messer in ca. 9-12 dicke Scheiben schneiden. Dabei versuchen, möglichst wenig zu drücken, damit die Schnecken rund bleiben. Ihr könnt sie auch einzeln nochmal rund nachformen.
- Die Schnecken mit etwas Abstand zueinander in die Form setzen; die schönste Schnittfläche sollte nach oben zeigen. Mit Frischhaltefolie oder einem Küchentuch abdecken und nochmal an einem warmen Ort 20-30 Minuten gehen lassen.
- Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Schnecken etwa 18-22 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen. Dabei nach ca. 13 Minuten mit Alufolie abdecken, damit die Schokofüllung nicht verbrennt und die Schnecken nicht trocken werden.
- Für die Glasur den gesiebten Puderzucker mit Kakao und Zimt mischen. Nach und nach mit so viel Wasser oder Milch glattrühren, dass ein verteilbarerer, aber nicht zu flüssiger Guss entsteht. Mit einem Löffel oder Pinsel auf den noch warmen Schnecken verteilen.120 g Puderzucker, 10 g Backkakao, 0.5 TL Zimt, 3 EL Milch
Schreibe einen Kommentar