Hallo, liebe Backfreunde! Heute präsentiere ich euch eine meiner absoluten Lieblingskuchen, den unwiderstehlichen Streuselkuchen mit Kirschen vom Blech. Knusprige Streusel, saftige Kirschen und eine sanfte Vanillepudding-Schicht – dieser Kuchen ist wie der erste Bissen in eine süße Erinnerung aus Kindertagen. Schon damals habe ich Pudding und Kirschen geliebt, und diese Kombination verführt mich auch heute noch! Glaubt mir, dieser Kuchen ist ein Stück aus der Backhimmel. Perfekt für den Nachmittagsbesuch oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen.

Dieser Streuselkuchen ist nicht nur super lecker, sondern auch einfach in der Zubereitung. Alles beginnt mit einem Mürbeteigboden, der die ideale Basis für die reichhaltige Füllung bietet. Die Aromen verschmelzen in perfekter Harmonie, während die knusprigen Streusel obenauf ein wunderbares Finish bieten. Seid gespannt, denn dieser Kuchen wird garantiert zu eurem neuen Favoriten!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Hier sind einige Gründe, warum du diesen himmlischen Streuselkuchen einfach lieben wirst:
- Vielseitige Zubereitung: Ob auf einem kleinen Blech oder in einer Springform, dieser Kuchen passt sich deinen Bedürfnissen an. Und wenn Gäste kommen, einfach die Zutaten verdoppeln und auf einem großen Blech backen.
- Unwiderstehlicher Geschmack: Der Kontrast zwischen der cremigen Vanillepudding-Füllung und den fruchtigen Kirschen ist einfach himmlisch! Die Streusel oben drauf sind das i-Tüpfelchen – sie sind nicht nur knackig, sondern auch herrlich süß.
- Einfach und unkompliziert: Keine komplizierten Techniken! Der Boden und die Streusel teilen sich ein Mürbeteigrezept – was für eine Erleichterung (und es bleibt garantiert Streuselteig zum Naschen)!
- Erinnerungen wecken: Dieser Kuchen bringt Kindheitserinnerungen zurück. Es ist die perfekte Möglichkeit, euch in genussvolle Nostalgie zu versetzen oder neue Erinnerungen beim gemeinsamen Backen zu schaffen.
Mach dich bereit, denn dieser Kuchen wird alle in seiner Umgebung verzaubern! Ob für eine Kafferunde oder einfach als süßer Genuss für zwischendurch – dieser Streuselkuchen wird nicht enttäuschen. Probiert es aus und teilt eure Begeisterung!

Überblick über die Zutaten
Streuselkuchen mit Kirschen ist wie ein köstliches Stück Kindheit und Heimat. Lass uns einen Blick auf die entscheidenden Zutaten werfen, um diesen delikaten Kuchen wahr werden zu lassen. Jede Zutat trägt in ihrer eigenen Weise zur Geschmacksexplosion bei. Also schnapp dir deine Schürze und lass uns loslegen!
- Mehl: Hier geht’s um solides, vielseitiges Allzweckmehl. Es ist perfekt für den Mürbeteigboden und die Streusel, da es Stärke und Struktur bringt, damit der Kuchen schön fest und schmackhaft wird. Ein kleiner Tipp: Achte auf qualitativ hochwertiges Mehl für einen feinen, buttrigen Geschmack.
- Butter: Verwende kalte Butter für einen herrlich knusprigen Boden und Streusel. Kalte Butter macht den Teig besonders mürbe und köstlich. Schon beim Backen verbreitet sich dieser unverwechselbare buttrige Duft, der einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt.
- Salz: In kleinen Mengen verwendet, balanciert Salz den Süßgeschmack und hebt die restlichen Aromen im Teig hervor. Also, Salz nie vergessen – es ist der geheime Held in Backrezepten!
- Vanillezucker: Vanillezucker bringt eine subtile, aber unwiderstehliche Vanillenote in den Teig, die in Kombination mit den Kirschen einfach himmlisch ist.
- Zucker: Zucker sorgt hier nicht nur für die Süße, sondern trägt auch zur Bräunung und Konsistenz des Kuchens bei. Seine Karamellisierung beim Backen gibt den Streuseln eine köstliche Kruste.
- Eier: Eier binden die Zutaten im Teig wunderbar zusammen. Sie helfen, den Boden fest und die Streusel knusprig zu machen.
- Kirschen: Die Stars unseres Kuchens! Frische oder eingelegte Kirschen sind geeignet. Sie bringen eine saftige Frische, die in Kombination mit der süßen Puddingschicht für einen wahren Genuss sorgt.
- Puddingpulver und Milch: Dieses Duo formt die cremige Schicht, die zwischen Boden und Streuseln liegt. Es fügt eine samtige Textur und köstlichen Vanillegeschmack hinzu, der perfekt zu den säuerlichen Kirschen passt.
- Schmand oder Eigelb: Diesen Optionen helfen dabei, den Pudding zu binden und ihm gleichzeitig eine seidige Konsistenz zu verleihen. Schmand gibt eine extra sahnige Note, während Eigelb für mehr Dichte sorgt.
Erfolgstipps & Tricks
Jetzt, da wir die Zutaten im Griff haben, werfen wir einen Blick auf einige bewährte Tipps und Tricks, damit dein Streuselkuchen mit Kirschen so perfekt wie möglich wird.
- Der perfekte Mürbeteig: Stelle sicher, dass die Butter kalt ist und der Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruht. Dies verhindert, dass der Teig klebt und macht das Ausrollen viel einfacher. Sollte er dennoch kleben, platziere etwas Frischhaltefolie zwischen dem Teig und der Arbeitsfläche.
- Ausrollen mit Leichtigkeit: Verwende ein kleines Nudelholz, um den Teig direkt in der Backform auszurollen. Alternativ kannst du den Teig auf einem Backpapier in die gewünschte Form bringen und mit dem Papier in die Form heben.
- Die Streusel zubereiten: Bereite die Streusel gleich zu Beginn vor und gib sie ebenfalls in den Kühlschrank. Kalte Streusel zerbröseln sich einfacher und verteilen sich gleichmäßiger über den Kuchen.
- Vermeide Puddinghaut: Decke den gekochten Pudding mit Frischhaltefolie ab, während er abkühlt, um die Bildung einer Haut zu vermeiden.
Mit diesen kleinen, aber machtvollen Kniffen bist du auf dem besten Weg zu einem Streuselkuchen, der in Erinnerung bleiben wird. 🍒✨
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bereit, den Backzauber zu starten? Dieser Streuselkuchen mit Kirschen bringt den traditionellen Genuss direkt in deine Küche. Lass uns Schritt für Schritt durchgehen, damit du am Ende ein duftendes Meisterwerk auf dem Tisch hast.
Teig vorbereiten
- Schritt 1: Beginne mit dem Mürbeteig, indem du das Mehl, die kalte Butter, eine Prise Salz, Vanillezucker, Zucker und ein Ei in eine Schüssel gibst. Knete alles zu einem homogenen Teig.
- Schritt 2: Forme den Teig zu einer Kugel, wickel ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Während dieser Zeit verbinden sich die Aromen und der Teig wird fester.
Kleiner Insider-Tipp: Je kälter die Butter, desto knuspriger wird der Teig. Falls er etwas klebt, einfach zwischen Frischhaltefolie ausrollen.

Füllung vorbereiten
- Schritt 3: Für die Puddingfüllung, 500 ml Milch leicht erhitzen. Dann das Puddingpulver und Zucker in die warme Milch einrühren und unter stetigem Rühren langsam aufkochen.
- Schritt 4: Sobald der Pudding dickflüssig wird, den Schmand (oder ein Eigelb) hinzugeben, um die Cremigkeit zu erhöhen. Dies verleiht der Füllung eine seidige Konsistenz.
- Schritt 5: Um die Bildung einer Puddinghaut zu vermeiden, decke den Pudding mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche ab und lasse ihn abkühlen.
Kuchen zusammenstellen und backen
- Schritt 6: Nun den Teig auf das ausgelegte Backpapier ausrollen und in die Form legen. Ziehe, wenn gewünscht, einen leichten Rand hoch.
- Schritt 7: Verteile die abgekühlte Puddingcreme über den Teigboden. Streue die vorbereiteten Kirschen darüber und drücke sie leicht ein.
- Schritt 8: Nun die Streusel aus der kalten Streuselmischung herstellen und gleichmäßig über die Kirschen verteilen.
- Schritt 9: Backe den Kuchen bei 175°C Ober-/Unterhitze für ca. 35-40 Minuten bis die Streusel goldbraun sind.
Während der Kuchen backt, wird dein Zuhause von einem verführerischen Duft erfüllt, dem niemand widerstehen kann! 😍
Rezeptvariationen oder Verwendungsmöglichkeiten
Liebst du es, ein bisschen herumzuexperimentieren? Dieser Kirsch-Streuselkuchen bietet viele Möglichkeiten zur Individualisierung. Hier sind einige Ideen:
- Mit Mandeln oder Nüssen: Füge gehackte Mandeln oder Walnüsse zu den Streuseln hinzu, um einen knusprigen Biss und nussigen Geschmack zu erhalten.
- Twist mit Sahne: Eine zusätzliche Sahneschicht zwischen Pudding und Kirschen verleiht dem Kuchen eine luxuriöse Textur.
- Fruchtmix: Tausche die Kirschen gegen saisonale Früchte wie Beeren oder Aprikosen aus – perfekt für jede Jahreszeit.
- Schokoladenfans: Streue kleine Schokostücke über die Puddingmasse für einen schokoladigen Überraschungseffekt.
Zum Servieren passt eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks frische Schlagsahne hervorragend. Für die langfristige Freude kann der Kuchen auch eingefroren werden – so hast du immer ein köstliches Stückchen als Reserve. 😊🍒
FAQ-Bereich
Du hast Fragen zu unserem Streuselkuchen mit Kirschen? Kein Problem – hier gibt’s die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um diese köstliche Leckerei. 😊🍒
Kann ich dieses Rezept individuell anpassen?
Natürlich! Ich liebe es, wenn Bäcker kreativ werden. Du kannst problemlos Zutaten austauschen oder deiner Fantasie freien Lauf lassen. Achte nur darauf, die Grundverhältnisse beizubehalten, damit die Textur und der Aufgang optimal bleiben. Ein kleiner Tipp: Wenn du experimentierst, halte die Änderungen schriftlich fest. So kannst du deine köstlichen Kreationen jederzeit wiederholen!
Was, wenn ich eine Zutat nicht vorrätig habe?
Mach dir keine Sorgen! Beim Backen geht’s darum, Herausforderungen zu meistern. Ich habe Ersatztipps für die meisten Zutaten. Schau einfach in den Rezeptnotizen nach oder hinterlasse einen Kommentar. Ich helfe dir gern dabei, das Rezept mit dem zu zaubern, was gerade zur Hand ist.
Wie lagere ich den Kuchen am besten?
Gute Frage! Unser Streuselkuchen hält sich in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur etwa 3-5 Tage. Für eine längere Lagerung bewahre ihn am besten im Gefrierschrank auf. Profi-Tipp: Verpacke einzelne Stücke in Frischhaltefolie, bevor du sie einfrierst. So hast du jederzeit einen leckeren Snack griffbereit.
Robotanika auf Social Media: Ich freue mich riesig, eure Backabenteuer zu sehen! Teilt eure Fotos und Erfahrungen, taggt mich – es ist immer spannend zu sehen, wie euer Kuchen geworden ist. 🍰💖
So, liebe Backfreunde, unser Kirsch-Streuselkuchen ist ein echter Herzenswärmer, der Kindheitserinnerungen wachruft. Ich hoffe, dieser Kuchen zaubert euch ein Lächeln ins Gesicht, egal ob ihr ihn solo genießt oder in gemütlicher Runde. Und denkt daran, Backen ist nicht nur ein Rezept abarbeiten. Es ist eine Form der Magie, die uns die Möglichkeit gibt, zu experimentieren, zu kreieren und sowohl süße Erfolge als auch kleine Missgeschicke zu feiern!

Kann es kaum erwarten, eure Resultate zu sehen! Bitte teilt eure Fotos und taggt mich – lasst uns unsere Begeisterung für das Backen und all die unwiderstehlichen Kreationen teilen. Und vergesst nicht: Jede Backerfahrung ist eine tolle Gelegenheit, zu lernen und vor allem Spaß zu haben. Bis zum nächsten Mal – happy baking! 🎉🍒

Streuselkuchen mit Kirschen vom Blech
Zutaten
Mürbeteig
- 250 g Mehl
- 120 g Butter weich
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 70 g Zucker
- 1 Stück Ei
Füllung
- 2 Tüten Vanille Puddingpulver
- 500 ml Milch
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Schmand
- 1 Glas Kirschen 180g Abtropfgewicht, Sauerkirschen/Schattenmorellen
Streusel
- 200 g Mehl
- 125 g Butter kalt
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Die Backform mit Backpapier auslegen oder einfetten. Die Kirschen abtropfen lassen.1 Glas Kirschen
- Mehl, Butter, Salz, Vanillezucker, Zucker und das Ei zu einem Mürbeteig verkneten, zu einer Kugel formen und für mindestens 30 Minuten kalt stellen.250 g Mehl, 120 g Butter, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Vanillezucker, 70 g Zucker, 1 Stück Ei
- Für die Streusel alle Zutaten miteinander verkneten und kalt stellen.200 g Mehl, 125 g Butter, 50 g Zucker, 1 Prise Salz
- Den Pudding kochen: Milch in einen Topf geben, Puddingpulver und Zucker einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen. Schmand unter den warmen Pudding rühren und mit Folie abdecken.2 Tüten Vanille Puddingpulver, 500 ml Milch, 80 g Zucker, 200 g Schmand
- Den Teig ausrollen, in die Form legen, Pudding auf dem Boden verteilen, Kirschen darüber geben und leicht eindrücken. Streusel darüber verteilen.1 Glas Kirschen
- Im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober-/Unterhitze für 35-40 Minuten backen.
Schreibe einen Kommentar