Cookies wie von Subway zu Hause selber machen: weich, soft, chewy und einfach unwiderstehlich schokoladig! Stell dir vor, der verlockende Duft von frisch gebackenen Cookies erfüllt dein Zuhause, und du kannst es kaum erwarten, in diese weichen Köstlichkeiten zu beißen. Und das alles, ohne das Haus zu verlassen oder tief ins Portemonnaie zu greifen. Klingt doch traumhaft, oder?

Für alle, die Lust auf eine kulinarische Abenteuerreise haben, bieten diese Cookies nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch die Freiheit, kreativ zu werden. Ob du sie lieber mit weißen, dunklen oder einer Mischung aus Schokoladensortenschokoladig magst – die Entscheidung liegt in deiner Hand. Ein absolutes Muss für den Cookie-Fan, der es liebt, in die weiche Textur dieser Leckerbissen einzutauchen.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Man braucht keinen Vorwand, um Subway-Cookies zu lieben! Es gibt viele Gründe, warum dieses Rezept zu einem Favoriten wird, und das beginnt bei der zweifellos chewy Konsistenz: Jeder Biss ist eine Hommage an die süßen Keks-Welten von Subway, aber mit einem Plus an Individualität. Du bestimmst die Inhaltsstoffe und erfreust dich an einem unschlagbaren Preisvorteil.
Kein Backgenie in der Küche? Kein Problem! Mit diesen Cookies kannst du dich von deiner Backtyp-Leinwand inspirieren lassen, experimentieren und ausprobieren – sei dein eigener Meisterbäcker. Dein Kühlschrank wird schnell gespeicherte Materialien wie gesüßte Kondensmilch als Geheimzutat beherbergen, die den entscheidenden Unterschied bei der Textur macht. Ganz easy bleibt der Teig außen hell, während er innen süß und weich bleibt.
Und das Beste daran? Diese Cookies sind nicht nur die Liebe auf den ersten Biss, sondern auch ein geliebtes Familienschatz: Ob gefeiert oder getröstet, verwöhnt oder belohnt, die selbstgebackenen Cookies zaubern ein Lächeln auf jedes Gesicht.
Zutatenübersicht
Ah, die Zutaten! Hier liegt das Geheimnis unserer perfekten Subway-Cookies, von der Textur bis zum Geschmack. Lasst uns gemeinsam die wichtigsten Punkte durchgehen und erkunden, was in diese herrlich chewy Cookies hinein gehört.
Gesüßte Kondensmilch (Milchmädchen):
Diese dickflüssige, süße Milch ist der Superstar in unserem Cookie-Teig! Sie sorgt nicht nur für die herrliche Konsistenz, die wir alle lieben, sondern auch für eine angenehme Süße, die nicht zu aufdringlich ist. Achtung: Bitte nicht durch normale Milch oder ungesüßte Kondensmilch ersetzen, da dadurch die gewünschte Textur verloren geht. Übrigens, die übrigen Reste könnt ihr wunderbar auch für andere Leckereien verwenden, wie etwa unser Cheesecake-Eis.
Mehl
Wir verwenden hier Allzweckmehl, das perfekte Mittelmaß zwischen Stärke und Struktur. Du kannst auch halb Vollkornmehl verwenden, wenn du ein wenig mehr Biss und Nährstoffe möchtest. Vergiss aber nicht, dass es die Konsistenz leicht verändern kann.
Butter
Butter gibt Geschmack und sorgt für die richtige Menge an Feuchtigkeit. Falls du eine vegane Variante suchst, kannst du auch pflanzliche Margarine verwenden, aber der Geschmack wird nicht ganz derselbe sein.
Zucker (brauner und weißer)
Eine Kombination aus beiden Sorten ist hier der Schlüssel. Braun sorgt für die feuchte, karamellige Note, während weißer Zucker die äußerlichen goldbraunen Kekse unterstützt. Falls du braunen Zucker durch Kokosblütenzucker ersetzt, erhältst du einen kleinen Hauch von Kokos.
Backnatron und Salz
Diese beiden arbeiten Hand in Hand, um die Chemie im Ofen korrekt zu gestalten! Backnatron hilft, die Kekse aufgehen zu lassen, während Salz die Süße ausbalanciert und alle Aromen hervorhebt.
Schokoladenstücke
Ach, die Stückchen! Egal ob halbsüß, bittersüß oder weiße Schokolade – allerlei Kombinationen aus Schokolade dürfen hier kreativ eingesetzt werden. So können wir für jede geschmackliche Vorliebe den perfekten Cookie erschaffen. Für einen besonderen Genuss empfehle ich die Kombination aus dunkler und weißer Schokolade.
Diese Zutaten helfen uns, die magische Konsistenz und den Geschmack, den wir von Subway kennen und lieben, nach Hause zu holen! Und jetzt lasst uns mit den Erfolgstipps weitermachen, damit eure Cookies wirklich unwiderstehlich werden.
Erfolgstipps & Tricks
Um eure Subway-Cookies wirklich perfekt hinzubekommen, habe ich hier ein paar Tipps, die euch garantiert ans Ziel bringen.
Kondensmilch ist ein Muss!
Ihr möchtet die charakteristische Keks-Konsistenz erreichen? Dann haltet euch unbedingt an gesüßte Kondensmilch. In meiner Erfahrung mit vielen backfreudigen Lesern zeigte sich, dass die Ersetzung durch normale oder ungesüßte Kondensmilch den Keksen schlichtweg die chewyness nimmt. Damit das Experiment auf jeden Fall gelingt, nehmt euch diese Empfehlung zu Herzen.
Nicht zu lang backen!
Es kann verlockend sein, die Cookies länger als empfohlen im Ofen zu lassen, bis sie eine tief goldene Farbe annehmen. Aber genau das solltet ihr vermeiden! Nehmt eure Cookies heraus, wenn sie noch hell sind mit leicht goldenen Rändern. So bleiben sie innen wunderbar weich und luftig.
Abkühlen lassen auf dem Blech
Das Abkühlen auf dem Blech ist ebenfalls wichtig. Der Teig härte nach dem Backen noch nach, daher gibt man ihm die Zeit, sich auf dem Blech zu setzen. Erst dann lassen sich die Kekse problemlos vom Blech heben, ohne auseinanderzufallen.
Wenn ihr bewusst mit diesen Punkten umgeht, werdet ihr definitiv Cookies backen, die in Geschmack und Textur den bekannten Subway-Keksen in nichts nachstehen! Probiert es aus und nonstop wird die Küche wunderbare Düfte verströmen. Als nächstes möchte ich euch Lieblingsvariationen näher bringen: Ob mit Macadamianüssen oder als Snickerdoodles. Fehlt nicht der Mut, euch kreativ auszuleben!

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ach, diese wunderbare Welt der Kekse! Wer liebt sie nicht, die duftenden, leckeren Cookies, die noch warm aus dem Ofen das Herz höherschlagen lassen? Lasst uns gemeinsam der Magie auf den Grund gehen und diese unwiderstehlichen Subway-Cookies selber machen! Hier ist eure detaillierte Anleitung, die euch sicher ans Ziel führt.
Vorbereitung
Bevor wir loslegen, stellt sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Das macht den Teig geschmeidiger und besser formbar. Hier ist, was ihr braucht:
- Gesüßte Kondensmilch: Unser Zaubertrank für die perfekte Konsistenz.
- Butter: Cremiges Glück, das den Keksen Fülle gibt.
- Mehl, Zucker, Backnatron und Salz: Die Basis, die alles zusammenhält.
Selbstverständlich könnt ihr schon damit beginnen, den Ofen auf 180°C vorzuwärmen und ein Backblech mit Backpapier zu belegen. Der Duft, der bald eure Küche erfüllen wird, ist jede Sekunde der Vorbereitung wert!
Teig zubereiten
1. Butter und Zucker mischen: In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem braunen und weißen Zucker cremig schlagen. Die Mischung sollte hell und fluffig werden – wie eine Wattewolke aus Süßem!
2. Gesüßte Kondensmilch hinzufügen: Rührt nun die gesüßte Kondensmilch unter. Ja, es ist okay, schon jetzt einen Finger zu naschen. Aber haltet euch zurück, der wahre Genuss kommt noch!
3. Trockene Zutaten dazugeben: In einer separaten Schüssel Mehl, Backnatron und Salz vermischen, dann zu der Buttermischung geben. Alles gut verrühren, bis ein glatter, homogener Teig entstanden ist.
4. Schokoladenstücke unterheben: Jetzt kommt der spaßige Teil – die Schokolade! Gebt eure bevorzugten Schokoladenstücke zum Teig und faltet sie sanft unter. Hier könnt ihr kreativ werden: Dunkle Schoko, Milchschokolade, weiße Schoko, oder vielleicht sogar eine Mischung aus allem? Euer Cookie, eure Regeln!
Cookies formen und backen
1. Teig portionieren: Mithilfe eines Esslöffels oder Eisportionierers kleine Kugeln aus dem Teig formen und auf das vorbereitete Backblech legen. Bedacht dabei, etwas Platz zwischen den Kugeln zu lassen, denn sie breiten sich gerne aus beim Backen.
2. Backen: Die Kekse nun für etwa 10-12 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben. Ihr Ziel? Eine leicht goldene Farbe, und ja, sie dürfen in der Mitte noch weich sein! Das ist das Geheimnis der Chewy-Perfektion.
3. Abkühlen lassen: Nach dem Backen die Cookies ruhig noch ein wenig auf dem Blech ruhen lassen. Da entfaltet sich die Magie und sie werden fest genug, um sie ohne Bruchgefahr auf den Teller zu heben.
Wenn ihr diese Schritte befolgt, seid ihr auf dem besten Weg zu herrlich zarten Cookies, die innen weich und außen minimal knusprig sind. Euer Ergebnis kann sich sehen lassen!
Variationen & Verwendungsmöglichkeiten
Die Möglichkeiten sind endlos! Möchtet ihr etwas anderes ausprobieren?
- Macadamia-Cookies: Fügt grob gehackte Macadamianüsse und weiße Schokolade hinzu für eine besonders luxuriöse Erfahrung.
- Snickerdoodles: Rollt die Teigkugeln vor dem Backen in einem Zimt-Zucker-Gemisch für eine würzige Note.
- Bunte Cookies: Frische bunte Streusel in den Teig mischen oder eure Kreationen mit funkelnden Zuckerperlen garnieren.
- Energie-Kick mit Nüssen: Wie wär’s mit einer Walnuss-Akzentuierung? Probiert es direkt hier aus.
Wenn ihr euch für die verschiedene Variationen begeistert, dann werdet ihr sicher Freude finden, auch mal etwas Neues zu kreieren. Vielleicht erfindet ihr ja den nächsten Cookie-Favoriten! Und immer dran denken – geteilte Freude ist doppelte Freude. Also, nicht vergessen, eure leckeren Ergebnisse mit Freunden zu teilen und sie zu beeindrucken!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Kann ich eine andere Milch als gesüßte Kondensmilch verwenden?
Ihr fragt euch bestimmt, ob man vielleicht normale Milch oder gar ungesüßte Kondensmilch stattdessen nehmen kann. Ich rate dringend davon ab! Warum? Die gesüßte Kondensmilch, auch bekannt als Milchmädchen, ist der Star in diesem Rezept. Ohne sie verlieren die Cookies ihre charismatisch chewy Textur. Vertraut mir, ich habe es selbst ausprobiert! Der Unterschied ist wirklich erstaunlich. Wenn ihr unsicher seid, was ihr mit dem Rest machen sollt, probiert doch unser Cheesecake Eis ohne Eismaschine aus – ein Genuss! - Wie bewahre ich die Cookies am besten auf?
Oh, die Aufbewahrung guter Cookies ist wichtig, besonders wenn man sie nicht gleich alle verschlingt – obwohl, das ist oft schwer! Am besten bewahrt ihr sie in einem luftdichten Behälter auf. Das hält sie für einige Tage frisch. Solltet ihr sie länger lagern wollen, könnt ihr sie auch einfrieren. Einfach vor dem Verzehr ein paar Minuten bei Raumtemperatur auftauen lassen, oder kurz im Backofen aufwärmen.
Ach, ich hoffe, ihr habt genauso viel Freude beim Backen dieser Cookies wie ich! Es ist ein kleines Stückchen Glück, das direkt aus dem Ofen kommt. Wartet ab, bis der Duft von frisch gebackenen Cookies euer Zuhause erfüllt. Was kann es Schöneres geben? Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Kreationen mit mir teilt! Lasst mich wissen, wie sie euch gelingen.

Und falls ihr Lust auf weitere süße Experimente habt, schaut euch gerne auch unsere Konfetti-Cookies an. Die sind ein farbenfroher und köstlicher Spaß für Groß und Klein. Doch für den Moment wünsche ich euch viel Spaß und Genuss beim Schlemmen! Denkt daran: Ein bisschen extra Spaß und Genuss hat noch niemandem geschadet 😊.

Subway Cookies
Zutaten
- 200 Gramm Butter weich
- 110 Gramm Zucker
- 200 Gramm Milchmädchen gezuckerte Kondensmilch
- 320 Gramm Weizenmehl
- 1.5 Teelöffel Backpulver gestrichen
- 2 Prisen Salz
- 150 Gramm Schokodrops grobe Menge, siehe Tipps
Anleitungen
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Zimmerwarmes Milchmädchen unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und alles kurz, aber kräftig verrühren.200 Gramm Butter, 110 Gramm Zucker, 200 Gramm Milchmädchen gezuckerte Kondensmilch, 320 Gramm Weizenmehl, 1.5 Teelöffel Backpulver, 2 Prisen Salz
- Etwa 100g Schokostückchen unter den Teig heben bzw. kneten. Mit den Händen aus dem Teig ca. 20 Kugeln formen. Auf ein bis zwei mit Backpapier ausgelegte Blechen verteilen; dabei Platz lassen, da die Kekse gut aufgehen.150 Gramm Schokodrops
- Die Kugeln ganz leicht flach drücken und die restlichen Schokostückchen in den Teig drücken. Je nach Größe etwa 12-15 Minuten backen. Sie sollen noch schön weich und hell sein, nur an den Rändern ganz leicht gebräunt. Beim Abkühlen backen und härten sie nach.150 Gramm Schokodrops
Schreibe einen Kommentar