Stell dir vor: frische, weiche Schokobrötchen, noch warm aus dem Ofen, die dein Zuhause mit einem süßen Duft erfüllen. Dieses Rezept verleiht dir die Fähigkeit, genau diese herrlichen Leckerbissen in deiner eigenen Küche zu zaubern. Weiche Schokobrötchen sind hier das Thema und sie sind alles andere als kompliziert.

Familie ist oft der beste Grund, etwas zu backen. Genau darin liegt auch mein Antrieb: ein Sonntagnachmittag, laktosefrei und familienfreundlich. Bei fünf Köpfen in der Familie zahlt es sich aus, selbst zu backen. Immerhin kosten die Zutaten nicht mal einen Euro! Und während manche ihre Teige im Thermomix rühren, schwöre ich auf die klassische Handarbeit – ebenso gut gelingt es meiner Freundin Susi auf die gebräuchliche Weise.
Für die backtechnisch ein wenig versierten unter euch: Das Geheimnis dieser herrlich luftigen Brötchen liegt in einem fluffigen Hefeteig, gesüßt mit feinen Schokodrops. Diese verleihen einem jeden Bissen diese leicht schmelzende, süße Überraschung. Perfekt passend für den Kaffeenachmittag oder als süßer Frühstücks-Schmaus.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Ein wahrer Genuss für die Sinne: die Kombination aus weichem Teig und zarten Schokodrops ist unvergleichlich. Diese Rezeptur zaubert Schokobrötchen, die in Konsistenz und Geschmack unschlagbar sind – und sie schonen noch deinen Geldbeutel.
Ein Highlight bei diesem Rezept ist die Einfachheit, denn mit nur wenigen Schritten hast du die verführerischen Brötchen im Nu gezaubert. Außerdem findet sich Raum für Kreativität: Ersetze die Schokodrops doch mit deinen Lieblingsnüssen oder ergänze sie mit Trockenfrüchten.
Genieße jede Phase der Vorbereitung, denn so, wie das Kneten des Teigs beruhigend sein kann, so ist das Warten auf das Aufgehen fast wie Meditation – und das Aroma, das dein Zuhause erfüllt, ist die ultimative Belohnung. Also, backlustige Zauberkünstler, ran an den Teig und entdecke die Freude des Backens mit einem rezeptierten Augenschmaus!
Zutatenübersicht
Jetzt tauchen wir ein in das Herzstück unseres Rezepts: die Zutaten. Jede einzelne dieser Komponenten spielt eine ebenso wichtige Rolle, um diese verlockenden Schokobrötchen zu kreieren, die uns erinnern, warum wir das Backen so lieben.
Weizenmehl (500 g): Die Basis für unseren Teig. Es bildet das Gerüst, in dem die strukturgebende Stärke und das Protein Gluten enthalten sind. Wenn du ein leichteres Schokobrötchen bevorzugst, kannst du einen Teil des Weizenmehls durch Kuchenmehl ersetzen. Beachte jedoch, dass dies die Textur des Endprodukts beeinflussen kann.
Milch (250 ml): Sie sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack. Es ist wichtig, die Milch nur lauwarm zu erwärmen, denn so wird die Hefe aktiviert, ohne sie abzutöten. Gibt es laktoseempfindliche Esser in deinem Haushalt? Probier laktosefreie Milch oder pflanzliche Alternativen wie Hafermilch.
Zucker (70 g): Nicht nur ein Süßstoff, sondern auch Nahrung für unsere Hefe und trägt zudem zur Bräunung der Brötchen bei. Wer es weniger süß mag, kann den Zucker um 10 g reduzieren, was den Prozess nicht maßgeblich stört.
Ei (1 Stück): Zur Bindung und für den goldenen Glanz. Es unterstützt die Struktur des Brötchens, während das Eiweiß die Elastizität fördert und das Eigelb den Reichtum liefert. Ein kleiner Tipp: Bei Bedarf kann man das Ei mit einem Esslöffel Apfelmus ersetzen, was besonders bei anderen Backrezepten wie Muffins genial ist.
Frische Hefe (21 g): Der Triebkraft unseres Teigs. Frische Hefe wird oft als die authentischere Wahl angesehen, aber mit einem Päckchen Trockenhefe (7 g) kommst du auf das gleiche Ergebnis. Lass den Teig einfach ein wenig länger ruhen, um den Geschmack zu verstärken.
Butter (75 g): Macht die Brötchen herrlich weich und verleiht ihnen einen butterigen Geschmack. Sie sollte weich sein, damit sie sich leicht in den Teig integrieren lässt. Vegane Alternativen sind beispielsweise Kokosöl oder Margarine.
Salz (½ TL): Ein Geschmacksverstärker, der das süße Profil der Brötchen ins Gleichgewicht bringt. Egal, wie verlockend es auch sein mag, überspringe diesen kleinen Hauch Salz nicht!
Schokotröpfchen (4 EL): Und hier liegt das Highlight! Diese kleinen Schokoladentropfen sind die verführerische Belohnung in jedem Bissen. Entweder entscheiden wir uns für Halbbitterschokolade für ein ausgewogenes Geschmacksprofil oder weiße und dunkle Schokolade für eine spannende Überraschung.

Mit all diesen Zutaten bewaffnet, bist du auf dem besten Wege, Schokobrötchen zu backen, die der Inbegriff von einem fröhlichen Frühstück oder einer köstlichen Nachmittagsleckerei sind. Möchtest du mehr über köstliche Süßspeisen erfahren? Dann empfehle ich unseren saftigen Schokokuchen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Lass uns die Welt der Schokobrötchen betreten! Du wirst sehen, wie einfach es ist, diese himmlischen Leckereien zu zaubern. Vielleicht sitzt du schon mit einer dampfenden Tasse Tee bereit, während der Duft frisch gebackener Brötchen dein Zuhause erfüllt.
1. Zubereitung der Hefemilch
Erwärme die Milch, aber ganz vorsichtig! Stell dir vor, du tust es für ein kitzeliges Kaninchen – sanft und geduldig. Bei maximal 37°C wird die Hefe nicht erschreckt und löst sich brav auf.
Und jetzt der interessante Teil: Zerbrösele den halben Würfel Hefe direkt in die lauwarme Milch. Füge den Zucker hinzu, damit die Hefe ein wenig Futter hat. Mische alles gut durch, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Es wird blubbern, ein gutes Zeichen, dass die kleinen Hefewichtel hart arbeiten!
2. Teig kneten und gehen lassen
In einer großen Schüssel kombinierst du Mehl und Salz. Mach in der Mitte eine kleine Mulde und gib die Hefemilch und das Ei hinein. Jetzt nimm deine Hände (oder einen Holzlöffel) und bring alles zusammen. Denke an weiche Wellen von Mehl, die liebevoll die flüssigen Zutaten umarmen.
Sobald der Teig grob vermischt ist, gib die weiche Butter dazu. Knete weiter, bis der Teig glatt und elastisch ist. Stelle dir vor, wie du einen weichen, luftigen Marshmallow gestaltest. Das kann 10 Minuten dauern – perfekt, um deine Gedanken treiben zu lassen oder einen netten Plausch mit dem Backpartner zu halten!
Jetzt kommt das Warten: Lass den Teig an einem warmen Ort für eine Stunde ruhen. Deck ihn mit einem sauberen Küchentuch ab und beobachte, wie er auf das Doppelte seiner Größe anschwillt. Es ist Magie!
3. Schokodrops einarbeiten und formen
Aah, hier wird es spannend! Drücke den Teig etwas herunter, um die Luft herauszulassen. Das ist ausgesprochen befriedigend, nicht wahr? Nun die Schokotröpfchen hinzufügen. Jetzt kannst du kreativ werden: Verteile die Schokolade sanft durch Kneten und stell sicher, dass jeder Bissen eine süße Überraschung bereithält.
Nimm kleine Portionen vom Teig und forme sie zu runden Brötchen. Wenn du die Oberfläche schön glatt streichen willst, befeuchte deine Hände leicht – das funktioniert wie ein Zauber!
Lass die Brötchen erneut 15 Minuten an einem warmen Ort gehen. Verwende diese Zeit für einen kleinen Kaffeepause oder lass einfach deine Gedanken treiben.
4. Brötchen backen und genießen
Heize den Ofen auf 200°C vor, während du die Brötchen mit dem verquirlten Ei bestreichst. Schau zu, wie sich die Oberfläche der kleinen Kunstwerke in ein glänzendes Gold verwandelt, sobald sie backen.
Nach etwa 15 bis 20 Minuten sind die Schokobrötchen bereit, aus ihrem ofenwarmen Zuhause gezogen zu werden. Der perfekte Moment, um sie direkt zu probieren, wenn sie noch warm sind. Spätestens jetzt wirst du verstehen, warum diese kleinen Leckerbissen nicht nur bei Kindern so beliebt sind!
Für mehr leckere Backideen könntest du unsere Rezeptideen ausprobieren, die genauso verführerisch sind!
Variationen & Verwendungsmöglichkeiten
Wer hätte gedacht, dass man aus Schokobrötchen so viel mehr machen kann? Lass uns ein bisschen experimentieren und die Brötchen mit kreativen Varianten noch spannender machen!
Ergänze deinen Teig mit Nüssen oder getrockneten Früchten – Walnüsse oder getrocknete Cranberries passen hervorragend dazu und sorgen für einen unerwarteten Twist in Textur und Geschmack.
Du kannst auch kleine Überraschungsbrötchen machen: Ein kleines Stück Nutella oder ein Löffel Erdnussbutter in die Mitte des Teigballs einarbeiten, bevor du ihn formst. Ein Biss ins Brötchen und es platzt vor Süße und Genuss!
Und was ist mit herzhaften Varianten? Reduziere den Zucker, erhöhe die Salzmenge leicht und füge geriebenen Käse zur Mischung hinzu. Perfekt für ein ausgefallenes Frühstück oder einen besonderen Brunch!
Schokobrötchen sind auch ideal zum Aufbewahren. Vereinfachtes Einfrieren: Lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie in einen luftdichten Behälter packst und bis zu zwei Monate einfrierst. Erwärme sie dann einfach zu einem späteren Zeitpunkt für frischen Genuss.

Wenn dir Backen Spaß macht, könnten dich vielleicht auch unsere saftigen Kuchenrezepte begeistern!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Du hast Fragen? Zum Glück bin ich hier, um alle Unklarheiten rund um unsere köstlichen Schokobrötchen zu beseitigen!
Wie lange kann der Teig gehen?
Oh, das ist eine ganz wichtige Frage! Der Teig sollte mindestens eine Stunde an einem warmen Ort ruhen, damit die Hefe ihre Magie vollbringen kann. Wenn du es weniger eilig hast, kannst du dem Teig auch bis zu zwei Stunden geben. Das längere Gehen lassen sorgt für einen noch luftiger, fast wie ein Kissen, in das man eintauchen möchte!
Kann ich den Teig einfrieren?
Ja, das kannst du! Ich mache das oft, um ein paar Teiglinge für spontane Backgelüste in der Tasche zu haben. Rolle einzelne Teigkugeln und lege sie auf ein Blech, bis sie festgefroren sind. Danach kannst du sie in einen Gefrierbeutel geben. Wenn du Lust auf frische Frühstücksbrötchen hast, taue die gefrorenen Brötchen über Nacht im Kühlschrank auf und backe sie am nächsten Morgen.
Was mache ich, wenn der Teig zu klebrig ist?
Niemand will klebrige Finger, oder? Sollte dein Teig zu klebrig sein, kannst du ein wenig mehr Mehl hinzufügen, ein Esslöffel auf einmal, bis der Teig glatter wird. Alternativ kannst du deine Hände leicht einölen, um den Teig besser handhaben zu können – funktioniert wie ein Zauber!
Rezeptnotizen
Ein paar zusätzliche Tipps und Tricks, um deine Schokobrötchen perfekt zu machen, möchte ich dir natürlich nicht vorenthalten.
Persönlicher Tipp: Vorm Backen habe ich immer eine kleine Tasse bereit – für mich, nicht für die Brötchen! Während die kleinen Leckerbissen im Ofen zaubern, genieße ich eine kleine Auszeit mit einem guten Buch oder genieße einfach den herrlichen Geruch in der Küche.
Für die Familie oder die Gäste: Frische Schokobrötchen sind schon fantastisch, aber wie wäre es, wenn du sie mit einer lieben Person teilst? Ein gemeinsamer Nachmittag mit einem Tässchen cremigem Milchreis zum Nachtisch kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Backzeit im Auge behalten: Sorge dafür, dass die Brötchen nicht zu dunkel werden. Jeder Ofen ist anders, daher schaut am besten nach etwa 15 Minuten nach ihnen. Sie sollen nur einen Hauch von Farbe bekommen, um ihre weiche Textur zu bewahren.

Mit diesen herzlichen Notizen bist du bestens gerüstet für ein Schokobrötchen-Abenteuer, das du ganz sicher nicht so schnell vergessen wirst. Auf die Plätze, fertig, backen! Und vergesse nicht, deine Ergebnisse und Variationen mit deinen Liebsten zu teilen – ich freue mich immer über neue Geschichten und kreative Backideen!

Schokobrötchen Rezept
Zutaten
- 500 g Weizenmehl
- 250 ml Milch
- 70 g Zucker
- 1 Ei
- 21 g frische Hefe (1/2 Würfel)
- 75 g Butter (weich)
- 0.5 TL Salz
- 4 EL Schokotröpfchen
- 1 Ei (zum Bestreichen)
Anleitungen
- Erwärme die Milch mit der Butter, dem Zucker und der Hefe in einem kleinen Topf. Bei maximal 37°C sollte sich die Hefe dabei auflösen. Gib das Mehl mit dem Salz und dem Ei in eine Schüssel. Füge die Hefemilch hinzu und knete alles gut durch.250 ml Milch, 75 g Butter, 70 g Zucker, 21 g frische Hefe, 500 g Weizenmehl, 0.5 TL Salz, 1 Ei
- Gib zuerst die Milch, die Butter, die Hefe und den Zucker in den Mixtopf und erwärme die Mischung 3 Minuten lang auf Stufe 2 auf 37°C. Anschließend gib du das Mehl, das Ei und das Salz hinzu und stellst deinen Thermomix 3 Minuten lang auf Knetstufe ein, so dass er dir einen geschmeidigen Hefeteig knetet.250 ml Milch, 75 g Butter, 21 g frische Hefe, 70 g Zucker, 500 g Weizenmehl, 1 Ei, 0.5 TL Salz
- Gib den Hefeteig in eine Schüssel und lasse ihn für 60 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen.
- Heize den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vor.
- Gib die Schokodrops zum Teig und knete sie gut unter.4 EL Schokotröpfchen
- Forme runde Brötchen und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Ist der Teig zu klebig, so öle deine Hände etwas oder gib etwas mehr Mehl hinzu. Lasse die Brötchen nochmal abgedeckt 15 Minuten gehen.
- Verrühre das Ei mit einem kleinen Schluck Milch und pinsel die Brötchen damit ein.1 Ei, 250 ml Milch
- Backe deine Schokobrötchen für ca. 15 – 20 Minuten, bis sie nur ganz leicht Farbe bekommen. Nach dem Backen kannst du sie warm vernaschen oder erst abkühlen lassen.
Schreibe einen Kommentar