Calzone – gefüllte Pizzatasche mit Käse, Salami und Schinken
Eine klassisch italienische Calzone ist knusprig außen und zartschmelzend im Innern. Wie man die gefüllte Teigtasche ganz einfach selber macht, zeigt dieses Rezept.
Zuerst die beiden Grundrezepte aus unserem Pizza-Artikel zubereiten. Während der Teig geht und die Sauce köchelt, den Mozzarella aus der Packung holen und in einem Sieb abtropfen lassen. Den Käse dann in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und in Ringe schneiden.
Die Champignons mit einem Küchentuch putzen, den unteren Teil des Strunks entfernen und in Scheiben (oder Stücke) schneiden. Den Schinken und die Salami entweder in Streifen oder Stücke schneiden, je nach Vorliebe.
Den Teig, wenn er bereit ist, wie für eine Pizza ausrollen. Die Tomatensauce, wieder wie bei einer Pizza auf dem Teig verteilen. Die Champignons, den Schinken und die Salami für die Füllung aber nur auf die unteren Hälfte des Teigs legen. Darauf die Mozzarellascheiben legen.
Nun die obere, unbelegte Teighälfte über die Füllung schlagen. Dann den Rand der unteren Hälfte über den eingeschlagenen Teig legen und festdrücken. So geht man sicher, dass die Calzone auch wirklich geschlossen ist.
Die Calzone(n) nun für 25 Minuten bei 200 Grad im Ofen backen. Danach aus dem Ofen holen und für 3 Minuten ruhen lassen. Zum Schluss servieren.
Notizen
Die Calzone kann noch mit etwas Käse bestreut werden.