Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform fetten oder mit Backpapier auslegen. Butter schmelzen. Schokolade fein reiben oder hacken.
Für den Wiener Biskuit zunächst die Eier mit dem Zucker einige Minuten sehr schaumig schlagen. Nüsse oder Mandeln mit Backpulver mischen. Auf niedriger Stufe zusammen mit der flüssigen Butter und dem Rum vorsichtig unterrühren. Schokoraspel unterheben. Teig in die Form geben und glattstreichen. Rund 30 Minuten backen. Vom Rand lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Etwa ein Drittel des Bodens mit einem scharfen großen Messer oder einem Faden waagerecht abschneiden. Den unteren dicken Boden auf eine Tortenplatte legen. Den dünnen Boden mit leicht erwärmter, glattgerührter und - falls sie sehr stückig ist - passierter Preiselbeermarmelade bestreichen.
Für die Eierlikörsahne die Sahne steif schlagen, währenddessen Sahnesteif und Gelatinefix einrieseln lassen, zuletzt Zucker und Eierlikör mit unterrühren. Etwa die Hälfte der Sahne auf den unteren Boden streichen. Den zweiten, mit Marmelade bestrichenen Boden, vorsichtig über Kopf darauf legen, sodass Sahne und Beeren direkt übereinander sind. Diesen dünnen Boden oben ebenfalls mit Sahne bestreichen, außerdem den Rand der Torte einstreichen.
Die Sahne für die Tupfen mit Puderzucker und Sahnesteif steif schlagen. Mithilfe eines Spritzbeutels den oberen Rand dicht an dicht mit Tupfen bespritzen. Eierlikör für den Guss mit dem Gelatinefix verrühren. Behutsam auf die Torte geben und verteilen.
Torte ca. 1-2 Stunden kühlstellen. Vor dem Servieren nach Belieben den Rand und die Sahnetupfen mit Schokoraspeln dekorieren.