Go Back
+ servings
Himbeer-Cookies

Himbeer-Cookies

Schnelles Rezept für himmlische Cookies mit Himbeeren und Schokolade. Funktioniert mit frischen und TK Beeren
Drucken Pin
Gericht: Cookies, Dessert, Gebäck
Küche: Amerikanisch, International
Keyword: Cookies, einfach, Himbeeren, schnell, Schokolade
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 12 Minuten
Kühlzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 42 Minuten
Portionen: 16 Stück
Autor: Emmas Klein

Zutaten

  • 130 Gramm Butter weich
  • 50 Gramm Zucker
  • 80 Gramm brauner Zucker
  • 1 Stück Ei mittelgroß, zimmerwarm
  • 0.5 Teelöffel Vanillepaste
  • 240 Gramm Weizenmehl
  • 0.5 Teelöffel Salz gestrichen, oder weniger
  • 0.5 Teelöffel Backpulver gestrichen
  • 0.5 Teelöffel Natron
  • 80 Gramm frische Himbeeren siehe Tipps
  • 40 Gramm Schokodrops Menge nach Geschmack

Anleitungen

  • Die weiche Butter mit beiden Zuckersorten schaumig schlagen. Dann das Ei und die Vanillepaste gut unterrühren.
    130 Gramm Butter, 50 Gramm Zucker, 80 Gramm brauner Zucker, 1 Stück Ei, 0.5 Teelöffel Vanillepaste
  • Mehl, Salz, Backpulver und Natron mischen. Zur Butter-Zucker-Eier-Creme geben und alles möglichst kurz zu einem glatten Teig verkneten. Die Himbeeren mit einem scharfen großen Messer halbieren und mit einem Teigschaber o.ä. möglichst vorsichtig unter den Teig heben. Darauf achten, dass ihr sie dabei nicht zerquetscht.
    240 Gramm Weizenmehl, 0.5 Teelöffel Salz, 0.5 Teelöffel Backpulver, 0.5 Teelöffel Natron, 80 Gramm frische Himbeeren
  • Aus dem Teig ca. 15-18 gleich große Kugeln formen. Diese auf Backpapier legen und ca. 15 Minuten kühlstellen. Falls euer Blech in den Kühlschrank passt, könnt ihr es inkl. Papier und Keksteigkugeln kühlstellen, alternativ das Backpapier mit den Keksteigkugeln z.B. auf 2 Schneidebretter verteilen.
  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Cookies mit Abstand zueinander auf 1-2 mit Backpapier belegten Blechen verteilen und je nach Größe ca. 10-13 Minuten backen. Die Cookies müssen unbedingt noch weich und etwas unfertig wirken! Aus dem Ofen holen, dann die Schokodrops sofort in den noch warmen, weichen Teig drücken, wo sie leicht schmelzen. Cookies auf dem Backpapier abkühlen lassen und erst dann lösen.
    40 Gramm Schokodrops

Notizen

Für das Rezept benötigt ihr entweder frische, recht feste und nicht zu weiche/saftige Himbeeren - oder Tiefkühlbeeren, die ihr aber nicht vorher auftaut, sondern höchstens etwas zerbröselt. Anstatt die Himbeeren unter den Teig zu heben, könnt ihr sie auch vor dem Backen in die Keksteigkugeln drücken. Gefriergetrocknete Beeren funktionieren auch.
Weiße Schokolade (Chunks oder Drops) schmeckt ebenso gut wie Zartbitter- oder Vollmilchschokolade. Man kann die Schokostückchen auch unter den Teig kneten. Sie verbrennen allerdings u.U. etwas an der Oberfläche beim Backen. Daher drücke ich sie am liebsten direkt nach dem Backen in die Cookies.
Die richtige Backzeit bei Cookies ist wichtig, lässt sich aber nicht ganz genau voraussagen, da es stark auf die Größe eurer Kugeln und den Ofen ankommt. Sie müssen auf jeden Fall noch hell sein und etwas unfertig wirken, wenn ihr sie aus dem Ofen holt.
Durch die frischen Beeren sind die Cookies nicht so lange haltbar wie normale Chocolate Chip Cookies - max. 2-4 Tage in einem luftdicht verschlossenen Behälter (sie werden dort noch weicher) an einem nicht zu warmen Ort. Ich würde aber eher einfrieren, wenn nach 1-2 Tagen noch Cookies übrig bleiben sollten.