Go Back
+ servings
Kartoffel-Lebkuchen

Kartoffel-Lebkuchen

Besondere Lebkuchenvariante mit Kartoffeln, die den Teig herrlich saftig und flaumig machen
Drucken Pin
Gericht: Dessert, Gebäck
Küche: Deutsch
Keyword: Kartoffel, Lebkuchen, Weihnachten
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 14 Minuten
Gesamtzeit: 44 Minuten
Portionen: 50 Stück
Autor: Emmas Klein

Zutaten

Für den Teig

  • 350 Gramm Kartoffeln siehe Tipps
  • 250 Gramm Weizenmehl
  • 250 Gramm gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 3 Teelöffel Lebkuchengewürz
  • 3 Teelöffel Backpulver
  • 2 Teelöffel Backkakao
  • 1 Prise Salz
  • 50 Gramm Orangeat
  • 50 Gramm Zitronat
  • 3 mittelgroße Eier
  • 250 Gramm brauner Zucker

Zum Fertigstellen

  • 50 Stück Lebkuchenoblaten 5 cm, grobe Menge
  • 250 Gramm Schokoguss grobe Menge, siehe Tipps
  • Pistazien nach Belieben
  • Mandeln nach Belieben

Anleitungen

  • Die Kartoffeln waschen, weich kochen, schälen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken bzw. zu feinem Püree stampfen. Leicht abkühlen lassen. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 2 Bleche mit Backpapier belegen.
    350 Gramm Kartoffeln
  • Mehl, Mandeln, Gewürze, Backpulver, Kakao und Salz mischen. Orangeat und Zitronat fein hacken. Eier und Zucker schaumig schlagen.
    250 Gramm Weizenmehl, 250 Gramm gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, 3 Teelöffel Lebkuchengewürz, 3 Teelöffel Backpulver, 2 Teelöffel Backkakao, 1 Prise Salz, 50 Gramm Orangeat, 50 Gramm Zitronat, 3 mittelgroße Eier, 250 Gramm brauner Zucker
  • Das Kartoffelpüree, die trockenen Zutaten und das gehackte Orangeat/Zitronat zur Eiercreme geben und alles zu einem glatten Teig vermengen.
    350 Gramm Kartoffeln, 250 Gramm Weizenmehl, 250 Gramm gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, 3 Teelöffel Lebkuchengewürz, 3 Teelöffel Backpulver, 2 Teelöffel Backkakao, 1 Prise Salz, 50 Gramm Orangeat, 50 Gramm Zitronat, 3 mittelgroße Eier, 250 Gramm brauner Zucker
  • Den Lebkuchenteig entweder mithilfe einer Lebkuchenglocke auf die Oblaten setzen oder mit einem in Wasser getauchten Messer bzw. Löffelrücken aufstreichen. Lebkuchen mit etwas Abstand zueinander auf das erste Blech setzen. Sie laufen leicht auseinander und ergeben so beim Backen die typische Kuppelform. Das erste Blech je nach Höhe der Lebkuchen ca. 12-15 Minuten hell backen, im Anschluss das zweite.
    50 Stück Lebkuchenoblaten
  • Lebkuchen abkühlen lassen. Schokoladenglasur im heißen Wasserbad oder in der Mikrowelle bei niedriger Wattzahl schmelzen. Die Lebkuchen hineintauchen oder bepinseln, dann nach Belieben z.B. mit gehackten Pistazien oder halbierten Mandelkernen dekorieren. Alternativ Zuckerguss verwenden.
    250 Gramm Schokoguss, Pistazien, Mandeln

Notizen

Für das Rezept eignen sich am besten mehligkochende Kartoffeln. Das Püree kann man auch gut schon am Vortag machen.
Die Lebkuchen sind eher dezent süß. Wer es süßer mag, nimmt lieber ca. 300g Zucker und schön Guss :-)
Wie viele Lebkuchen das Rezept ergibt, hängt natürlich von der Größe eurer Oblaten und deren Höhe ab (genauso wie die Backzeit). Ich verwende kleine 50mm Oblaten und diese Lebkuchenglocke.
Auch die benötigte Menge an Schokoguss bzw. Kuvertüre kann man nur grob angegeben. Als Alternative passt Zuckerguss.
Die Lebkuchen sind sofort ohne Durchziehen weich und saftig. Da sie kein zugesetztes Fett in Form von Butter oder Öl enthalten, sind sie etwas weniger lang haltbar als z.B. Elisenlebkuchen. Am besten in einer gut schließenden Blechdose und unbedingt kühl aufbewahren; alternativ einen Teil einfrieren.