Die Kartoffeln waschen, weich kochen, schälen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken bzw. zu feinem Püree stampfen. Leicht abkühlen lassen. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 2 Bleche mit Backpapier belegen.
350 Gramm Kartoffeln
Mehl, Mandeln, Gewürze, Backpulver, Kakao und Salz mischen. Orangeat und Zitronat fein hacken. Eier und Zucker schaumig schlagen.
250 Gramm Weizenmehl, 250 Gramm gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, 3 Teelöffel Lebkuchengewürz, 3 Teelöffel Backpulver, 2 Teelöffel Backkakao, 1 Prise Salz, 50 Gramm Orangeat, 50 Gramm Zitronat, 3 mittelgroße Eier, 250 Gramm brauner Zucker
Das Kartoffelpüree, die trockenen Zutaten und das gehackte Orangeat/Zitronat zur Eiercreme geben und alles zu einem glatten Teig vermengen.
350 Gramm Kartoffeln, 250 Gramm Weizenmehl, 250 Gramm gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, 3 Teelöffel Lebkuchengewürz, 3 Teelöffel Backpulver, 2 Teelöffel Backkakao, 1 Prise Salz, 50 Gramm Orangeat, 50 Gramm Zitronat, 3 mittelgroße Eier, 250 Gramm brauner Zucker
Den Lebkuchenteig entweder mithilfe einer Lebkuchenglocke auf die Oblaten setzen oder mit einem in Wasser getauchten Messer bzw. Löffelrücken aufstreichen. Lebkuchen mit etwas Abstand zueinander auf das erste Blech setzen. Sie laufen leicht auseinander und ergeben so beim Backen die typische Kuppelform. Das erste Blech je nach Höhe der Lebkuchen ca. 12-15 Minuten hell backen, im Anschluss das zweite.
50 Stück Lebkuchenoblaten
Lebkuchen abkühlen lassen. Schokoladenglasur im heißen Wasserbad oder in der Mikrowelle bei niedriger Wattzahl schmelzen. Die Lebkuchen hineintauchen oder bepinseln, dann nach Belieben z.B. mit gehackten Pistazien oder halbierten Mandelkernen dekorieren. Alternativ Zuckerguss verwenden.
250 Gramm Schokoguss, Pistazien, Mandeln