Go Back
+ servings
Klassischer Rotkohl ganz einfach

Klassischer Rotkohl ganz einfach

Selbst gemacht geht einfacher als man denkt und schmeckt mit den vielen frischen Zutaten viel besser als gekaufter.
Drucken Pin
Gericht: Beilage
Küche: Deutsch
Keyword: Blaukraut, Rotkohl, Wintergemüse
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Portionen: 4 Personen
Autor: Emmas Klein

Zutaten

  • 1 kg Rotkohl ca. 1 Kopf
  • 1 säuerlicher Apfel (z.B. die Sorte Boskop) in feine Würfel schneiden
  • 2 Zwiebeln 1 in feine Würfel schneiden, 1 wird mit den Nelken bespickt
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Apfelessig Alternativ roten oder weißen Balsamico Essig
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5 Stück ganze Nelken
  • 50 ml Roter Traubensaft (100% Direktsaft) Alle anderen haben zu viel Zucker. Alternativ trockener Rotwein.
  • 50 g Butterschmalz
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  • Zuerst kümmerst Du Dich um den Rotkohl Kopf: Die äußeren Blätter entfernen, dann den Rotkohl am besten mit einem großen gezackten Messer (Brotmesser) vierteln, so kannst Du den Strunk an jedem Viertel gut keilförmig herausschneiden (dafür ein kleines Gemüsemesser verwenden). TIPP: Wenn Du Verfärbungen an den Handen mildern möchtest, kannst Du sie mit etwas Speiseöl einreiben oder Einmalhandschuhe verwenden.
    1 kg Rotkohl
  • Von den Rotkohl Vierteln im Anschluss ca. 3-5 mm breite Streifen herunterschneiden oder hobeln.
    1 kg Rotkohl
  • Eine Zwiebel schälst Du und schneidest sie in feine Würfel, die andere Zwiebel schälst Du und bespicksts sie mit den 5 Nelken. 1 Apfel waschen (oder schälen), vierteln, entkernen und in feine Würfel schneiden.
    1 säuerlicher Apfel (z.B. die Sorte Boskop), 2 Zwiebeln, 5 Stück ganze Nelken
  • Jetzt erhitzt Du in einem großen Topf 50 g Butterschmalz und lässt darin die Zwiebel-Würfel, die Apfel-Würfel mit 2 EL Zucker 1-2 Minuten andünsten.
    1 säuerlicher Apfel (z.B. die Sorte Boskop), 2 Zwiebeln, 2 EL Zucker, 50 g Butterschmalz
  • Danach gibst Du den geschnittenen Rotkohl in den Topf und rührst SOFORT 2 EL Apfelessig (oder Balsamico) unter. HINWEIS: Durch den Essig behält der Rotkohl seine schöne Farbe.
    1 kg Rotkohl, 2 EL Apfelessig
  • Danach gibst Du 300 ml Wasser hinein, die mit Nelken bespickte Zwiebel, 2 Lorbeerblätter, 1 gute Prise Salz und verrührst alles miteinander. Mit Deckel bei mittlerer Hitze für ca. 45 Minuten weich dünsten. Dabei gelegentlich umrühren. TIPPS: Wenn Du magst, kannst Du noch 2-3 Wacholderbeeren dazu geben. Für ein besonders intensives Lorbeer-Aroma knicke am besten die Lorbeerblätter, dann entfalten sie ihr Aroma noch stärker. HINWEIS: Wenn Dir das Gemüse nach 45 Minuten noch zu knackig ist, einfach in 5 Minuten-Schritten weiter dünsten lassen.
    2 Zwiebeln, 2 Lorbeerblätter, 1 Prise Salz
  • Nach der Kochzeit entfernst Du die mit Nelken bespickte Zwiebel und schmeckst das Rotkohl Gemüse nach Belieben mit Traubensaft (Alternativ trockener Rotwein), Salz, Zucker und teelöffelweise Essig ab. TIPP: Wenn Du die restliche Flüssigkeit im Topf eindicken möchtest, rührst Du 1 EL Speisestärke mit 1 EL Wasser glatt und gibst es zum Gemüse. Das Gemüse muss dann auf jeden Fall noch einmal aufkochen um einzudicken. HINWEIS: Manchmal machen sich die Nelken auf die Reise und verlassen die Zwiebel frühzeitig. Aber einen Biss auf eine Nelke kann man gut überleben ;) . Die Lorbeerblätter lasse ich aus optischen Gründen im Gemüse, jedoch isst man sie ebenfalls nicht mit.
    2 Zwiebeln, 2 EL Zucker, 50 ml Roter Traubensaft (100% Direktsaft), 1 Prise Salz
  • Ich wünsche Dir einen guten Appetit und nicht vergessen: Aufgewärmt am nächsten Tag schmeckt klassischer Rotkohl am besten ;)