Go Back
+ servings
Konfetti-Cookies

Konfetti-Cookies

Köstliche Cookies mit kunterbuntem Zucker-Konfetti: Ein schnelles Gute-Laune-Gebäck für Geburtstagspartys und Co!
Drucken Pin
Gericht: Dessert, Gebäck, Snack
Küche: International
Keyword: Backen, Cookies, Geburtstag, Konfetti, Party, Streusel
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 12 Minuten
Kühlzeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 32 Minuten
Portionen: 20 Stück
Autor: Emmas Klein

Zutaten

  • 230 g Weizenmehl
  • 20 g Vanille-Puddingpulver oder Speisestärke
  • 1 TL Natron
  • 0.5 TL Salz gestrichen
  • 140 g Butter weich
  • 100 g Zucker
  • 40 g brauner Zucker
  • 1 Stück Ei groß, zimmerwarm
  • 1 TL Vanillepaste
  • 80 g Konfetti-Streusel siehe Tipps

Anleitungen

  • Mehl, Puddingpulver, Natron und Salz mischen. Die weiche Butter mit dem weißen und braunen Zucker schaumig schlagen. Dann das Ei und die Vanillepaste gut unterrühren.
    230 g Weizenmehl, 20 g Vanille-Puddingpulver, 1 TL Natron, 0.5 TL Salz, 140 g Butter, 100 g Zucker, 40 g brauner Zucker, 1 Stück Ei, 1 TL Vanillepaste
  • Die trockenen Zutaten zur Butter-Ei-Creme geben und alles zügig zu einem glatten, recht klebrigen Teig verkneten. Zum Schluss 60g von den Zuckerkonfetti mit unterheben bzw. unterkneten, dabei nur noch möglichst wenig rühren.
    80 g Konfetti-Streusel
  • Aus dem Teig rund 18-22 gleich große Kugeln formen und diese in den übrigen ca. 20g Konfetti-Streuseln wälzen. Die Kugeln auf Backpapier legen und mindestens eine Stunde kühlstellen.
    80 g Konfetti-Streusel
  • Die Teigkugeln kurz vor dem Backen aus dem Kühlschrank holen. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Cookies mit etwas Abstand zueinander auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen.
  • Cookies je nach Größe ca. 10-12 Minuten backen. Die Cookies müssen unbedingt noch weich sein und etwas unfertig wirken! Aus dem Ofen holen, auf dem Blech abkühlen lassen und dann vorsichtig lösen.

Notizen

Damit die Zuckerstreusel ihre Form und Farbe behalten und nicht im Teig "auslaufen", ist es wichtig, nicht einfach irgendwelche Zuckerstreuselchen oder Nonpareilles zu verwenden. Ich empfehle euch Dekor-Konfetti der Marken Dr. Oetker oder Ruf, die beide sehr "trocken" sind und mit Stärke bzw. Reismehl versetzt.
Vor dem Backen werden die Keksteigkugeln gekühlt. Falls euer normales Blech in den Kühlschrank passt, könnt ihr es inkl. Papier und Keksteigkugeln kühlstellen. Ansonsten das Backpapier mit den Kugeln z.B. auf 2 Schneidebretter verteilen und erst nach dem Kühlen aufs Blech.
Damit die Cookies schön chewy bleiben, außen knusprig werden, aber innen weich und soft sind, muss die Backzeit richtig sein. Da es stark auf die Größe eurer Kugeln und euren Ofen ankommt, kann ich die Zeit nur grob angeben. Die Cookies müssen in jeden Fall noch hell sein und unfertig wirken, wenn ihr sie aus dem Ofen holt, da sie beim Abkühlen noch nachbacken.
Die Cookies halten sich ca. 4 Tage luftdicht verschlossen in einem Tupperbehälter o.ä., lassen sich aber auch wunderbar einfrieren und bei Zimmertemperatur auftauen.