Viele Tipps zum Gelingen, auch mit frischer Hefe statt Trockenhefe, findet ihr in meinem Hefeteig-Grundrezept.
Der Teig lässt sich statt mit Zimt z.B. auch mit Vanille oder Zitronenabrieb verfeinern. Die Menge an Rosinen könnt ihr nach Geschmack etwas erhöhen oder verringern. Zum Einweichen eigen sich u.a. Apfelsaft, Orangensaft, Amaretto oder Rum.
Wenn eure Kastenform etwas größer oder kleiner ist, sollte das Rezept ebenfalls gut funktionieren. Je höher das Brot, desto länger benötigt es natürlich im Ofen; je flacher, desto kürzer. Die Backzeit kann durchaus zwischen 26-40 Minuten variieren.
Das Rosinenbrot schmeckt frisch gebacken am besten (am Backtag oder Folgetag), lässt sich aber auch super in Scheiben geschnitten einfrieren und dann nochmal kurz auftoasten.