Go Back
+ servings
Schwäbische Maultaschen

Schwäbische Maultaschen

Herzhafte Teigtaschen gefüllt mit Fleisch, Spinat und Kräutern, ein traditionelles Gericht der schwäbischen Küche.
Drucken Pin
Gericht: Hauptspeise
Küche: Deutsch, Schwäbisch
Keyword: Maultaschen, Schwäbische Küche, Teigtaschen
Vorbereitungszeit: 50 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Autor: Emmas Klein

Zutaten

Für den Nudelteig:

  • 300 g Mehl
  • 2 Ei(er)
  • Salz
  • etwas Muskat, geriebener
  • 50 ml Wasser (evtl. mehr oder weniger)
  • 1 TL Öl
  • Mehl für die Arbeitsfläche

Für die Füllung:

  • 1 Zwiebel(n)
  • viel Petersilie oder Bärlauch
  • 1 Brötchen vom Vortag
  • 1 EL Öl
  • 250 g Blattspinat
  • 250 g Brät oder Hackfleisch (oder beides gemischt)
  • 1 Prise(n) Muskat, geriebener
  • 1 Ei(er)
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Die Teigzutaten zu einem geschmeidigen Nudelteig kneten.
    300 g Mehl, 2 Ei(er), Salz, etwas Muskat, geriebener, 50 ml Wasser, 1 TL Öl
  • Für die Füllung die Zwiebel schälen und zusammen Petersilie oder Bärlauch fein hacken. In heißem Öl glasig anschwitzen. Den Blattspinat kurz in heißes Wasser geben, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen - evtl. ausdrücken. Anschließend ebenfalls fein hacken. Das Brötchen in kaltem Wasser einweichen, dann gut ausdrücken (am besten in einem größeren Sieb) und verzupfen. Das Brät oder Hackfleisch mit dem Ei und den Gewürzen vermengen. Dann die anderen Zutaten dazugeben und alles gut vermischen.
    1 Zwiebel(n), viel Petersilie oder Bärlauch, 1 Brötchen, 1 EL Öl, 250 g Blattspinat, 250 g Brät oder Hackfleisch, 1 Prise(n) Muskat, geriebener, 1 Ei(er), Salz und Pfeffer
  • Den Nudelteig auf bemehlter Fläche zu einem Rechteck auswellen und in kleinere Rechtecke schneiden. Von der Füllung jeweils etwas auf eine Hälfte der Rechtecke verteilen, dann die andere Teighälfte darüber schlagen und erst leicht andrücken, damit die Luft entweicht, dann fest andrücken.
  • In reichlich kochendem Salzwasser aufkochen, dann bei kleiner Hitze ca. 20 Min. gar ziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.

Notizen

Tipp: Schneller geht es, wenn man die gesamte Füllung auf die Hälfte der ausgerollten Teigplatte streicht, die andere Hälfte darüber schlägt und mit den Händen darüber streicht, damit die Luft entweichen kann. Dann mit einem Kochlöffelstiel im Abstand von etwa 7 cm längs und quer Linien eindrücken, diese Linien mit dem Messer oder Teigrädchen durchschneiden, Ränder fest andrücken und fertig stellen wie oben beschrieben. Allerdings bleiben bei dieser Methode die Ränder nicht ganz sauber.
Weitere Verwendung nach Belieben, z. B. als Suppeneinlage, in Butter angebraten, mit braunen Zwiebeln, in Ei gewendet und dann angebraten, mit Tomatensoße, auf Salat.....
PS: Es gibt viele verschiedene Maultaschenfüllungen - alles Geheimrezepte schwäbischer Hausfrauen. Auch hier im CK gibt es einige, also ausprobieren.