Die Brötchen in kleine Würfel oder in dünne Scheiben schneiden.
6 Stück Semmeln (Brötchen), altbackene
Die gehackte Petersilie und die Zwiebel in der Butter ganz kurz anschwitzen, aber keine Farbe nehmen lassen, dann mit den Brötchenwürfeln mischen.
3 EL Petersilie, gehackte, 10 g Butter, 1 Stück Zwiebel, fein gehackt, 6 Stück Semmeln (Brötchen), altbackene
Die Milch bis kurz vorm Kochen erhitzen und über die Brotwürfel gießen. Etwa 10 Minuten quellen lassen.
250 ml Milch, 6 Stück Semmeln (Brötchen), altbackene
Dann die mit Salz und Pfeffer verquirlten Eier dazugeben und alles zu einem nicht zu festen Teig verrühren. Sollte der Teig doch zu weich sein, etwas Semmelbrösel einrühren - kein Mehl verwenden.
3 Stück Eier, Salz und Pfeffer aus der Mühle, Semmelbrösel zum Binden
Mit nassen Händen tennisballgroße Knödel formen und in der siedenden, aber nicht sprudelnd kochenden Flüssigkeit (Salzwasser oder Brühe) in 20 Minuten gar ziehen lassen, bis sie nach oben steigen.
Notizen
Semmelknödel sind die ideale Beilage zu Gulasch, Schweinebraten oder auch geschmorten Pilzen.