Go Back
+ servings
Soljanka nach DDR Rezept

Soljanka nach DDR Rezept

Ein herzhaftes und wärmendes Gericht der DDR-Küche. Diese Soljanka ist einfach zuzubereiten und perfekt für kalte Tage.
Drucken Pin
Gericht: Eintopf, Suppe
Küche: DDR-Küche, Deutsch
Keyword: DDR-Rezept, Eintopf, Soljanka, Suppe
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 12 Portionen
Autor: Emmas Klein

Zutaten

  • 1 kg Wurstabschnitte (oder Fleisch)
  • 5 EL Tomatenmark
  • 3 Zwiebeln
  • 2 Gläser Letscho (je 720 g)
  • 1 Glas Gewürzgurken (samt Sud, 670 g)
  • 660 ml passierte Tomaten
  • 1 Liter Wasser
  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz
  • 1 EL Öl

Anleitungen

  • Schneide zuerst das Fleisch und/oder die Wurst in kleine mundgerechte Stücke.
    1 kg Wurstabschnitte (oder Fleisch)
  • Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel.
    3 Zwiebeln
  • Nun nimmst du dir einen großen Topf, bedeckst den Boden mit etwas Öl und brätst die Zwiebeln darin glasig an.
    1 EL Öl, 3 Zwiebeln
  • Gib dann das klein geschnittene Fleisch und/oder die Wurst hinzu und brate sie mit an.
    1 kg Wurstabschnitte (oder Fleisch)
  • Als nächstes gibst du das Tomatenmark dazu und rührst es unter. Gib ebenso das Letscho und die passierten Tomaten dazu.
    5 EL Tomatenmark, 2 Gläser Letscho, 660 ml passierte Tomaten
  • Füge nun das Wasser hinzu und lass die Suppe aufkochen.
    1 Liter Wasser
  • Schneide die Gewürzgurken in kleine Würfel und gib sie zur Suppe. Gieße das Gurkenwasser mit in den Topf.
    1 Glas Gewürzgurken
  • Nun würzt du die Soljanka mit Paprikapulver und schmeckst sie mit Salz ab.
    1 EL Paprikapulver (edelsüß), Salz
  • Lass sie dann für ca. 15 Minuten köcheln. Solltest du frisches Fleisch verwendet haben, so muss sie etwas länger kochen als bei der Zubereitung mit Grillfleisch. Probiere am besten einfach, wann das Fleisch zart ist.

Notizen

Serviert wird die Soljanka mit einem Klecks Saurer Sahne und einer Zitronenscheibe sowie frischem Weißbrot oder Toastbrot.