Go Back
+ servings
Veganer Beerenkuchen

Veganer Beerenkuchen

Ein wunderbar fluffiger, saftiger Rührkuchen mit Blaubeeren, Himbeeren & Co. Blitzschnell gemacht und ganz ohne Spezialzutaten
Drucken Pin
Gericht: Dessert, Kuchen, Nachspeise
Küche: Deutsch
Keyword: Beerenkuchen, einfach, Rührkuchen, Sommerkuchen, Vegan
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 35 Minuten
0 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 1 Springform (20 cm)
Autor: Emmas Klein

Equipment (Affiliate Links)

Zutaten

  • 120 Gramm Zucker zuckerfrei siehe Tipp
  • 85 Gramm Rapsöl oder Sonnenblumenöl
  • 140 Milliliter Mandelmilch oder Soja-/Hafermilch
  • 210 Gramm Weizenmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Natron
  • 0.5 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
  • 2 Esslöffel Zitronensaft frisch gepresst
  • 200 Gramm Beeren siehe Tipps
  • 1-2 Teelöffel Mehl zum Bestäuben der Beeren
Makes: 20cm round

Anleitungen

  • Eine kleine Springform (20-22 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben. Beeren waschen und vorsichtig trocken tupfen. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Zucker, Öl und Milch gut miteinander verquirlen. Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zitronenabrieb in einer zweiten Schüssel miteinander vermischen. Zusammen mit dem Zitronensaft kurz, aber kräftig unter die feuchten Zutaten rühren. Falls der Teig sehr zäh ist, noch etwas mehr Milch zugeben.
    120 Gramm Zucker, 85 Gramm Rapsöl, 140 Milliliter Mandelmilch, 210 Gramm Weizenmehl, 1 Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel Natron, 0.5 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale, 2 Esslöffel Zitronensaft
  • Die Beeren ganz dünn mit 1-2 Teelöffeln Mehl bestäuben. So sinken sie später im Teig weniger nach unten. Etwa die Hälfte der Beeren vorsichtig unter den Teig heben. Teig in die Form füllen und glattstreichen.
    200 Gramm Beeren, 1-2 Teelöffel Mehl
  • Die restlichen Beeren darüber verteilen und leicht eindrücken. Kuchen rund 35-40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Ggf. Backzeit verlängern. Der Teig soll natürlich durchgebacken sein, aber auf keinen Fall zu trocken; er darf im Inneren also noch etwas feucht sein.
    200 Gramm Beeren

Notizen

Besonders gut eignen sich Himbeeren, Blaubeeren, Heidelbeeren, Kirschen oder Johannisbeeren. Außerhalb der Saison schmeckt der Kuchen auch mit Tiefkühlobst. Dieses nicht auftauen, sondern einfach nur mit etwas Mehl bestäuben und wie im Rezept beschrieben verwenden.
Für den optionalen Zuckerguss gesiebten Puderzucker mit sehr wenig Zitronensaft oder Milch(ersatz) zu einem zähen Guss verrühren. Auf den abgekühlten Kuchen streichen. Alternativ den Kuchen vor dem Servieren einfach nur mit Puderzucker bestäuben.
Für einen zuckerfreien Beerenkuchen Erythrit, Xylit oder eine Mischung aus beidem verwenden.